Rettungsgasse, Parkvergehen, Geschwindigkeitsüberschreitungen: Wer mit dem Auto ins Ausland reist, sollte sich an die Regeln halten. Andernfallsvkann kann es teuer werden,. Ein Überblick vom MOMA-Anwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Die SPD hält an ihrer Kandidatin Brosius-Gersdorf für das Verfassungsgericht fest. Unionspolitiker bleiben bei ihrer Kritik. Wie beschädigt ist die Regierungskoalition? Eine Einordnung von unserer Korrespondentin in Berlin, Anke Plättner. | mehr
Weil bei einem Schlaganfall jede Sekunde zählt, fliegen die Spezialisten des "Flying Intervention Teams" der München Klinik Harlaching zu den Patienten und behandeln sie vor Ort. Unser MOMA-Reporter ist bei einem Einsatz dabei. | mehr
Veronika Fusaro verbindet souligen Pop mit tiefgründigen Texten und charmanter Bühnenpräsenz. Mit Songs wie "Slot Machine“ und dem Album "All the Colors of the Sky“ begeistert die Schweizerin Fans von Glastonbury bis Montreux. | mehr
Am Freitag über Schleswig-Holstein örtlich Gewitter, im Osten einzelne Schauer bei 21 bis 26 Grad. Sonst ist es nach Auflösung örtlicher Nebelfelder trocken, im Westen und Südwesten auch sonnig bei 27 bis 30 Grad. | mehr
Los geht's: Parookaville, Europas größtes Festival für elektronische Tanzmusik, startet in Weeze. Über 225.000 Besucher feiern mit 300 DJs auf zehn Bühnen – darunter Stars wie Afrojack und Armin van Buuren. | mehr
1950 wurde der Zentralrat derJuden gegründet – kurz nach der Shoah. Was hat sich seither verändert? Wie leben Juden in Deutschland? Welchen Einfluss hat der Krieg im Gazastreifen? Antworten von Levi Israel Ufferfilge, Rabbiner in Oldenburg. | mehr
YouTuberin Vera Bauer wird Opfer eines KI-Deepfakes: Ihre Stimme wirbt für ein fragwürdiges Produkt, ohne ihr Wissen. Systeme wie HeyGen oder Googles Veo 3 werden immer realistischer. Kann ein strenges Urheberrecht wie in Dänemark helfen? | mehr
Unsere Fußball-Expertinnen Okka Gundel, Inka Grings und Lea Wagner bereiten sich mental auf das Viertelfinale Deutschland gegen Frankreich am Samstag vor. | mehr
Erstmals seit August 2024 ist heute (18.7.2025) ein Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet. Es handele sich um "schwere und schwerste Straftäter", so Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, CDU, vor dem Migrationsgipfel auf der Zugspitze. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare