Wenn am Sonntag gewählt würde, wäre der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz Kanzlerkandidat. Im Weg stehe ihm sein Alter. Ein Ausblick auf das politische Jahr der CDU von unserer Korrespondentin in Berlin Anke Plättner. | mehr
Kassem Taher Saleh ist 30 Jahre alt und sitzt seit 2022 für Bündnis90/Die Grünen im Bundestag. Der Bauingenieur kam mit zehn Jahren als kurdischer Geflüchteter aus dem Irak nach Deutschland. | mehr
Tagelange russische Angriffe auf Kiew und Charkiw: Die Bevölkerung leidet. Wie lange kann die Ukraine noch Widerstand leisten? Unser Korrespondent in Kiew Vassili Golod berichtet aus Kiew. | mehr
Energie werde das große Thema von Büdnis 90/Die Grünen in den kommenden zwei Jahren bis zur Bundestagswahl sein. Ein Rückblick und Ausblick von unserer Korrespondentin in Berlin Anke Plättner. | mehr
Christian Pukelsheim leitet ein Familienunternehmen. Er erfüllte sich einen Lebenstraum und segelte ein Jahr lang um die Welt. In der Zeit verwalteten sich seine Mitarbeiter selbst. Das Fazit fällt gemischt aus. | mehr
Lebensmittel sind zwischen November 2022 und November 2023 um 5,5 Prozent teurer geworden, vor allem Obst, Zucker, Brot und Gemüse. Die finazielle Schmerzgrenze ist für viele Verbraucherinnen und -verbraucher längst erreicht. | mehr
Seit dem 1. Januar ist das elektronische Rezept, kurz: E-Rezept, Pflicht. Das heißt, alle Ärzte müssen jetzt digitale Rezepte ausstellen. Gesundheitskarte abgeben, Rezept drauf und ab in die Apotheke. Aber ist das wirklich so einfach? | mehr
Monatelang wurde erbittert darüber gestritten - nun ist das neue Heizungsgesetz in Kraft getreten. Es soll den Umstieg aufs klimafreundlicheres Heizen beschleunigen und den CO2-Ausstoß im Gebäudebereich senken. Doch was genau steht drin? | mehr
Vor einem Jahr wurde aus Hartz IV Bürgergeld. Die Idee: Jobsuchende mehr fördern und weniger gängeln. Doch für Kritiker ist der Abstand zwischen Bürgergeld und Lohn zu gering und die Sorge, Personal zu finden, steigt im Niedriglohnsektor. | mehr
Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat die Erhöhung des Bürgergeldes zum Jahresbeginn verteidigt und sprach sich dafür aus, auch Menschen einzustellen, "die noch nicht alle Fähigkeiten schon haben". | mehr