Donald Trump hat seine erneute Nominierung als Präsidentschaftskandidat der Republikaner angenommen. In seiner Rede auf dem Parteitag der Republikanischen Partei in Milwaukee kündigte er an, für ganz Amerika zu kandidieren. | mehr
In dieser Woche hat die Ampel-Regierung ein Strategiepapier zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschlossen. Siemens-Healthineers-Chef Bernd Montag hingegen findet: Deutschland ist nicht so schlecht, wie es gemacht wird. | mehr
Die mehr als 700 Abgeordneten des Europaparlaments stimmen über die Zukunft von Ursula von der Leyen ab. Um eine zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin antreten zu können, muss sie eine absolute Mehrheit der Stimmen bekommen. | mehr
Vor der Abstimmung des EU-Parlaments über eine zweite Amtszeit von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, ihr die volle Unterstützung der Partei zugesichert. | mehr
Der US-Senator J.D. Vance aus Ohio hat seine Nominierung als Vizepräsidentenkandidat der Republikaner offiziell angenommen und Donald Trump den Rücken gestärkt. US-Präsident Joe Biden ist derweil positiv auf das Coronavirus getestet worden. | mehr
Nach einem Entscheid des obersten israelischen Gerichtes müssen die Streitkräfte künftig auch ultraorthodoxe Juden zum Militärdienst einziehen. Die einflussreichen ultraorthodoxen Parteien lehnen jede Änderung der bisherigen Regelung ab. | mehr
Vor der Sitzung des Bundeskabinetts zum Haushaltsentwurf weist die SPD-Vorsitzende Saskia Esken Vorwürfe zurück, der Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 beruhe auf Luftbuchungen. Die Bundesregierung werde offene Fragen noch klären. | mehr
Die Vorsitzende der Linkspartei Janine Wissler kritisierte den Haushaltsentwurf 2025 der Bundesregierung scharf. Mehrinvestitionen in Wohnraum, Klimaschutz und Pflegekräfte fehlten, so Wissler. Armutsfeste Reformen würden nicht angegangen. | mehr
Ob man einen Herz-Kreislauf-Stillstand überlebt, hängt in Deutschland sehr davon ab, wo es passiert. Warum sind die regionalen Unterschiede in der Notfallversorgung in Deutschland so groß? Antworten von Notfallmediziner Christian Hermanns. | mehr
Fünf Monate Sperre auf einer der wichtigsten Bahnstrecken: Die Verbindung zwischen Frankfurt am Main und Mannheim wird von heute an saniert. Ein Mammutprojekt, das auch als Generalprobe für weitere Strecken gilt. | mehr