Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinen Amtssitz für drei Tage in Delitzsch/Sachsen. Er hob die zukunftsorientierte Kommunalpolitik hervor. Man habe unter anderem viel für Familien getan. | mehr
Die Stationierung einer Brigade mit 5000 Soldaten an der Grenze zum russischen Machtbereich sei ein ganz wichtiges politisches Signal, so der Militärhistoriker Sönke Neitzel. Russland werde die NATO in den nächsten Jahren herausfordern. | mehr
Die Bundeswehr hat in Litauen die neue Panzerbrigade 45 aufgestellt. Zu einem feierlichen Appell reist Bundeskanzler Friedrich Merz nach Vilnius. Eine Einordnung von Stephan Stuchlik, ARD Berlin, der die Delegation begleitet. | mehr
Zwar werde die deutsch Wirtschaft nach Stagnation und Rezession nicht wie Phönix auferstehen, doch die Stimmung helle sich messbar auf, so Gitta Connemann, CDU, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium. | mehr
30 medizinische Einrichtungen seien durch die israelische Armee teils oder ganz zerstört worden., so Christian Katzer, Ärzte ohne Grenzen, zur humanitären Situation im Gazastreifen. "Es fehlt eigentlich an allem." | mehr
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, CDU, fordert unter anderem mehr Verantwortung für Pflegekräfte. Wie kommen die Pläne der Bundesregierung bei den Pflegekräften an? Antworten von Pflegeinfluencer John Lopes. | mehr
2049 werden in Deutschland 280.000 Pflegekräfte fehlen. Der Beruf der Pflegefachkraft muss dringend aufgewertet werden. Wie kann man junge Menschen für den Job gewinnen? John Lopes, Altenpfleger und Pflege-Influencer, zeigt, wie es geht. | mehr
Das jüngste Gespräch zwischen US-Präsident Trump und Kremel-Chef Putin brachte keine konkreten Ergebnisse. Trump drohte, sich aus den Freidenverhandlungen zurückzuziehen. Unser Korrespondent in Washington Torben Börgers berichtet. | mehr
In München beginnt heute (20.5.2025) der Prozess gegen drei Männer, die für den russischen Geheimdienst spioniert haben sollen. Sie sollen in Deutschland Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und Bahnstrecken geplant haben. | mehr
In Anwesenheit von NATO-Generalsekretär Rutte beraten die EU-Außen- und Verteidigungsminister über EU-Militärhilfe für die Ukraine und eine strategische Rüstungskooperation. Unser Korrespondent Christian Feld berichtet aus Brüssel. | mehr