Bei jedem Kauf muss ein Kassenbon ausgegeben werden. Das soll Betrug verhindern. Doch der Nutzen ist zweifelhaft: Nicht alle Betriebe lassen ihre Umsätze komplett über eine Registrierkasse laufen. | mehr
Die geplante Steuer auf Fleischprodukte, der “Tierwohl-Cent“, soll eine Investition in die Zukunft der Landwirtschaft sein. Doch die Abgabe könnte dazu führen, dass die Kunden mehr billige Fleischprodukte kaufen. | mehr
Bundeskanzler Scholz und Verteidigungsminister Pistorius reisen heute zur Grundsteinlegung für ein neues Munitionswerk nach Unterlüß. Dort befindet sich der Hauptproduktionsstandort des größten deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall. | mehr
Das Thema ist nicht neu: Sollen Geschäfte auch sonntags öffnen? Angesichts der Krise im deutschen Einzelhandel wird jetzt wieder über Ladenöffnungszeiten an Sonntagen debattiert. Wer profitiert von einer Sonntagsöffnung? | mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr heute (02.02.2024) zu einem ganztägigen bundesweiten Warnstreik aufgerufen. Auch Flughäfen werden bestreikt. Bayern ist vom Warnstreik ausgenommen. | mehr
Mediamarkt-Saturn-Chef Karsten Wildberger fordert geöffnete Läden am Sonntag auch in Deutschland. Was spricht dafür, was dagegen? Unsere Reporter Jens Eberl und Karin Bensch-Nadebusch haben die Argumente ausgetauscht. | mehr
Nach der Lokführern streiken nun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Flughäfen und im ÖPNV: Der Auftakt für heftige Tarifkonflikte in vielen Branchen. Es geht um mehr Geld und auch um kürzere Arbeitszeiten. | mehr
Auch am größten deutschen Flughafen Frankfurt/Main wird gestreikt. An den Abfertigungsterminals herrscht gähnende Leere. Unser Reporter Jakob Schaumann ist vor Ort und spricht mit dem ver.di-Vertreter Mathias Venema. | mehr
Ab heute (01. 02.2024) müssen unverpackte und unverarbeitete Fleischprodukte mit einer Herkunftsangabe gekennzeichnet sein. Für verarbeitete Produkte wie Würstchen gilt das nicht. Verbraucherschützern geht die Vorgabe nicht weit genug. | mehr
Im Roten Meer überfallen Huthi-Milizen Handelsschiffe. Die Fracht auf den Schiffen ist auch für Geschäfte in Deutschland bestimmt. Erste Händler stehen vor leeren Regalen, so auch ein Unternehmer in Hamburg. | mehr