Irans Präsident Ebrahim Raisi starb am Sonntag (19.5.24) bei einem Hubschrauberabsturz. Der Tod des Präsidenten werde im Iran nichts verändern, so der aus dem Iran stammende FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. | mehr
Andreas Hollstein wurde 2017 in einem Imbiss mit einem Messer attackiert. Die Tat prägt den damaligen Bürgermeister von Altena bis heute. | mehr
Konstantin Kuhle, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, sieht die Zunahme gewalttätiger Attacken gegen Politiker und Wahlhelfer als Ausdruck einer gesellschaftlichen Verrohung. | mehr
Thomas Delzeit ist Jugendoffizier der Bundeswehr in Trier. Er hält einen Vortrag zur Sicherheitslage in Deutschland vor einer 12. Gymnasialklasse. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hat Bedenken bei Schulkontakten der Bundeswehr. | mehr
Des Sozialethiker Martin Booms sieht in der Nachfrage von Jugendoffizieren in Schulen eine neue Wahrnehmung und Anerkennung der Bundeswehr vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges. | mehr
Am 8. Mai 1945 wurde das Grundgesetz verkündet. Es ist die Grundlage für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Deutschland und regelt unser Zusammenleben. Eine Selbstverständlichkeit für die meisten, die man erst bemerkt, wenn sie fehlt. | mehr
Die israelische Bodenoffensive in Rafah wird international scharf kritisiert. Unsere Korrespondentin in Tel Aviv Sophie von der Tann fasst den Reaktionen der israelischen Regierung zusammen. | mehr
Die israelische Armee rückt weiter auf Teile von Rafah vor. Die UN und die USA warnen vor einer Großoffensive. Kurz vor Beginn des Bodeneinsatzes hatte die Hamas einer Waffenruhe zugestimmt. Tausende Menschen sind erneut auf der Flucht. | mehr
Manfred Weber ist Spitzenkandidat der CSU für die Europawahl. Die CSU wolle die Klimawende mit und nicht gegen die Menschen sowie technologieneutral gestalten. „Das ist der politische Kernansatz“, so Weber. | mehr
Heute (8.5.24) sollte das Rentenpaket II im Kabinett verabschiedet werden. Doch Finanzminister Christian Lindner, FDP, ließ das Thema von der Tagesordnung nehmen. Eine Einordnung unseres Korrespondenten in Berlin Michael Strempel. | mehr