In diesem Jahr feiert man in der Ukraine Weihnachten am 25. Dezember, so wie im Westen. Traditionell wurde das Fest gemäß der orthodoxen Kirche am 7. Januar begangen. Familie Tsarenko bereitet sich auf dieses besondere Weihnachtsfest vor. | mehr
Die schärferen EU-Asylregeln zur Begrenzung von Migration beinhalten als zentrales Element die sogenannten Grenzverfahren. Die Migrationsforscherin Birgit Glorius hat Zweifel an der Umsetzbarkeit der geplanten Maßnahmen. | mehr
Das Gesetzespaket zum EU-Asylrecht sei nicht perfekt, sagte der SPD-Innenexperte Hakan Demir. Deutschland habe sich in einigen Punkten nicht durchsetzen können. Doch eine Lösung sei nötig, da die geltenden Regelungen nicht griffen. | mehr
Zehn Prozent des Welthandels schwimmen über den Suezkanal. Nach mehreren Angriffen umfahren die riesigen Containerschiffe nun die gefährliche Region. Die Waren sind jetzt bis zu drei Wochen länger unterwegs. Teuer für die Reedereien. | mehr
Welche Alternativen gibt es, um eine teure und zeitaufwendige Umschiffung des Suezkanals zu vermeiden? Moritz Brake, Experte für maritime Sicherheit, rät zum Schutz der Handelsschiffe kurzfristig zum Einsatz von Kriegsschiffen. | mehr
Zwei Drittel aller Einzelhändler in Deutschland sind bisher unzufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft, so der Handelsverband Deutschland. Vier Tage vor Heilgabend sei die Verbraucherstimmung im Keller. | mehr
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump muss nach Auffassung des Obersten Gerichts von Colorado von den Vorwahlen fürs Weiße Haus in dem Bundesstaat ausgeschlossen werden. Unsere Korrespondentin Gudrun Engel berichtet aus Washington. | mehr
Die grüne Vizefraktionsvorsitzende Julia Verlinden sprach angesichts der Erhöhung der Co2-Steuer von einer Entlastung der Bürger durch eine gleichzeitige Reduzierung des Strompreises. | mehr
Wie wirkt sich der Krieg in Nahost auf die Weihnachtsfeierlichkeiten in der heiligen Stadt Jerusalem aus? Weihnachten finde statt, aber nur in den Kirchen, sagt Nikodemus Schnabel, Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem. | mehr
Bethlehem liegt im Westjordanland. Der Sehnsuchtsort viele Gläubiger aus aller Welt ist in diesem Jahr verwaist. Hotels, Restaurants, Souvenirläden und die Geschäfte der Olivenschnitzer sind geschlossen – keine Touristen, kein Verdienst. | mehr