YouTuberin Vera Bauer wird Opfer eines KI-Deepfakes: Ihre Stimme wirbt für ein fragwürdiges Produkt, ohne ihr Wissen. Systeme wie HeyGen oder Googles Veo 3 werden immer realistischer. Kann ein strenges Urheberrecht wie in Dänemark helfen? | mehr
Die SPD hält an ihrer Kandidatin Brosius-Gersdorf für das Verfassungsgericht fest. Unionspolitiker bleiben bei ihrer Kritik. Wie beschädigt ist die Regierungskoalition? Eine Einordnung von unserer Korrespondentin in Berlin, Anke Plättner. | mehr
Viele Soldatinnen und Soldaten haben im Krieg Gliedmaßen verloren. Doch sie geben nicht auf: Gemeinsam mit anderen Menschen mit Behinderung stehen sie auf dem Fußballplatz, ein starkes Zeichen für Mut, Teamgeist und Lebensfreude. | mehr
Mit Blick auf den Vorstoß von Kanzler Merz, Mietzuschüsse für Bürgergeldempfänger zu kürzen, halte sie es für "skandalös“, jenen, die eh nicht viel hätten, in die Tasche zu greifen, so Caren Lay, Die Linke, Sprecherin für Wohnungspolitik. | mehr
Für die Wahl der Verfassungsrichter braucht die Regierungskoalition die Zustimmung der Linken. Die Regierung sei in der Pflicht, eine Einigung herbeizuführen, so die Bundesvorsitzende der Linken Ines Schwerdtner. | mehr
Die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion Britta Haßelmann hofft, dass Frauke Brosius-Gersdorf trotz Widerstands an der Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht festhält. Sie forderte erneut eine Sondersitzung des Bundestages. | mehr
Die Gespräche zwischen Israel und der Hamas über eine Waffenruhe stocken. Hauptstreitpunkt ist der israelische Truppenabzug. Die Menschen im Gazastreifen kämpfen weiterhin um's Überleben. Unser Korrespondent Björn Dake berichtet. | mehr
Beim Besuch von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, in den USA geht es vor allem um die Unterstützung für die Ukraine. Auch die US-Zollpolitik ist Thema. Unser Korrespondent in Washington, Torben Börgers, berichtet. | mehr
Die Ankündigung der USA, nun doch dringend benötigte "Patriot"-Abwehrsysteme zu liefern, komme in der Ukraine gut an, so unser Korrespondent in Kiew Vassili Golod. Es bleibe die Frage, warum Trump ein 50-Tage-Ultimatum gestellt habe. | mehr
Den USA sei es gelungen, sich mit der Zusage zur Lieferung von Patriot-Systemen als "Lastenträger" aus dem Krieg zu verabschieden, so Markus Frohnmaier, außenpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion. Deutschland solle nun dafür bezahlen. | mehr