Der russische Präsident Putin hat am Donnerstag freigelassene Häftlinge unter anderem aus den USA und Deutschland am Moskauer Flughafen Wnukowo begrüßt, darunter auch den sogenannten "Tiergarten-Mörder". Ina Ruck berichtet live aus Moskau. | mehr
Nach dem historischen Gefangenenaustausch zwischen Russland, Belarus und mehreren westlichen Ländern, in den auch Deutschland involviert war, warnt der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion Hardt vor der Außenwirkung dieses Deals. | mehr
Finanzminister Lindner (FDP) hat rechtlich prüfen lassen, ob und wie man die 17-Milliarden-Lücke im Haushalt 2025 schließen kann. Doch externe Prüfer äußern offenbar Zweifel an den drei geplanten Maßnahmen, berichtet Michael Strempel. | mehr
Gerade mal gut zwei Wochen stand der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lindner - jetzt wackelt er wieder. Auch für die deutsche Wirtschaft keine erfreuliche Nachricht, zumal es der aktuell ohnehin etwas schlechter geht als erwartet. | mehr
Serkan Engin ist Ausbildungsberater der Handwerkskammer München. Er rät jungen Menschen kurz vor Beginn des Ausbildungsjahres dazu, sich weiter um einen Ausbildungsplatz zu bemühen. "Es ist noch reichlich Luft nach oben." | mehr
Das Handwerk sucht händeringend nach Nachwuchs. In Schleswig-Holstein und Hamburg startet das freiwillige Handwerksjahr. Junge Leute haben die Gelegenheit, sich in vier handwerklichen Ausbildungsberufen zu erproben. | mehr
"Eigentum verpflichtet": Der Immobilienunternehmer Josef Rick bezeichnet sich selbst als wohlhabend. Er fordert, dass Reiche mehr Steuern zahlen und die Erbschaftssteuer bei wirklich großen Vermögen erhöht wird. | mehr
Vizepräsidentin Kamala Harris steht als einzige Kandidatin für die Nominierung der US-Demokraten zur Präsidentschaftswahl fest. Eine Einschätzung unseres Korrespondenten in Washington Torben Börgers. | mehr
Droht nach der Tötung des Hamas-Führers in Teheran ein Flächenband im Nahen Osten? Iran habe sich mit der Ankündigung von Vergeltungsschlägen selbst unter Druck gesetzt, so Christian Peter Hanelt, Nahostexperte der Bertelsmann Stiftung. | mehr
Der Nahost-Experte Daniel Gerlach schließt nicht aus, dass Iran weitergehende Maßnahmen ergreift. Doch sprächen unter anderem die Interessen des Landes an guten Beziehungen zu den Golf-Staaten sprächen dagegen. | mehr