Andreas Audretsch, stellvertretender Bundestagsfraktionsvorsitzender, Bündnis 90/Die Grünen, verteidigt den "Deutschlandfonds“-Plan des Bundeswirtschaftsministeriums. Lindner, Merz und Söder verhinderten dringende Investitionen. | mehr
Caroline Jeschonek ist Reinigungskraft und Betriebsrätin. Sie kämpft in der aktuellen Tarfrunde um einen Stundenlohn von 16,50 brutto. Die Zahlung eines Inflationsausgleichs lehnten die Arbeitgeber zuletzt ab. Dabei fehlt es an Nachwuchs. | mehr
Mit viel Einsatz und viel Geld unterstützt Techmilliardär Elon Musk den Trump-Wahlkampf. Nun will er Bürger belohnen, die seine Petition für Redefreiheit und das Recht, Waffen zu tragen, unterschreiben. Der erste Scheck ist schon übergeben. | mehr
Thüringens BSW-Landeschefin Katja Wolf will mit CDU und SPD eine Regierung bilden. Doch die Bundesvorsitzende Sahra Wagenknecht stellt immer neue Bedingungen. Nun kommt es zum Showdown in der Partei. Eine Einordnung von Lars Sänger, MDR. | mehr
Operationen wie der Einsatz eines Paukenröhrchens müssten drei bis vierfach höher vergütet werden, um kostendeckend zu sein, beklagt der HNO-Arzt David Schwarz. Der Appell der Kassen an die Freiwilligkeit der Ärzte sei nicht zielführend. | mehr
Einige ambulante Operationen werden von den Krankenkassen mit Beträgen vergütet, die viele Ärztinnen und Ärzte für zu niedrig halten. Die Folge: weniger OPs und lange Wartezeiten. Darunter leiden vor allem Kinder. | mehr
Mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen mit dem BSW in Thüringen verweist CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann auf die unverrückbaren Werte seiner Partei und greift die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht scharf an. | mehr
Im BSW spitzt sich der Konflikt zwischen der thüringischen Landesvorsitzenden Katja Wolf und der Bundesvorsitzenden Sarah Wagenknecht zu. Wolf will regieren und ist kompromissbereit. Wagenknecht hingegen will in Sachen Ukraine hart bleiben. | mehr
Immer wieder ist die libanesische Hauptstadt Beirut Ziel israelischer Angriffe im Kampf gegen die vom Iran unterstützte Terror-Miliz Hisbollah. Niemand kann sich mehr sicher fühlen. Unser MOMA-Reporter ist in Beirut unterwegs. | mehr
"Putin macht das im Grunde genommen für uns", so der Wirtschaftswissenschaftler Christian Mölling zum Treffen der BRICS-Staaten im russischen Kasan. Auch brauche der russische Präsident das Bündnis als Handelspartner. | mehr