Die Staatsverschuldung steigt um mehr als 3800 Euro pro Sekunde. Der Staat muss sparen. So sollte am Flughafen Berlin-Brandenburg ein neues Terminal für die Regierungsflieger gebaut werden. Darauf verzichtet die Bundesregierung jetzt. | mehr
Vor den abschließenden Beratungen über den Haushalt im Bundestag erklärte Bundesfinanzminister Christian Lindner, FDP, er wolle, "dass wir im Rahmen der Schuldenbremse unsere politischen Prioritäten finanzieren." | mehr
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Marcel Fratzscher kritisiert die Schuldenbremse als “schädlich für Deutschland“ und fordert eine Reform. | mehr
Chefs fordern wieder mehr Büropräsenz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wer im Homeoffice arbeite, sei weniger produktiv und leistungsfähig. Dies stimme nicht, sagen Wissenschaftler. | mehr
Landwirte fordern weiter die Steuerbegünstigung für Agrardiesel. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, hat einen Kompromissvorschlag gemacht: die Einführung einer Tierwohlabgabe. | mehr
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, will schrittweise die Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl ändern. So blieben die Kosten deutlich unter den ursprünglich veranschlagten 40 Cent pro Kilogramm Fleisch. | mehr
Im letzten Jahr seien rund 18.000 Pflegeplätze abgebaut worden, so Bernd Meurer, Pflegeheimbetreiber und Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). So könnten die Kosten nicht deckend erwirtschaftet werden. | mehr
Tariftreue, gestiegener Krankenstand, Fachkräftemangel, Sach-und Energiekosten: Alten- und Pflegeheime haben mit Kostendruck zu kämpfen. Bernd Rappenhöner, Gründer der "Lebensbaum" Pflegedienste, sieht seine Existenz bedroht. | mehr
Immer lauter werden Forderungen nach Kürzungen in der Entwicklungshilfe zugungsten von Investitionen in Deutschland. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, SPD, weist das zurück. | mehr
"Wir müssen Klimaschutz weltweit voranbringen“, betonte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, SPD. "Jede eingesparte Tonne CO2 zählt.“ Deshalb sei die Entwicklungshilfe "absolut sinnvoll investiertes Geld." | mehr