6 Minuten für meine Stimme: Der Tübinger Bäckermeister Hermann Leimgruber trifft Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD. Sein Anliegen: Die Sozialabgaben für Arbeitgeber, unter anderem für den Mindestlohn, seien zu hoch. | mehr
Das KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek kann mit Google und OpenAI konkurrieren und hat deutlich weniger gekostet. Das stellt die Milliardeninvestitionen im Silicon Valley in Frage. Antworten vom WDR-Digitalexperten Jörg Schieb. | mehr
Konsequente Abschiebung von Straftätern, ein strengeres Asylrecht, mehr Grenzkontrollen: Die Versprechen der Bundesregierung nach den Attentaten in Mannheim, Solingen und Aschaffenburg wurden bisher nicht eingelöst. | mehr
Dropshipping-Händler verkaufen online Produkte. Verschickt wird die Ware direkt vom Hersteller oder von Großhändlern, die häufig in China sitzen. Was praktisch klingt, ist für Kunden selten transparent und sorgt oft für Ärger. | mehr
Die Nazis ermordeten in Auschwitz mehr als eine Million Menschen. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Vernichtungslager von sowjetischen Soldaten befreit. Dany Dattel war drei Jahre alt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. | mehr
Angesichts der Forderungen nach Verschärfung des Asylgesetzes verwies die Fraktionvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Britta Haßelmann auf das Sicherheitspaket. Den Entwurf zur Terrorismusbekämpfung habe die Union abgelehnt. | mehr
“Wir sprechen nicht mit der AfD“, betonte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion Thorsten Frei, CDU. Den Vorwurf, der Vorstoß des CDU-Kanzlerkandidaten Merz sei ein Wahlkampfmanöver, wies Frei zurück. | mehr
Seit einer Woche ist er wieder im Weißen Haus. Von Tag 1 an legt US-Präsident Donald Trump mit einer Lawine von Anordnungen los. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Washington. | mehr
Am Montag, 20.1., wird Donald Trump mit einer großen Zeremonie in seine zweite Amtszeit als US-Präsident eingeführt. Was werden voraussichtlich die ersten Amtshandlungen sein? Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Washington. | mehr
Die von Donald Trump angekündigten Strafzölle auf US-Importe könnten in Deutschland schweren wirtschaftlichen Schaden anrichten. Jürgen Hardt, CDU, außenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, rät, gut vorbereitet zu sein. | mehr