Vor der Sitzung des Bundeskabinetts zum Haushaltsentwurf weist die SPD-Vorsitzende Saskia Esken Vorwürfe zurück, der Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 beruhe auf Luftbuchungen. Die Bundesregierung werde offene Fragen noch klären. | mehr
Die Vorsitzende der Linkspartei Janine Wissler kritisierte den Haushaltsentwurf 2025 der Bundesregierung scharf. Mehrinvestitionen in Wohnraum, Klimaschutz und Pflegekräfte fehlten, so Wissler. Armutsfeste Reformen würden nicht angegangen. | mehr
Nach einem Entscheid des obersten israelischen Gerichtes müssen die Streitkräfte künftig auch ultraorthodoxe Juden zum Militärdienst einziehen. Die einflussreichen ultraorthodoxen Parteien lehnen jede Änderung der bisherigen Regelung ab. | mehr
Ob man einen Herz-Kreislauf-Stillstand überlebt, hängt in Deutschland sehr davon ab, wo es passiert. Warum sind die regionalen Unterschiede in der Notfallversorgung in Deutschland so groß? Antworten von Notfallmediziner Christian Hermanns. | mehr
Fünf Monate Sperre auf einer der wichtigsten Bahnstrecken: Die Verbindung zwischen Frankfurt am Main und Mannheim wird von heute an saniert. Ein Mammutprojekt, das auch als Generalprobe für weitere Strecken gilt. | mehr
Beim Parteitag der Republikaner in Milwaukee wurde Donald Trump offiziell als Präsidentschaftskandidat nominiert. Den Senator J.D. Vance stellte er als seinen Vizekandidaten vor. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet. | mehr
Die Vollsperrung der wichtigen “Riedbahn“-Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim sei unvermeidlich, so der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn Richard Lutz. | mehr
Eine Verlängerung bundesweiter Grenzkontrollen, wie Union und FDP sie fordern, lehnt Bundesinnenministerin Feaser, SPD, ab. Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Bunestagsfraktion verlangt eine Fortsetzung: "Ein sehr wirksames Instrument". | mehr
Donald Trump hat nach eigenen Angaben nach dem Attentat die Rede umgeschrieben, die er beim Nominierungsparteitag der Republikaner halten will. Die nationale Einheit soll im Fokus stehen. Unser Korrespondent Torben Börgers bleibt skeptisch. | mehr
Steigert das Attentat auf Donald Trump dessen Chancen, die Wahl zum US-Präsidenten zu gewinnen? Rachel Tausendfreund, Politikwissenschaftlerin beim German Marshall Fund, sieht nur einen vorübergehenden Vorteil für Trump. | mehr