Der SPD-Innenexperte Sebastian Fiedler erklärt die Zunahme von Straftaten 2023 unter anderem mit der Zuwanderung von etwa vier Millionen Menschen im Vergleich zu 2022. Er spricht sich vor allem für Prävention von Gewaltdelikten aus | mehr
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet heute über das Vaterschaftsanfechtungsrecht. Anselm Klatt vom Verein "Eltern bleiben" erlebt die tief emotionale Seite der Rechtsfrage. | mehr
Die Kriminalitätsstatistik 2024 weist mehr minderjährige Tatverdächtige aus. Deshalb fordert die stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Andrea Lindholz, CSU, von der Ampel einen Aktionsplan mit präventiven und repressiven Maßnahmen. | mehr
Die Polizei hat 2023 einen deutlichen Anstieg an Straftaten registriert. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik hervor, die heute veröffentlicht wird. Vor allem die Gewaltkriminalität hat laut Statistik stark zugenommen. | mehr
Mit elf Jahren war Berat Ergüner bereits Wiederholungsstraftäter und auf dem Weg in den Knast. Er nahm freiwillig am Präventionsprogramm "Kurve kriegen“ teil. Ergüners Mutter wurde mit einem Elterncoaching unterstützt. | mehr
Die US-Investmentgesellschaft NRDC des kanadischen Unternehmers Richard Baker erhält den Zuschlag für die Warenhäuser der “Galeria Karstadt Kaufhof“-Gruppe. Eine Einschätzung des Wirtschaftswissenschaftlers Martin Fassnacht. | mehr
Die Wehrbeauftragte des Bundestages Eva Högl, SPD, verteidigt die geplante Stationierung einer deutschen Bundeswehr-Brigade in Litauen. "Das ist die absolut richtige Entscheidung", so Högl. | mehr
Ein Vorauskommando der Bundeswehr bricht zur Vorbereitung der Stationierung einer deutschen Brigade in Litauen auf. Generalleutnant Alfons Mais, Inspekteur des Heeres, spricht von einem herausragenden Ereignis. | mehr
Ein Vorauskommando wird heute nach Litauen entsandt, um dort alles für die dauerhafte Stationierung einer Bundeswehr-Brigade vorzubereiten: Unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel mit dem Ausblick auf die politische Woche. | mehr
Die Ampel könne sich nicht auf Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung verständigen, so unser Berlin-Korrespondent Michael Strempel. Bis zum Sommer müsse aber eine Einigung über den Haushalt her, einige sprächen schon vom "final countdown" . | mehr