Die AfD wird immer stärker, die Zufriedenheit mit der Regierung ist auf einem neuen Tiefstand und immer mehr Menschen trauen dem Staat nicht mehr zu, seine Aufgaben zu erfüllen. Soziologe Armin Nassehi über den Zustand unserer Gesellschaft. | mehr
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert mehr Geld für innere Sicherheit. Kontrollen an allen deutschen Grenzen durchzuführen, werde für die Polizei auf Dauer nicht leistbar sein, so der GDP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke. | mehr
In Brandenburg dürfen bei den Landtagswahlen auch 16-Jährige abstimmen. Wie ist die Stimmung bei den jungen Erstwählern? Haben sie die Wahlen in Thüringen und Sachsen beeinflusst? Unser MOMA-Reporter fragt nach. | mehr
Leichtere Abschiebungen, härtere Regeln im Asylverfahren und mehr Befugnisse für die Polizei: Die Ampelfraktionen haben Gesetzentwürfe für ein neues Sicherheitspaket eingebracht. | mehr
Der teilweise Einsturz der Carolabrücke in Dresden hat erneut den Fokus auf den ruinösen Zustand Tausender Brückenbauwerke in Deutschland gelenkt. Was ist zu tun? Antworten von Bauingenieur Prof. Dr. Hegger. | mehr
Die US-Präsidentschaftskandidaten Trump und Harris lieferten sich beim TV-Duell einen Schlagabtausch zu Themen wie Wirtschaft, Migration und Abtreibung. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Philadelphia. | mehr
Der stellvertretender Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Mathias Middelberg, CDU, verteidigte den Rückzug der Union aus den Asylgesprächen mit der Bundesregierung. Das von der Ampel vorgelegte Angebot sei nur eine “Scheinlösung“. | mehr
Dominik Bloh war fast elf Jahre obdachlos. Heute hilft der Bestellerautor und Sozialaktivst unter anderem mit seinem Duschbus Menschen ohne Wohnung in Hamburg. | mehr
Er sei trotz des Abbruchs der Gespräche zwischen Regierung und Union weiterhin offen für Treffen, so der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich. Der CDU-Vorsitzende Merz habe "der Demokratie auch einen Bärendienst erwiesen". | mehr
Ein klarer Sieger des TV-Duells zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist für den Transatlantik-Koordinator der Bundesrregierung, Michael Link, FDP, nicht erkennbar. Die Interpretation werde über den Sieg entscheiden. | mehr