Zehntausende Menschen leiden in Deutschland unter häuslicher Gewalt. Die Opfer sind in den meisten Fällen Frauen, die Täter sind meist Männer. Rüdiger Jähne berät Männer, die einen Weg raus aus der Gewalttätigkeit finden wollen. | mehr
Klimaanlagen in Fahrzeugen können krank machen. Beim Kühlvorgang sammelt sich Kondenswasser am Lamellensystem des Verdampfers. Das feuchte Milieu bietet beste Bedingungen für die rasante Vermehrung von Mikroorganismen. | mehr
In vielen Orten in Süddeutschland steht durch heftige Regenfälle seit Tagen das Wasser. Besonders in Bayern und Baden-Württemberg ist die Lage zum Teil verheerend. Mancherorts kämpfen Einsatzkräfte noch gegen die Wassermassen. | mehr
Der Weltfahrradtag gibt Anlass, einen kritischen Blick auf Radfahrer zu werfen. Denn rund die Hälfte aller Unfälle mit Beteiligung von Radfahrern wird von diesen selbst verursacht. Psychologin Lisa Falkenberg wünscht sich mehr Gelassenheit. | mehr
Die Hochwasserlage in Bayern und Baden-Württemberg ist weiter angespannt. In beiden Bundesländern mussten hunderte Menschen ihre Häuser verlassen und in Sicherheit gebracht werden. Reporter Peter Allgaier berichtet live aus Günzburg. | mehr
Die Tagesschau bringt ab Montag einen neuen Nachrichten-Podcast online, "15 Minuten". Der Podcast erscheint montags bis freitags gegen 6 Uhr und thematisiert tagesaktuelle Themen, die den höchsten Gesprächs- und Nutzwert haben. | mehr
Starkregen und Hochwasser haben an Pfingsten große Schäden im Südwesten Deutschlands verursacht. Vor allem kleine Bäche und Nebenflüsse traten über die Ufer. Professor Holger Schüttrumpf beleuchtet die Herausforderungen im Hochwasserschutz. | mehr
Tragödie am Ballermann: Beim Einsturz eines Restaurants an der Playa de Palma auf Mallorca sind Donnerstagabend mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. 16 Menschen wurden verletzt. Sebastian Kisters fasst die Lage in Spanien zusammen. | mehr
Während Vulkane jährlich zahlreiche Touristen nach Island locken, können sie für die Einwohner existenzbedrohend sein. Unser MOMA-Reporter durfte einen evakuierten Isländer besuchen und kam mit einem Vulkan-Fotografen der Lava ganz nahe. | mehr
Fälle von Ringelröteln treten derzeit ungewöhnlich häufig auf. Ringelröteln gehören zu den Kinderkrankheiten, aber auch Erwachsene können sich infizieren. Wie groß ist die Gefahr? Antworten von der Kinderärztin Karella Easwaran. | mehr