Österreich-Urlauber aufgepasst: Für Raser wird es dort jetzt eng. Seit dem 1. März darf die Polizei Fahrzeuge bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen beschlagnahmen und ist damit nicht das erste europäische Land. | mehr
Nach dem schweren Anschlag bei Moskau mit 130 Toten, zu dem sich der IS-Ableger "Islamischen Staat Provinz Khorasan (ISPK)" bekannt hatte, wächst auch hierzulande die Angst vor islamistischem Terrorismus. Sicherheitsbehörden warnen bereits. | mehr
Donald Trump hat aktuell keinerlei Amt inne, dennoch bestimmt er wieder die Schlagzeilen. Obwohl Trump in viele Gerichtsprozesse verwickelt ist, will er im November wieder US-Präsident werden und spaltet schon jetzt Gesellschaft und Partei. | mehr
Landwirtschaftsminister Özdemir (Grüne) hat sich verständnisvoll über die zurückliegenden Bauernproteste in Deutschland geäußert. Die Bauern seien stärker als andere Berufsstände belastet worden. "Insofern waren die Proteste berechtigt." | mehr
Der Wald ist sowohl Sehnsuchtsort als auch Konfliktzone zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen. Die Ampelregierung möchte den vom Klimawandel gestressten Wald mit einer Gesetzesform schützen. Radler fürchten um ihr Radelrevier. | mehr
Der Dauerregen der letzten Wochen wird für Landwirte in Norddeutschland zum Problem. Die Erträge der Äcker und Wiesen saufen ab. Unser MOMA-Reporter hat einen Milchbauern in Worpswede besucht, der um das Futter für seine Tiere bangt. | mehr
Künstliche Intelligenz bietet sowohl Lehrkräften als auch Schülerinnen und Schülern große Chancen, Lernprozesse zu optimieren. Doch der Einsatz digitaler Werkzeuge ist ein Balanceakt. Die Rolle der Lehrkräfte bleibt dabei zentral. | mehr
Die Stimmung zum 125-jährigen Bestehen des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) ist gedämpft. Denn aus Kostengründen mussten viele Bauvorhaben auf Eis gelegt oder storniert werden. Einfacheres und serielles Bauen könnten Helfen. | mehr
Bundeskanzler Scholz berät heute mit Frankreichs Präsident Macron und dem polnischen Regierungschef Tusk über weiteren Hilfen für die Ukraine. Macron bekräftigte vorab, dass er westliche Bodentruppen in der Ukraine nicht ausschließt. | mehr
In Russland hat die Präsidentenwahl begonnen. Amtsinhaber Putin will sich weitere sechs Jahre als Staatschef sichern. Aussichtsreiche Gegenkandidaten sind nicht zur Wahl zugelassen. 110 Millionen Menschen können bis Sonntag abstimmen. | mehr