Bundesjustizminister Marco Buschmann, FDP, hat vor der Einbringung eines Gesetzes zum Bürokratieabbau ins Kabinett vor zu hohen Erwartungen gewarnt. Deutschland habe es bei der Bürokratie zur Weltmeisterschaft gebracht, sagte er. | mehr
Wer sich kein neues Fahrrad leisten will oder kann, spart beim Gebrauchtkauf. Zum Saisonstart ist das Angebot groß. Doch es gilt, einiges zu beachten. | mehr
Fernwärme-Anbieter haben ein Monopol. Kundinnen und Kunden sind ohne Alternative. Das nutzen viele bei der Preisgestaltung aus und stellen hohe Nachforderungen. Eine Rentnerin soll die für ihre kleine Wohnung über 8000 Euro nachzahlen. | mehr
Das Sportgericht des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt hat gegen den Ausschluss eines Kreisoberligisten "Eintracht Gladau" wegen "extrem rechter und rassistischer Ideologie"aus dem Spielbetrieb entschieden. | mehr
45 Unternehmen aus der Region Neuss wollen bei einer eintägigen Jobbörse neue Mitarbeiter finden. Das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss hat 1000 Geflüchtete zur Teilnahme eingeladen. Unser MOMA-Reporter ist dabei. | mehr
Die internationale Schifffahrt kämpft gegen den zunehmenden Verlust von sicheren Seewegen. Die Folgen: längere Fahrtzeit, Lieferverzögerungen, höhere Kosten. Heute berät der der Verband Deutscher Reeder zur aktuellen Lage. | mehr
Angesichts der gravierenden Mängel bei den Bundeswehr forderte der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbands André Wüstner umfangreiche Investitionen in die Truppe. "Jetzt zu investieren, ist elementar." | mehr
Der Bundeswehr fehlt es an Personal. Die Kasernen sind in schlechtem Zustand, Munition und Ersatzteile für Waffen und Fahrzeuge Mangelware: Heute stellt die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Eva Högl, SPD, den Wehrbericht 2023 vor. | mehr
Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev forderte Deutschland erneut auf, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. "Weitreichende Waffensysteme können uns helfen, russische Munitionsdepots und Lieferwege zu treffen." | mehr
Man könne nicht sagen, man streike, aber verhandle nicht, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing, FDP, zu den erneuten Warnstreiks der Lokführer-Gewerkschaft GDL. “Jeder muss wissen: Das endet mit einem Kompromiss oder gar nicht.“ | mehr