Statt auf immer mehr unqualifizierte Zuwanderung zu setzen, müsse die Priorität sein, über 100.000 Asylbewerber, die bereits Bürgergeld beziehen, in Arbeit zu bringen, sagte der CDU-Innenpolitiker Philipp Amthor. | mehr
Wie steht die EU zum Vorgehen Israels im Gazastreifen? Die Mitgliedsländer sind gespalten. Die Abschlusserklärung ist ein Kompromiss. Die EU will sich für einzelne "humanitäre Pausen" einsetzen. Ein Fazit von Christian Feld, ARD Brüssel. | mehr
Wie schnell nach ihrer Ankunft sollen Asylbewerber arbeiten dürfen? "Asylsuchende und Geduldete "sollen schneller als bislang Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. So sollen auch Personalengpässe ausgegleichen werden. | mehr
Die Europäische Zentralbank (EZB) berät über die Entwicklung der Leitzinsen. Die Inflation geht zurück, hält sich aber hartnäckig. Kommt es zu einer weiteren Leitzinserhöhung? Eine Einschätzung von Klaus-Rainer Jakisch, ARD-Börsenexperte. | mehr
Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Kämpfe zwischen der Hamas und der israelischen Armee abklingen. Nach und nach erreichen Hilfsgüter die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen. | mehr
In einem israelischen "Friedensdorf" leben Palästinsener und Israelis in Gemeinschaft. Der Sozialpsychologe Dr. Slieman Halabi hat das Dorf besucht. Er möchte nun in Deutschland ein vergleichbares Projekt aufbauen. | mehr
Beim Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs geht es vor allem um das Thema Nahost. Israels Recht auf Selbstverteidigung ist unumstritten. Doch angesichts der humanitären Lage in Gaza sieht ein Teil der EU-Staaten Handlungsbedarf. | mehr
Manche Lebensmittel können eigentlich nicht schlecht werden. Trotzdem haben sie ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, würde das gern ändern. Doch was bringt das wirklich? | mehr
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages Michael Roth, SPD, hat den EU-Streit über die Haltung zum Gaza-Krieg scharf kritisiert. "Europa ist gespalten. Und wenn Europa gespalten ist, ist es völlig irrelevant", sagte er. | mehr
Sie fühlen sich nirgends mehr sicher. Viele Juden in der Ukraine flohen nach dem russischen Angriff nach Israel, dem Ort, der für Juden in aller Welt für Sicherheit stand. Unser MOMA-Reporter hat die jüdische Gemeinde in Kiew besucht. | mehr