Es sei absurd, dass vor allem die Ukraine nicht in Friedensverhandlungen einbezogen werde, so die Vorsitzendes des Verteidigungsausschusses im EU-Parlament Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP. Auch Europa müsse mit am Tisch sitzen. | mehr
Der Anschlag in München sei für die meisten Menschen “gefühlt Terror“, so der ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg. Die Hintergründe und Motive der Tat seien allerdings “noch völlig offen“. | mehr
Der Wahlkreis 207 Ludwigshafen/Frankenthal im Rhein-Pfalz-Kreis ist traditionell Weinbaugebiet. Klimawandel und EU-Regelungen stellen Winzerinnen und Winzer vor große Herausforderungen. Was erwarten sie von der Bundestagswahl? | mehr
Der Messerangriff in Aschaffenburg hat die Migrationsdebatte nochmals angeheizt. Unser Moderator Till Nassif fragt, wie geht es den Menschen in Aschaffenburg nach der schrecklichen Tat. | mehr
Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz Christoph Heusgen schloss ein Treffen, wie von US-Präsident Trump angekündigt, von Vertretern Russlands und der USA zu Ukraine-Frage aus. Hochrangige russische Vertreter seien nicht eingeladen. | mehr
Christoph Heusgen, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz | mehr
6 Minuten für meine Stimme: Der deutsch-syrische Kardiologe Ammar Ghouzi aus Düsseldorf trifft den AfD-Bundesvorsitzenden Tino Chrupalla. Er fragt: Wie geht die AfD mit dem Thema Migration um? | mehr
Die Pflegekrise spitzt sich zu: Steigende Kosten und eine wachsende Zahl Pflegebedürftiger setzen das System unter Druck. Welche Hoffnungen setzen Betroffene in die kommende Bundestagswahl? | mehr
In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 griffen alliierte Bomber Dresden an. Bei dem Angriff starben 25.000 Menschen, und mehr als die Hälfte der Stadt wurde zerstört. Heute gedenkt Dresden der Opfer dieses verheerenden Luftangriffs. | mehr
Die Friedensverhandlungen zur Ukraine sollen sofort beginnen – das hat US-Präsident Trump nach eigenen Angaben bei einem Telefonat mit Kremlchef Putin vereinbart. Eine Einordnung von Vassili Golod, Leiter des ARD-Studios Kiew. | mehr