Monatelang wurde erbittert darüber gestritten - nun ist das neue Heizungsgesetz in Kraft getreten. Es soll den Umstieg aufs klimafreundlicheres Heizen beschleunigen und den CO2-Ausstoß im Gebäudebereich senken. Doch was genau steht drin? | mehr
Angeschwemmte Flip Flops werden in Nairobi zu Soielzeug und Kunst – eine Initiative der gemeinnützigen Organisation "Ocean Sole". Unsere MOMA-Reporterin hat mitgesammelt und mitgeklebt. | mehr
Um das Schienennetz zu modernisieren, muss die Bahn bis 2030 insgesamt 40 wichtige Teilstrecken für Monate stilllegen und grundlegend sanieren. Für die Fahrgäste bedeutet das häufig: Nichts fährt mehr. | mehr
Deutschland debattiert über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. CSU-Chef Markus Söder spricht sich für die Rückkehr zur Wehrpflicht aus. Alternativ steht auch eine Dienstpflicht für junge Männer und Frauen zur Diskussion. | mehr
Die Wehrbeauftragte des Bundestages Eva Högl, SPD, spricht sich grundsätzlich für ein allgemeines gesellschaftliches Dienstjahr aus. Sie sei offen für Konzepte, wonach sich alle jungen Menschen eine Zeit lang für den Staat engagierten. | mehr
Corona, Personalnot, Inflation und die Erhöhung der Mehrwertsteuer von sieben auf 19 Prozent: Die Gastronomie ist krisenerprobt. Gastronom Christian Zehren aus Haltern spricht sich für eine Rückkehr zur Sieben-Prozent-Regelung aus. | mehr
Ab Juli 2024 soll die wichtige Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim saniert werden. Für Vorarbeiten ist sie bereits seit Neujahr für drei Wochen gesperrt. Was bedeutet das für Bahnreisende? Unser Reporter Tim Diekmann fragt nach. | mehr
Bei der Mitgliederbefragung hat eine knappe Mehrheit der FDP für einen Verbleib in der Ampelkoalition gstimmt. Was bedeutet das für die Regierungsarbeit der Partei? Eine Einschätzung unserer Korrespondentin in Berlin Anke Plättner. | mehr
Am 1. Januar wurde der Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie von sieben auf die üblichen 19 Prozent angeboben. Müssen Verbraucherinnen und Verbraucher für die Schnitzelplatte jetzt tiefer in die Tasche greifen? | mehr
Die Justizreform der israelischen Regierung löste große Proteste aus. Unter anderem sollte das Oberste Gericht künftig nicht mehr gegen "unangemessene" Regierungsentscheidungen vorgehen können. Diese Regelung hat das Gericht nun gekippt. | mehr