Die Helfer von "Ärzte ohne Grenzen" sind im östlichen Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge, die über Tunesien und Libyen nach Europa wollen, vor dem Tod auf hoher See zu retten. Unsere MOMA-Reporterin Kristina Böker ist an Bord. | mehr
Patientinnen und Patienten sollen sich bei leichteren Erkrankungen künftig generell telefonisch von ihrer Arztpraxis krankschreiben lassen können. Eine große Erleichterung für die Hausarztpraxen, die an der Belastungsgrenze kommen. | mehr
In Deutschland gibt es immer noch deutlich weniger Flugverbindungen als vor der Corona-Pandemie. Die Ticketpreise sind hoch, günstige Flüge selten. Das liegt vor allem am Rückzug von Billigairlines. | mehr
Eine Videoschalte von Präsident Selenskyj nach Washington, um den US-Senat von der Fortsetzung militärischer Hilfen zu überzeugen, wurde kurzfristig abgesagt. Unser Korrespondent in Kiew Vassili Golod berichtet über die Hintergründe. | mehr
Am 1. Januar droht der Ukraine der Wegfall militärischer Hilfen der USA. Die finanziellen Mittel für die Ukraine sind so gut wie aufgebraucht. Neues Geld muss der US-Kongress bewilligen. Doch dort gibt es Widerstand. | mehr
Schnee und Eis machten auch den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zu schaffen. Doch das große Chaos blieb aus: Die Bahnen fuhren trotz Schnee und Eis. Der Grund: Die Eidgenossen sind auf alle Wetter gut vorbereitet. | mehr
Weihnachtsbeleuchtung geht auch günstig: LED-Lichterketten oder -schläuche verbrauchen laut Verbraucherzentrale im Vergleich zu konventionellen Glüh- oder Halogenlampen nur ein Zehntel des Stroms und halten bis zu 100 Mal länger. | mehr
Die Nelson-Mandela-Gesamtschule in Bergisch-Gladbach wird auf Platz 2 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet. Was ist das Herausragende am Lernkonzept der Schule? Antworten der didaktischen Leiterin Daniela Spielmann. | mehr
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht sich grundsätzlich für eine Abschaffung des Dienstwagenprivilegs aus. Ein Großteil der Subventionen für Dienstwagen komme Besserverdienenden zugute. | mehr
Die Puppenspielerin Shlomit Tripp erschafft auf der Bühne einen bunten, kindgerechten Mix, bei dem alle mitlachen können. Doch abseits der Bühne ist das Leben seit dem 7. Oktober für die Jüdin mit türkischen Wurzeln schwieriger geworden. | mehr