E-Autos sind kein Renner im Autohaus von Hans-Werner Norren bei Koblenz. Stattdessen kaufen die Kunden Hybrid-Fahrzeuge oder gebrauchte Verbrenner. E-Autos müssten mehr gefördert werden, findet der Autohändler. | mehr
Die Wahl in Brandenburg war auch für die Bundes-SPD von großer Bedeutung. Das Land wird seit der Wende sozialdemokratisch regiert. Umso größer ist die Erleichterung über den knappen Sieg über die AfD. | mehr
Bei der Landtagswahl siegt die SPD mit hauchdünnem Vorsprung vor der AfD. Wie sind die Stimmanteile in den Altersgruppen verteilt? Eine Analyse des ARD-Wahlexperten Jörg Schönenborn. | mehr
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert glaubt offenbar an den Fortbestand der Ampel-Koalition, mahnt die FDP aber zu klaren Worten. "Ich gehe davon aus, die Zusammenarbeit in der Ampel geht weiter", erklärte Kühnert. | mehr
Der stellvertretende Vorsitzende der Bundestags-Unionsfraktion Jens Spahn, CDU, spricht nach der Landtagswahl in Brandenburg von einem "bitteren Wahlabend" und verwies auf bessere Umfrageergebnisse für die CDU auf Bundesebene. | mehr
Dietmar Woidke, SPD, bleibt voraussichtlich Ministerpräsident von Brandenburg. Große Enttäuschung hingegen bei der CDU. Die AfD feiert sich derweil als Wahlgewinner. Dem Bündnis Sahra Wagenkecht gelang auf Anhieb ein zweistelliges Ergebnis. | mehr
Die AfD wird immer stärker, die Zufriedenheit mit der Regierung ist auf einem neuen Tiefstand und immer mehr Menschen trauen dem Staat nicht mehr zu, seine Aufgaben zu erfüllen. Soziologe Armin Nassehi über den Zustand unserer Gesellschaft. | mehr
Wir blicken auf eine politisch ereignisreiche Woche zurück, in der große Themen wie Migration, Haushalt und die deutsche Infrastruktur zentrale Themen waren. Hauptstadt-Korrespondent Michael Strempel fasst zusammen. | mehr
Frank-Walter Steinmeier hat heute und morgen zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue in Berlin eingeladen. Der Bundespräsident würdigt in diesem Rahmen ehrenamtliches Engagement und wirbt für weiteren Einsatz in der Gesellschaft. | mehr
Der teilweise Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat erneut den Fokus auf den ruinösen Zustand Tausender Brückenbauwerke in Deutschland gelenkt. Was ist zu tun? Antworten von Bauingenieur Prof. Dr. Hegger. | mehr