Die CDU von Ministerpräsident Boris Rhein hat die Landtagswahl in Hessen klar gewonnen. Während die Grünen deutliche Verluste hinnehmen müssen, wird die AfD zur zweitstärksten Kraft. Die SPD fährt ihr historisch schlechtestes Ergebnis ein. | mehr
Die Ampelkoalition ist der große Verlierer der Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Die SPD fährt historisch schlechte Ergebnisse ein, die FDP verpasst in Bayern den Einzug in den Landtag und auch die Grünen müssen Stimmverluste hinnehmen. | mehr
Die AfD wird in Hessen und Bayern zweit- beziehungsweise drittstärkste Kraft. Damit löst sich die Alternative für Deutschland weiter vom Image der Protestpartei, meint ARD-Wahlexperte Jörg Schörnenborn, der den Erfolg der AfD analysiert. | mehr
Bei den terroristischen Angriffen der Hamas auf Israel und den Gegenschlägen sind bereits mehr als 1.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl dürfte weiter steigen. Noch immer sollen sich Hamas-Terroristen auf israelischem Boden befinden. | mehr
Nach dem Großangriff auf Israel kommen aus Berlin Solidaritätsbekundungen von Regierung sowie Opposition. Beide Seiten verurteilen den Angriff. Nun wird über deutsche Hilfsgelder diskutiert, die in die Palästinensergebiete fließen. | mehr
Martin Huber, CSU-Generalsekretär, hat das historisch schlechte Wahlergebnis der CSU bei den bayerischen Landtagswahlen mit der Diskussion um die Flugblattaffäre erklärt. Das Erstarken der AfD in Bayern mache ihm große Sorgen, so Huber. | mehr
Nach den starken Gewinnen der AfD hat CDU-Generalsekretär Linnemann das Angebot erneuert, in der Migrationspolitik mit der Ampel-Regierung zusammenzuarbeiten. Das Ziel müsse für alle das Gleiche sein, illegale Migration zu unterbinden. | mehr
Am 01. Oktober beginnt in Deutschland die Heizperiode. Im Vergleich zum letzten Jahr, als die Gaskrise die Preise explodieren ließ, sind die Aussichten für die nächste Heizperiode weniger dramatisch. Teuer kann es dennoch werden. | mehr
Zur Reduzierung irregulärer Migration schlägt der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Christian Dürr vor, Bargeldzahlungen an Geflüchtete zugunsten von Sachleistungen oder Bezahlkarten einzustellen. | mehr
Darna, die Küstenstadt im Osten Libyens, liegt nach der Flutkatastrophe in Ruinen. Hunderte Einwohner demonstrierten gegen das Krisenmanagement der Regierung. Über 40.000 Menschen in Darna sind obdachlos und auf Hilfe von außen angewiesen. | mehr