Die Puppenspielerin Shlomit Tripp erschafft auf der Bühne einen bunten, kindgerechten Mix, bei dem alle mitlachen können. Doch abseits der Bühne ist das Leben seit dem 7. Oktober für die Jüdin mit türkischen Wurzeln schwieriger geworden. | mehr
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht sich grundsätzlich für eine Abschaffung des Dienstwagenprivilegs aus. Ein Großteil der Subventionen für Dienstwagen komme Besserverdienenden zugute. | mehr
Schnee und Eis machten auch den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zu schaffen. Doch das große Chaos blieb aus: Die Bahnen fuhren trotz Schnee und Eis. Der Grund: Die Eidgenossen sind auf alle Wetter gut vorbereitet. | mehr
Weihnachtsbeleuchtung geht auch günstig: LED-Lichterketten oder -schläuche verbrauchen laut Verbraucherzentrale im Vergleich zu konventionellen Glüh- oder Halogenlampen nur ein Zehntel des Stroms und halten bis zu 100 Mal länger. | mehr
Vor einem Jahr gingen Ermittler gegen eine mutmaßliche terroristische Vereinigung von Reichsbürgern vor. Rädelsführer Heinrich XIII. Prinz Reuß sitzt seither in Haft. Gegen ihn und 26 weitere Inhaftierte sollen nun Anklagen erfolgen. | mehr
Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Katharina Dröge lehnt Kürzungen beim Bürgergeld ab. Kürzungen im Sozialen wären die falsche Antwort, so Dröge. | mehr
Der gebürtige Israeli, Autor und Journalist Igal Avidan befasst sich in seinem Buch "... und es wurde Licht" mit dem Zusammenleben von Israelis und Palästinensern. Er stellt Initiaven vor, die ein Zeichen der Hoffnung im Krieg sein können. | mehr
Auch der Süden des Gazastreifens steht jetzt unter Beschuss. Die israelische Regierung hatte die Menschen zuvor aufgerufen, in den Süden zu fliehen. Ein Lagebericht von Björn Dake, ARD Tel Aviv. | mehr
Jüngst wurden in mehreren Bundesländern junge Männer festgenommen. Sie werden verdächtigt, terroristische Anschläge auf Weihnachtsmärkte geplant zu haben. Die Behörden seien "hochsensibel" und versichern, es gebe keine konkrete Gefährdung. | mehr
Wie geht es weiter in der Finanzkrise? Für das laufende Haushaltsjahr planet die Bundesregierung die Schuldenbremse noch einmal auszusetzen. Aber auch der Haushalt für das kommende Jahr muss dringend vorgelegt werden. | mehr