Im Ostseebad Karlshagen kümmert sich die elfjährige Greta um das Wohlbefinden der jüngsten Gäste. Dafür bekommt sie 50 Euro Taschengeld. Die Kinder finden's gut. | mehr
Die Wundertüte ist zurück! Die Neugier siegt – Retourenpakete werden im Überraschungsautomat wiederverwertet. Für zehn Euro hat jeder die Chance auf ein Schnäppchen. Unsere Moderatoren Julia Schöning und Sven Lorig haben es ausprobiert. | mehr
Eine SWR-Undercover-Recherche offenbart Schattenseiten von Feriencamps: ungeschultes Personal, Alkoholmissbrauch und sexuelle Übergriffe auf Minderjährige. Der Journalist Timm Giesbers hat sich selbst als Betreuer beworben... | mehr
Wahlleistungen sind Wunschleistungen im Krankenhaus, die Patientinnen und Patienten selbst zahlen müssen. Doch häufig fehlt diese entscheidende Information. So auch im Fall einer 90-Jährigen, die nun mehrere tausend Euro zahlen muss. | mehr
Bei vielen Medikamenten werden Wirkungen und Nebenwirkungen durch Lebensmittel verstärkt, verringert oder verändert. Welche Medikamente und Lebensmittel sind schwer oder gar nicht kompatibel? | mehr
Isabell Werth holt in Paris ihr achtes Olympia-Gold und ist nun Deutschlands erfolgreichste Olympionikin aller Zeiten. Ein Fazit der Olympischen Spiele aus Sicht der Dressurreiterin. | mehr
Rund vier von fünf pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause versorgt. Und Der Großteil von ihnen von Angehörigen. Pflegeberaterin Gundula Wolf weiß, welche Herausforderungen Pflegende haben und welche Ratschläge helfen. | mehr
Viele scheuen die Hitze und suchen Erholung in kühleren Gegenden der Welt. Weite Landschaft, Natur und angenehm kühle Temperaturen: Skandinavien boomt. | mehr
Bestattungen können vielfältig und individuell gestaltet sein. In Deutschland seien die Gewohnheiten noch konventionell, so die Bestattungsmeisterin Seren Gören. Sie betont die Bedeutung des Rituals vor allem für die An- und Zugehörigen. | mehr
Auch heute ist die Wasserqualität der Seine durch Regenfälle beeinträchtigt. Die Triathelten sollen nun morgen starten. Könnte der Triathlon gar zum Duathlon werden? Unser Olympia-Experte Frank Busemann berichtet. | mehr