In der Debatte um Obergrenzen für Flüchtlinge hat sich Anton Hofreiter (Grüne) deutlich geäußert:"Schnell helfen kann Geld, Entbürokratisierung und schnelle Arbeitserlaubnisse. Alles andere sind, das muss man ganz ehrlich sagen, Parolen." | mehr
Die Zahl der Asylbewerber steigt wieder - auch in Deutschland. Daher laufen derzeit Verhandlungen zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem, mit dem unter anderem irreguläre Migration in die Staatengemeinschaft begrenzt werden soll. | mehr
CDU-Bundesvize Andreas Jung befürwortet die Beweggründe der "Fridays for Future"-Proteste, grenzt sich aber von der Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" ab. Rechtsbrüche, Menschengefährdung und Blockaden seien der falsche Weg, so Jung. | mehr
Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat keine Sorge, dass die Klimabewegung "Letzte Generation" die Klimaproteste und die damit einhergehende Aufmerksamkeit mit Aktionen kapern könnte. Darüber hinaus plädiert sie dafür ein Klimageld einzuführen. | mehr
In der sächsischen Grenzregion zu Tschechien und Polen kämpft die Polizei täglich gegen illegale Grenzübertritte.Dabei geht es auch um den Schutz der Menschen, die skrupellosen Schleusern ausgeliefert sind. | mehr
Die Klimaschutzbewegung "Fridays For Future" hat für heute wieder zu Demonstrationen und Aktionen aufgerufen. Das Ziel der Bewegung: Einfluss auf die deutsche Politik im Kampf gegen den Klimawandel zu nehmen. | mehr
Die CDU hat in Thüringen gemeinsam mit Stimmen der FDP und der als rechtsextrem eingestuften AfD mit einer Mehrheit ein Gesetzesvorhaben durchgesetzt. Die rot-rot-grüne Landesregierung wirft der CDU einen "Pakt mit dem Teufel" vor. | mehr
Durch Subventionen sind chinesische E-Autos im Schnitt 20 Prozent günstiger als die europäischer Hersteller. Die EU will deswegen nun eine Antisubventionsuntersuchung einleiten – wegen Wettbewerbsverzerrung. | mehr
Die Lage in den Überflutungsgebieten im Osten Libyens sei katastrophal, sagt unser Korrespondent in Kairo Ramin Sina. Es fehle an Trinkwasser. Strom und Internet gebe es nicht. Die Hoffnung auf Überlebende schwinde. | mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, blickt zuversichtlich auf die Versorgung mit Medikamenten im Herbst und Winter: "Wir werden deutlich besser dastehen." | mehr