Auch wenn der Haushalt 2023 mit der geplanten Aussetzung der Schuldenbremse repariert zu sein scheint, steht ein neues Problem bevor. Denn um die Löcher für das kommende Jahr zu stopfen, müssten sich alle Ampelparteien schmerzhaft bewegen. | mehr
Autofahrer über 70 sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig regelmäßig ihre Fahrtauglichkeit überprüfen lassen. Ein Entwurf, der für Diskussionen sorgt. Fahrlehrer David Borsch bietet freiwillige Fahrchecks für Senioren an. | mehr
Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD) findet den Vorschlag von Finanzminister Lindner (FDP) richtig, für 2023 die Notlage in Bezug auf Energie auszusprechen. "Wir waren in einer Energiekrise und sind es immer noch", so Schwesig. | mehr
Die Initiative "Zusammen1" trainiert jugendliche Sportlerinnen und Sportler, mit Hass und Diskriminierung umzugehen. Unser MOMA-Reporter erlebt das bei einem Workshop der Jugendmannschaft des Vereins 1860 München mit. | mehr
Ist der deutsche Sozialstaat über das wirtschaftlich Mögliche ausgeufert? Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will angesichts von Haushaltskrise und Rezession eine Erhöhung des Bürgergeldes und die geplante Kindergrundsicherung streichen. | mehr
Der Krieg in Israel beschäftigt auch Kinder und Jugendliche in Deutschland. Auf Social Media sind Tausende Video zu sehen, die das Grauen des Krieges zeigen. Dem setzt der Realschullehrer Markus Eisele im Unterricht etwas entgegen. | mehr
Um angesichts der schwierigen Finanzlage Kosten zu sparen, spricht sich der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn, CDU, für eine Kürzung des Bürgergeldes bei Erwerbsfähigen aus. | mehr
Als Teil der Bundesregierung müssten die Grünen Lösungen auf den Weg bringen, so der Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Omid Nouripour. Zunächst müsse aber das ganze Ausmaß des Haushalts-Urteils erfasst werden. | mehr
Zu Beginn des Parteitages läuft es nicht gut für die Grünen: Die Krise der Ampel lässt die Umfragewerte sinken, in Hessen fliegen sie aus der Regierung. Hinzu kommen immer mehr schmerzhafte Kompromisse wie in der Asylpolitik. | mehr
Die Hamas hat zugesagt, 50 Geiseln freizulassen. Gilad und Niza hoffen, dass ihr Sohn und seine Familie dabei sind. Mohammad und seine Familie in Gaza haben ebenfalls Hoffnung – auf ein paar Tage ohne Bomben. | mehr