Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Konstantin Kuhle will nach eigener Aussage wieder als Rechtsanwalt arbeiten und sich nicht für den Parteivorsitz der Liberalen bewerben. | mehr
Das BSW hat den Einzug in den Bundestag knapp verpasst. Der BSW-Abgeordnete Klaus Ernst wertet das ergebnis dennoch als Erfolg. Zu einem möglichen Rückzug von Parteigründerin Sahra Wagenknecht äußerte sich Ernst nicht. | mehr
Der bestehende Bundestag könne noch eine Reform der Schuldenbremse beschließen, schlägt Bundesagrarminister Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, vor. Künftig gebe es keine Zwei-Drittel-Mehrheit mehr. | mehr
Die AfD werde ihre Aufgabe als Oppositionsführer ernst nehmen, so AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla. Mit ihren Themen und Inhalten sei die Partei anschlussfähig, so Chrupalla. "Wer Brandmauern errichtet, wird dahinter selbst gegrillt." | mehr
Das Ergebnis der Bundestagwahl zeigt so große Kontraste wie nie zuvor: regional, zwischen Ost und West und auch zwischen Jungen und Alten, wie der ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn aufzeigt. | mehr
Die erste Botschaft des Abends sei, dass die Ampel abgewählt wurde, sagt Unions-Fraktionsvize Jens Spahn. Aus seiner Sicht könnten noch diese Woche Koalitionsgespräche mit der SPD beginnen. "Bis Ostern eine Regierung wäre gut“, so Spahn. | mehr
Die saarländische Ministerpräsidentin und stellvertretende SPD-Vorsitzende Anke Rehlinger erklärte, die SPD sei trotz des für ihre Partei desaströsen Wahlergebnisses zu Koalitionsgesprächen bereit. | mehr
Der Messerangriff in Aschaffenburg hat die Migrationsdebatte nochmals angeheizt. Unser Moderator Till Nassif fragt, wie geht es den Menschen in Aschaffenburg nach der schrecklichen Tat. | mehr
Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz Christoph Heusgen schloss ein Treffen, wie von US-Präsident Trump angekündigt, von Vertretern Russlands und der USA zu Ukraine-Frage aus. Hochrangige russische Vertreter seien nicht eingeladen. | mehr
Es sei absurd, dass vor allem die Ukraine nicht in Friedensverhandlungen einbezogen werde, so die Vorsitzendes des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP. Auch Europa müsse mit am Tisch sitzen. | mehr