Im Prozess gegen den Impfstoffhersteller Biontech müsse der Kläger nachweisen, dass die Beeinträchtigung der Sehkraft kausal auf die Impfung mit Biontech zurückzuführen ist, sagte unser Reporter in Rottweil Christoph Kehlbach. | mehr
Am Landgericht Rottweil beginnt die bundesweit erste mündliche Verhandlung gegen den Impfstoffhersteller Biontech. Der Kläger fordert Schadensersatz wegen möglicher Impfschäden. | mehr
Thorsten Frei, CDU, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, macht die Regierungsparteien verantwortlich für das AfD-Umfragehoch. Schlechte Regierungspolitik sei ein Konjunkturprogramm für die politischen Ränder. | mehr
Bis zur Bundestagswahl ist zwar noch reichlich Zeit, aber in der CDU bringen sich mögliche Kanzlerkandidaten schon in Stellung. Brechen Hendrik Wüst und Friedrich Merz zur Unzeit eine Führungsdebatte oder K-Debatte vom Zaun? | mehr
Sonntagsfrage: Allzeithoch für die AfD • Mehrheit begrüßt Parteien-Zusammenschluss, um AfD-Kandidaten zu verhindern • Auto ist beliebtestes Verkehrsmittel für den Start in den Sommerurlaub | mehr
Der aktuelle ARD-DeutschlandTrend weist ein Allzeithoch der AfD aus. Warum kann die Partei von der Krise der Regierungskoalition profitieren – anders als die CDU? Eine Einschätzung unseres Korrespondenten in Berlin Michael Strempel. | mehr
Fast wäre Robert Sesselmann zum ersten AfD-Landrat Deutschlands gewählt worden. Bei der Landratswahl in Sonneberg ereichte er 46,7 Prozent. Vor der Stichwahl rufen nun sogar die Linken zur Wahl für den CDU-Kandidaten auf. | mehr
Auf Satellitenbildern seien das Vorrücken der ukrainischen Armee und auch die russischen Stellungen gut zu erkennen, sagte unser Korrespondent in Kiew Darko Jakovljevic. Doch bezüglich der Verluste sei nichts in Erfahrung zu bringen. | mehr
Seit Monaten werden Soldaten dafür trainiert, Stellungen der feindlichen russischen Armee anzugreifen und Gebiete zurückzuerobern. Anton ist Drohnenpilot. Er soll russische Stellungen auskundschaften. Für ihn ist das alles hier Neuland. | mehr
Nach den Erfahungen bei der Flutkatastrophe 2021 wollen die Bundesländer aus der bislang freiwilligen Versicherung gegen Elementarschäden eine Pflichtversicherung machen. Die FDP ist dagegen. | mehr