Starkregen und Hochwasser haben an Pfingsten große Schäden im Südwesten Deutschlands verursacht. Vor allem kleine Bäche und Nebenflüsse traten über die Ufer. Professor Holger Schüttrumpf beleuchtet die Herausforderungen im Hochwasserschutz. | mehr
Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verabschiedet. Bundesjustizminister Marco Buschmann, FDP, würdigte das Gesetz als Grundpfeiler der deutschen Demokratie. Zu deren Schutz möchte er das Bundesverfassungsgericht dort verankern. | mehr
Laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) nimmt die Gewalt gegen Pflegekräfte in Krankenhäusern zu. Heike Eichler leitet Selbstverteidigungskurse für Pflegekräfte. | mehr
Südsudan ist eines der ärmsten Länder der Welt. Viele Menschen hungern und sind auf Hilfe aus Deutschland angewiesen. Doch die Bundesregierung hat den Etat für weltweite Krisen-Nothilfe deutlich gekürzt. Mit Folgen für die Ärmsten. | mehr
Die EU-Kommission will Korruption in der EU und weltweit bekämpfen. Durchsetzungsinstrumente sollen gestärkt werden. Das europäische Amt für Korruptionsbekämpfung deckt offenbar nur einen kleinen Teil der Korruptionsfälle auf. | mehr
Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die heiße Phase des Wahlkampfs ist auch im Netz längst eröffnet. Wie kämpfen die deutschen Parteien auf Social Media um die Gunst der jungen Wählerinnen und Wähler? | mehr
Die Flüchtlingspolitik ist eines der wichtigsten Themen des US-Präsidentschaftswahlkampfs. Bis zu 10.000 Migrantinnen und Migranten passieren täglich die Grenze zwischen Mexiko und den USA. Unser MOMA-Reporter war nahe San Diego unterwegs. | mehr
Rund um die Uhr mobil sein, ohne eigenes Auto: Das Modellprojekt "SMILE24" will im ländlichen Raum entlang der Schlei autofreie Mobilität fördern. Ob das auch im Arbeitsalltag funktioniert? Wir haben den Test gemacht. | mehr
“Mobilität kostet Geld“, sagt der Mobilitätsforscher Harry Wagner. Er fordert mehr Investitionen in den Ausbau von mobiler Infrastruktur. Um von A nach B zu kommen, brauche man künftig mehr als ein Verkehrsmittel. | mehr
Ab heute (21.5.2024) stehen in Frankfurt Heinrich XIII. Prinz Reuß und acht weitere Personen aus dem Reichsbürger-Milieu vor Gericht. Der Journalist Martin Kaul ordnet das Geschehen für uns ein. | mehr