Es gibt immer weniger Hausärzte. Die Belastung für die verbliebenen niedergelassen Hausärzte steigt. Verschärft wird die Lage durch die steigenden Kosten, auch für das Personal. Das rechnet sich für viele Hausärzte nicht mehr. | mehr
Kanzler Scholz, SPD, will sich für die Entscheidung Zeit lassen. Ein Angriff der Ukraine auf Russland wäre mit den Marschflugkörpern möglich. Finanzminister Lindner, FDP, zeigte hingegen Sympathie für die Lieferung der Langstreckenwaffe. | mehr
Es mehrten sich die Anzeichen, dass nach einem Weg gesucht werde, der Ukraine die Taurus-Raketen zu liefern, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. Der Druck auf die Bundesregierung wachse mit jedem Kriegstag. | mehr
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, sprach sich für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine aus. Wenn man den Nutzen der Waffe erkläre, könne das eine Mehrheit nachvollziehen. | mehr
Die Militärchefs der 15 Mitgliedsstaaten der Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) treffen sich, um über eine militärische Intervention im Niger zu beraten. Kann Deutschland zu einer friedlichen Lösung beitragen? | mehr
Familienministerin Paus, SPD, blockiert den Entwurf zum Wachstumschancengesetz von Finanzminister Lindner, FDP, im Bundeskabinett. Die Ampel streitet mal wieder. Eine Einschätzung unseres Korrespondenten in Berlin Michael Strempel. | mehr
Das Solarpaket 1 verspricht mehr Leistung und weniger Bürokratie. Was soll sich künftig für Verbraucherinnen und Verbraucher beim Solarstrom ändern? Antworten von Thomas Zwingmann, Verbraucherzentrale NRW. | mehr
Ein weiterer Schlag für die Linke: Nach der Co-Vorsitzenden Mohamed Ali kündige auch der Bundestagsfraktionschef Bartsch seinen Rückzug an. Der Partei steht durch den Richtungssteit um Sahra Wagenkecht vor der Spaltung. | mehr
Trotz der Turbulenzen sieht die Parteivorsitzende Janine Wissler die Zukunft der Links-Partei nicht in Gefahr. Sie glaube, "dass wir ein stabiles Fundament in der Partei haben." Die Partei müsse aber "aufhören mit der Selbstbeschäftigung". | mehr
Eine Mini-Solaranlage auf dem Balkon zu installieren, wird bald einfacher. Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Regeln dafür zu vereinfachen. Das gilt auch für größere Photovoltaikanlagen. So soll der Ausbau weiter angekurbelt werden. | mehr