Der Arbeitskreis Steuerschätzung überreicht heute (26.10.23) seine Prognose über die Einnahmen, eine wichtige Grundlage für die abschließenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2024. Zunder für die Debatte um neue Schulden. | mehr
Trotz ungebrochen großer Nachfrage sinken die Preise für Solaranlagen. Chinesische Firmen haben die Nachfrage überschätzt und immer mehr produziert. Die Folge ist ein Überangebot an Photovoltaik – gut für Verbraucher. | mehr
In Deutschland fehlen jetzt schon etwa 3000 "Triebfahrzeugführer". Zehntausende werden es sein, wenn die Mobilitätswende gelingen soll. Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg bilden deshalb Flüchtlinge zu Lokführern aus. | mehr
Im letzten Winter war die Gaskrise allgegenwärtig. Alle waren aufgerufen, weniger zu heizen. Inzwischen hat sich die Lage etwas entspannt. Wie sind die Aussichten für die kommenden Heizsaison? | mehr
Die deutschen Gasspeicher seien zu über 98 Prozent gefüllt. Das stimme im Hinblick auf den kommenden Winter optimistisch, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Doch es bleibe ein Restrisiko für die Versorgungssicherheit. | mehr
Am 01. Oktober beginnt in Deutschland die Heizperiode. Im Vergleich zum letzten Jahr, als die Gaskrise die Preise explodieren ließ, sind die Aussichten für die nächste Heizperiode weniger dramatisch. Teuer kann es dennoch werden. | mehr
Neun von zehn Haushalten in Deutschland lassen schwarz putzen und auch Pflegetätigkeiten von unangemeldeten Hilfskräften erledigen. Nach Angaben der Minijobzentrale waren im März ’23 nur Minijobs in 287 000 Haushalten angemeldet. | mehr
Heute, Mittwoch, 27.09.23, wird der Jahresbericht zur deutschen Einheit veröffentlicht. 33 Jahre nach der Wiedervereinigung sind Löhne und Wirtschaftskraft im Osten immer noch niedriger als im Westen. | mehr
Die deutsche Industrie ist in der Transformation hin zur Klimaneutralität. Die Herausforderungen sind gewaltig. Energieintensive Unternehmen wie die Schmiede "Edelstahl Rosswag" fordern staatliche Unterstüzung. | mehr
Sven Donisi ist Geschäftsführer des mittelständischen Familienunternehmens "Edelstahl Rosswag“. Er fordert vor allem bei den Energiekosten Planungssicherheit für sein Unternehmen. | mehr