In vielen Orten in Süddeutschland steht durch heftige Regenfälle seit Tagen das Wasser. Besonders in Bayern und Baden-Württemberg ist die Lage zum Teil verheerend. Mancherorts kämpfen Einsatzkräfte noch gegen die Wassermassen. | mehr
Bei einer Messerattacke auf den Infostand eines rechtspopulistischen Vereins in Mannheim tötete der Angreifer einen Polizisten. Die Bundesanwaltschaft ermittelt. Das legt einen islamistischen Hintergrund nahe. Mannheim steht unter Schock. | mehr
Nach dem tödlichen Messerangriff auf einem Polizisten durch einen mutmaßlich islamistischen Täter spricht sich Lamya Kaddor, Bündnis 90/Die Grünen, dafür aus, dass verurteilte ausländische Straftäter ihre Strafe in Deutschland absitzen. | mehr
Frieden versprechen und Waffen liefern: In diesem Spagat positioniert sich die SPD im Europawahlkampf. Deutschland unterstütze das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine, so der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bundestag Rolf Mützenich. | mehr
Die Europäische Kommission ist die politisch unabhängige Exekutive der Europäischen Union. Sie erarbeitet die Vorschläge für neue europäische Rechtsvorschriften und setzt die Beschlüsse des Europäischen Parlaments und des Rates der EU um. | mehr
Der Reisekonzern FTI ist insolvent – und das kurz vor den Sommerferien. Was bedeutet das für Urlauber, die bereits unterwegs sind? Welche Rechte haben Kunden, deren Reise abgesagt wird? Antworten vom MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) wehrt sich gegen Kürzungspläne für ihr Ressort. Der Entwicklungsetat sei in den vergangenen Jahren schon "enorm gesunken". Und das, obwohl Krieg und Hunger in der Welt zugenommen hätten. | mehr
Während Lachgas bei uns so leicht zu kaufen ist wie Snacks aus dem Automaten, sind unsere Nachbarländer da sehr viel strenger. Besitz und Verkauf sind dort mit Ausnahmen verboten. Mediziner warnen schon länger vor der Partydroge. | mehr
Frankreichs Präsident Macron wird am Sonntag zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Deutschland kommen. Dieser könne dem deutsch-französischen Verhältnis einen Schub geben und den brauche es jetzt auch, meint Gunther Krichbaum (CDU). | mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) möchte strengere Regeln einführen, um den Verkauf von Lachgas als Partydroge, besonders an junge Leute, einzudämmen. "Wir werden schnell mit einer Regelung kommen", so Lauterbach. | mehr