Die SPD hält an der Kandidatin Brosius-Gersdorf fest, so die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Sonja Eichwede nach der geplatzten Verfassungsrichterwahl im Bundestag. Sie setzt auf den Dialog mit der CDU. | mehr
Die Kommunen reagieren auf Anschläge mit verschärften Sicherheitskonzepten für Straßenfeste. Genügt das? Antworten von Christoph Landscheidt, Präsident des Städte- und Gemeindebundes NRW und Bürgermeister von Kamp-Lintfort. | mehr
Was setzt die EZB der US-FED entgegen? Was tut die EZB gegen Steuervermeidung von Großkonzernen? Wie wird sich der Leitzins entwickeln? Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Es sei die Aufgabe der EZB, Preisstabilität zu garantieren, so die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde. Das habe sie geleistet. “Die Inflation liegt bei zwei Prozent.“ | mehr
Der "Big Beautiful Bill" ist US-Präsident Trumps größter innenpolitischer Erfolg. Für das Steuern- und Ausgabengesetz sollen massive Schulden aufgenommen werden. Unser Korrespondent Torben Börgers berichtet aus Washington. | mehr
Der SPD-Innenexperte Sebastian Fiedler äußert Bedenken zu direkten Verhandlungen mit den Taliban über Abschiebungen afghanischer Straftäter. Er verweist auf die internationale Einstufung der Taliban als Terrororganisation. | mehr
Priorität im Koalitionsausschuss sei gewesen, Arbeitsplätze zu sichern und die Wirtschaft anzukurbeln, so die SPD-Vorsitzende und Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas. "Wir haben das klare Ziel, auch die Verbraucher noch weiter zu entlasten." | mehr
Die Spitzen von Union und SPD konnten sich im Koalitionsausschuss nicht auf eine Stromsteuer-Senkung für Verbraucher einigen. “Das Versprechen steht", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion Jens Spahn, CDU. | mehr
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann kritisiert die Entscheidung der Regierungskoalition gegen eine baldige Senkung der Stromsteuer alle. "Ein schlechtes Signal, denn es ist wieder ein gebrochenes Wahlversprechen." | mehr
Israel hat nach Angaben von US-Präsident Donald Trump den notwendigen Bedingungen für den Abschluss einer auf 60 Tage begrenzten Waffenruhe im Gaza-Krieg zugestimmt. Unser Korrespondent Jörg Poppendieck berichtet aus Sderot. | mehr