In Baden-Württemberg sorgen verwilderte Weinberge für einen trostlosen Anblick. Weil sich der Weinbau nicht mehr lohnt, werden die Flächen aufgegeben. Die sichtbare Vernachlässigung macht den Winzern Probleme. | mehr
Es war der längste, teuerste und prächtigste Staatsbesuch der Bundesrepublik: Vom 18. bis 28. Mai 1965 reisten Königin Elisabeth II. und Prinz Philip elf Tage durch Deutschland. Die damals 39-jährige Monarchin wurde begeistert gefeiert. | mehr
In München beginnt heute (20.5.2025) der Prozess gegen drei Männer, die für den russischen Geheimdienst spioniert haben sollen. Sie sollen in Deutschland Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und Bahnstrecken geplant haben. | mehr
Das Dorf Etteln im Kreis Paderborn wurde für seine digitale Vernetzung als beste "Smart City" weltweit ausgezeichnet. Wie war das möglich? Antworten vom Ettelner Ortsvorsteher Ulrich Ahle. | mehr
Die ARD-Korrespondentin Irene Esmann war dabei, als der neue Papst Leo XIV. den Balkon betrat. "Es war in gewisser Weise auch eine Festivalstimmung." Doch manche seien auch "geschockt" gewesen, weil der neue Papst US-Amerikaner ist. | mehr
Robert Prevost ist ein echter Kenner der Kirche.Der 69-jährige Erzbischof aus Chicago gilt als nahbar, reformorientiert. Der US-Amerikaner mit peruanischem Pass könnte ein Brückenbauer zwischen den kirchlichen Strömungen sein. | mehr
Prevost gibt sich den Namen Leo XIV. Er ist der erste US-Amerikaner in diesem Amt. Wofür wird dieser Papst stehen? Eine Einordnung von Theo Dierkes aus der WDR-Religionsredaktion. | mehr
Die Kniebehandlung erlebt eine Revolution: Forscher zeigen, dass Knorpel im Körper nachwachsen kann – ein Durchbruch gegen Arthrose. Der Chirurg Kaywan Izadpanah in Freiburg setzt das neue Verfahren bereits erfolgreich ein. | mehr
Was den Kardinälen verboten ist • Wo die Kardinäle wohnen • Wie es um die Verpflegung bestellt ist • Wie der weiße Rauch entsteht | mehr
Tausende Menschen in Deutschland fallen auf Betrugsmaschen mit angeblichen Paketnachrichten herein. Recherchen des BR und internationaler Partner decken auf: Hinter dem globalen System steckt ein professionelles Täternetzwerk aus Asien. | mehr