Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, Bündnis 90/Die Grünen, zeigte sich erleichtert über die Einigung zwischen Israel und Hamas. Das Wichtigste sei nun die Freilassung der Geiseln und die humanitäre Versorgung des Gaza-Streifens. | mehr
Der Straßenwahlkampf für die Bundestagswahl hat begonnen. Der Politik- und Strategieberater Julius van de Laar erklärt, was es für einen erfolgreichen Wahlkampf braucht: Zeit, Geld und eine klare Botschaft. | mehr
Am 15.1. startet die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Franken, Hamburg und Teilen Nordrhein-Westfalens. Vier Wochen später soll die ePA bundesweit für Patienten, Praxen, Kliniken und Apotheken nutzbar sein. | mehr
Ohne Subventionen sei die Windkraft am Ende, so der energiepolitische Sprecher der AfD-Bundestagfraktion Steffen Korté. Deutschland brauche billige Energie aus Atomkraft und fossilen Quellen. | mehr
2024 wurde in Deutschland so viel Windkraft-Leistung an Land genehmigt wie nie zuvor, bilanziert der Bundesverband Windenergie. Doch vor allem Baden-Württemberg hinkt hinterher, trotz energieintensiver Industrien. | mehr
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Bündis 90 /Die Grünen, hat vor der Vorstellung des Familienberichts die Rahmenbedingungen für Alleinerziehende kritisiert. Diese seien trotz Verbesserungen "nach wie vor nicht gut". | mehr
Der Wahlkreis 207 Neustadt-Speyer hat bei der Bundestagswahl 2021 fast exakt das bundesweite Endergebnis abgebildet. Welche Themen treiben die Menschen dort jetzt um? Der Politologe Stefan Marschall ordnet die Vorwahlstimmung im Land ein. | mehr
Waffenruhe im Gaza-Streifen und Freilassung der Geiseln: Seit Monaten versuchen die USA, Katar und Ägypten ein Abkommen zwischen der Hamas und Israel zu erwirken. Laut Teilnehmerkreisen steht womöglich ein Durchbruch bevor | mehr
Im Donbass setzen russische Truppen ihre heftigen Angriffe fort und rücken unter hohen Verlusten weiter vor. In der russischen Region Kursk soll die ukrainische Armee eine weitere Offensive gestartet haben | mehr
Der stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Johann Wadepiul, CDU, fordert die mit drei Milliarden Euro für Abwehrsysteme zu unterstützen. "Das klare Signal an Putin ist wichtig." | mehr