Anja Bezold ist Hebamme und war für die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" im Gazastreifen. Etwas Vergleichbares habe sie noch nicht gesehen, sagt die erfahrene Helferin. Sie berichtet von ihren Erlebnissen. | mehr
Bis vor kurzem bezog Mareen Martuuk noch Bürgergeld. Jetzt sind die vierfache Mutter frischgebackene Tarifangestellte des Sozialamtes Berlin-Reinickendorf. Stressresitent sollte man in dem Job sein, wie unsere MOMA-Reporterin miterlebt. | mehr
Fernwärme-Anbieter haben ein Monopol. Kundinnen und Kunden sind ohne Alternative. Das nutzen viele bei der Preisgestaltung aus und stellen hohe Nachforderungen. Eine Rentnerin soll die für ihre kleine Wohnung über 8000 Euro nachzahlen. | mehr
Auf der Agrarministerkonferenz in Erfurt steht auch der bürokratische Aufwand, den die Landwirte betreiben müssen, auf der Agenda. Wenn Landwirt Hartmut Kümmerle aufs Feld fährt, ist der Laptop stets dabei. | mehr
Das Sportgericht des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt hat gegen den Ausschluss eines Kreisoberligisten "Eintracht Gladau" wegen "extrem rechter und rassistischer Ideologie"aus dem Spielbetrieb entschieden. | mehr
Der Weinkonsum in Deutschland geht zurück. Die Wein-Branche steht unter Druck. Zwar blieben Umsätze vor allem dank Preiserhöhungen stabil, doch der Absatz ist um 4,5 Prozent eingebrochen. | mehr
In einer Berufungsverhandlung soll das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster klären, ob das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD als Rechtsextremismus-Verdachtsfall einstufen darf. | mehr
Der Bundeswehr fehlt es an Personal. Die Kasernen sind in schlechtem Zustand, Munition und Ersatzteile für Waffen und Fahrzeuge Mangelware: Heute stellt die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Eva Högl, SPD, den Wehrbericht 2023 vor. | mehr
Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev forderte Deutschland erneut auf, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. "Weitreichende Waffensysteme können uns helfen, russische Munitionsdepots und Lieferwege zu treffen." | mehr
Man könne nicht sagen, man streike, aber verhandle nicht, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing, FDP, zu den erneuten Warnstreiks der Lokführer-Gewerkschaft GDL. “Jeder muss wissen: Das endet mit einem Kompromiss oder gar nicht.“ | mehr