Die israelische Bodenoffensive in Rafah wird international scharf kritisiert. Unsere Korrespondentin in Tel Aviv Sophie von der Tann fasst den Reaktionen der israelischen Regierung zusammen. | mehr
Die israelische Armee rückt weiter auf Teile von Rafah vor. Die UN und die USA warnen vor einer Großoffensive. Kurz vor Beginn des Bodeneinsatzes hatte die Hamas einer Waffenruhe zugestimmt. Tausende Menschen sind erneut auf der Flucht. | mehr
Manfred Weber ist Spitzenkandidat der CSU für die Europawahl. Die CSU wolle die Klimawende mit und nicht gegen die Menschen sowie technologieneutral gestalten. „Das ist der politische Kernansatz“, so Weber. | mehr
Am 8. Mai 1945 wurde das Grundgesetz verkündet. Es ist die Grundlage für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Deutschland und regelt unser Zusammenleben. Eine Selbstverständlichkeit für die meisten, die man erst bemerkt, wenn sie fehlt. | mehr
Seit dem 1. April ist Zeitarbeit auch in der Fleischproduktion verboten. 120 Betriebe sind betroffen. Der Verband der Wurst- und Schinkenhersteller befürchtet, dass einige aufgeben werden. Es drohen leere Wurstregale und höhere Preise. | mehr
Wir seien Cyberangriffen nicht schutzlos ausgeliefert, betont Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Doch sie bewertet die Lage als "absolut besorgniserregend". Es müsse viel getan werden. | mehr
Die Angriffe auf Politiker ließen sich mit mehr Polizei nicht reduzieren, so der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul, CDU. Die gesellschaftliche Haltung, die solche Taten als legitim erachtet, sei das Problem. | mehr
Wie kann Landarzt zum Traumjob werden? Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Andreas Gassen fordert zuerst die vollständige Bezahlung der erbrachten ärztlichen Leistungen und Entlastung von Bürokratie. | mehr
Hausärztinnen und -ärzte sind selten geworden. Förderprogramme sollen Abhilfe schaffen. Sandra Ballhausen bereut die Umschulung zu Hausärztin nicht. Die frühere Anästhesistin schätzt den engen Kontakt zu den Patienten in der Landarztpraxis. | mehr
Über hundert Kommunen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen waren von einem Hackerangriff betroffen, der einen Ausfall der gesamten IT zur Folge hatte. Auch in Overath ging monatelang gar nichts mehr. | mehr