"Die nackte Kanone": Fast 40 Jahre nach Teil 1 ist die Kultklamotte zurück – mit reichlich Klamauk, Action und Selbstironie. • "Die guten und die besseren Tage": Ein humorvoller, einfühlsamer Film über Sucht, Frauen und das Leben an sich. | mehr
Zwischen Norderland, Norddeich und Norderney, da gibt’s doch nichts anderes als Kühe, Deiche und flaches Land. Von wegen! Unser MOMA-Reporter nimmt uns mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise. | mehr
Am Donnerstag ist es meist stark bewölkt mit schauerartigen, mit teils gewittrigen Regenfällen. Im Süden und in Schleswig-Holstein längere sonnige Abschnitte und nur vereinzelte Schauer. Höchstwerte 18 bis 23, am Oberrhein bis 25 Grad. | mehr
Die Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn weist ein sattes Minus von 760 Millionen Euro aus. Insgesamt seien 40 Bahn-Korridore zu sanieren, so Ulrich Lange, CSU, parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium. | mehr
Immer wieder werden gut integrierte, asylsuchende Fachkräfte abgeschoben. Wie wichtig sind diese Menschen für den angespannten deutschen Arbeitsmarkt? Antworten von Wolfgang Trefzger, Industrie- und Handelskammer NRW. | mehr
Mit seinem Vorgehen gegen Anti-Korruptionsbehörden löste der ukrainische Präsident große Proteste aus. Auch aus der EU kam Kritik. Nun legt Selenskyj ein neues Gesetz vor. Unsere Korrespondentin Susanne Petersohn berichtet aus Kiew. | mehr
Lieferroboter bringen Einkäufe direkt nach Hause – ein Projekt der TU Cottbus. Doch wie gut klappt das? Die Kundenreaktionen reichen von Neugier bis Skepsis. Nach Tests im Supermarkt ist der Wochermarkt nun die nächste Stufe. | mehr
Es ist schon fast gute Tradition: Das "Wacken Open Air" beginnt – und mit ihm kommt der Regen. Das größte Metalfestival der Welrt versinkt im Schlamm. Den etwa 85.000 Fans nehmen es größtenteils gelassen. | mehr
Auf dem Land sind viele Pendler auf das Auto angewiesen – es sei denn, sie haben sehr viel Zeit. Wer doch die Bahn nutzt, für den gehört der Fahrplancheck zum Alltag. Denn die Bahn kommt. Die Frage ist, wann. | mehr
Bundesaußenminister Johann Wadephul, CDU, reist nach Israel. Es brauche Druck, um die israelische Regierung dazu zu bewegen, Hilfsmittel in den Gazastreifen hineinzulassen, so Siemtje Möller, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare