Beantragen, dokumentieren, nachweisen: Die bürokratischen Hürden in Deutschland sind hoch. Zu hoch für einige Investoren. Die Bundesregierung will dem Bürokratie-Monster jetzt an den Kragen. | mehr
Bundesjustizminister Marco Buschmann, FDP, will mit einem Bürokratieentlastungsgesetz vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen den Aufwand im "Bürokratie-Dickicht" Deutschland spürbar reduzieren. | mehr
Einigkeit und Geschlossenheit: Das sind die Zeichen, die von der Kabinettsklausur in Meseberg ausgehen sollen. Ist dem Schlossfrieden zu trauen? Eine Einschätzung unseres Korrespondenten Michael Strempel. | mehr
Die Bundesregierung hat Maßnahmen präsentiert, die die Wirtschaft steuerlich stärker entlasten sollen als bisher geplant. Scholz, Habeck und Lindner stellten einen Zehn-Punkte-Plan für den Wirtschaftsstandort Deutschland vor. | mehr
Die Preise steigen weiter, aber nicht mehr so schnell. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Inflationsrate zwar immer noch hoch, doch der Preisvergleich mit den Vormonaten macht Hoffnung. | mehr
Lehrermangel, Geldmangel, Trägheit: Deutschlands Schulen sind nach Meinung der Bürger schlechter geworden, so das Ergebnis einer Umfrage des ifo-Bildungsbarometers. Grundschulleiter Ralf Hoffmann berichtet aus der Praxis. | mehr
Die Linke werde gebraucht, betonte der scheidende Bundestagsfraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch vor der Klausurtagung der Fraktion. Das zeige der Blick nach Meseberg und auf die Politik der Ampel. | mehr
Unternehmen mit 20 Arbeitsplätzen müssen mindestens fünf Prozent, also einen Arbeitsplatz, mit einem schwerbehinderten Menschen besetzen. Weniger als die Hälfte der Unternehmen erfüllt laut Bundesagentur für Arbeit die Beschäftigungsquote. | mehr
Die Ampelregierung kommt heute zur Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg zusammen. Ein Schwerpunkt ist die schwächelnde Wirtschaft. Der Weg ist frei für das Wachstumschancengesetz, der Industriestrom bietet Streitpotenzial. | mehr
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bündnis 90/Die Grünen, drängt in der festgefahrenen Debatte um die Einführung eines Industriestrompreises auf mehr Tempo. "Die Zeit arbeitet jedenfalls gegen die Wirtschaft", sagte er. | mehr