Derzeit leben etwa 700 Flüchtlinge in Marmagen, Platz ist für weitere 50 Personen. Das ist knapp die Hälfte der Einwohner des Dorfes. Probleme bleiben nicht aus. Wie erlebt Marmagen die neuen Nachbarn? Unser MOMA-Reporter hat nachgefragt. | mehr
Per Telefon, WhatsApp, SMS, an der Haustür oder Werbezettel im Briefkasten – Betrüger nutzen alle Möglichkeiten, um an Ihr Geld zu kommen. Wie können Sie sich schützen? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Es ist eine fast unglaubliche Geschichte: Im australischen Outback überlebte eine Frau fünf Tage lang mit einer Flasche Wein. Die Flüssigkeit rettete ihr wohl das Leben. | mehr
Die Fluchtroute über Tunesien ist stark frequentiert. Die tunesischen Behörden meldeten wieder 14 ertrunkene Migranten. Auch viele junge Tunesier wollen nach Europa, weg aus dem Land, das von Präsident Saied mit harter Hand regiert wird. | mehr
In der Affäre Graichen, die das Bundeswirtschaftsministerium erschüttert, brauche es ein klares Verfahren, sagte Anna-Maija Mertens, Geschäftsführerin Transparency International Deutschland. | mehr
Deutsche Autos waren in China lange heiß begehrte Ware. Zwar liegt der Marktanteil deutscher Hersteller immer noch bei fast 20 Prozent. Bei E-Autos sind es allerdings nur fünf Prozent. Hier haben chinesische Hersteller die Nase weit vorn. | mehr
Schuldig des sexuellen Missbrauchs, so lautet das Urteil gegen Donald Trump. Die Klägerin nennt es einen "Sieg für jede Frau", der Ex-US-Präsident sieht sich als Opfer einer "Hexenjagd" und nannte die Entscheidung eine "Schande". | mehr
Das Start-up "Tomoni Mental Health“ ist eine Anlaufstelle für junge Menschen, die psychisch erkrankt sind und für Eltern und Lehrerinnen und Lehrer. Junge, teils selbst betroffene Menschen arbeiten an den Präventivprogrammen mit. | mehr
Alix Puhl entwickelte gemeinsam mit ihrem Mann die Plattform “Tomoni Mental Health“. Sie bietet psychisch erkrankten, suizidgefährdeten Kindern und Jugendlichen und deren Eltern und Lehrern Hilfe in der Krise. | mehr
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, CDU, sieht kurz vor dem Flüchtlingsgipfel Einigungspotenzial in der strittigen Frage der Finanzierungshilfen. Der Bund müsse aber auch Mittel für Menschen gewähren, die nicht aus der Ukraine kommen. | mehr
In Sachsen-Anhalt dürfen Frauen bald im Amateurfußball der Männer mitkicken. • Schwindender Lebensraum: In ganz Deutschand werden künstliche Rückzugsorte für Fledermäuse gebaut. • Ukrainisches Mädchen gewinnt Plattdeutsch-Vorlesewettbewerb. | mehr
Der Kulturbeutel macht einen Kurztripp in die Jugend: Wer, wie, was – Gleich zwei Ausstellungen in Hamburg widmen sich "50 Jahre Sesamstraße". • "Skate Evolution": Die Dokumentation zeigt die Entstehung des Skateboardens in Deutschland | mehr
Kanzler Scholz ist in der Frage der Finanzierungshilfen für Flüchtlinge unter Druck, auch in seiner eigenen Partei. “Wir wollen heute ein Ergebnis erzielen“, machte Dirk Wiese, stellv. Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion, klar. | mehr
Der türkische Präsident Erdogan sucht die internationalen Bühnen. Er trat als Vemittler beim Getreidebakommen auf, legte Veto gegen den NATO-Beitritt Schwedens ein. Das Flüchtlingsabkommen von 2016 könnte mit einer neuen Regierung kippen. | mehr
Wie wird sich die Präsidentschaftswahl auf die türkische Außenpoltik auswirken? Eine Einschätzung von Kristian Brakel, ehem. Leiter des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung Istanbul. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info@ard.de. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare