Mit dem Alter schnarchen rund 60 Prozent der Männer und 40 Prozent der Fraue. Lange Atemausetzer sind gefährlich. Was sind die Ursachen und was kann man tun? Antworten vom MOMA-Hausarzt Mohsen Radjai. | mehr
Landwirt Werner Klemme hat sich auf die Zucht und den Verkauf von heimischen Wild-Beikräutern, landläufig Unkraut genannt, spezialisiert. Wer kauft das Saatgut von Löwenzahn und Brennnessel? Unser MOMA-Reporter hat bei der Ernte geholfen. | mehr
2-Step, trashiger Elektro-Pop und NDW: Pudeldame sind mit Album Nr. 3 zurück, aufgenommen in Wien mit dem Produzenten Zebo Adam. Herausgekommen ist beste Tanzmusik mit Botschaft: "Come on, come on humanity, lass uns teil’n“. | mehr
Am Mittwoch ist es in der Südhälfte dicht bewölkt und vor allem vom Saarland bis in den Norden Baden-Württembergs fällt ergiebiger Dauerregen bei 9 bis 14 Grad. Weiter nördlich wird es immer sonniger bei 15 bis 18 Grad. | mehr
US-Präsident Trump attackierte auf der UN-Vollversammlung die Vereinten Nationen, teilte gegen Europa aus und stärkte der Ukraine den Rücken. Unsere Korrespondentin Isabel Schayani berichtet aus New York. | mehr
Etwas 1,3 Millionen Menschen in Deutschland sind spielsüchtig; 3,3 Millionen zeigen riskantes oder problematisches Glücksspielverhalten. Der Psychologe Kai Müller berichtet aus der Praxis der Spielsucht-Ambulanz der Uniklinik Mainz. | mehr
Vom 22. bis zum 28. September 2025 laden rund 1.200 Chöre und Vokalensembles zur "Woche der offenen Chöre“ ein. Mitgliedergewinnung und neue Lust aufs gemeinsame Singen sind die Ziele der Aktion des Deutschen Chorverbandes. | mehr
Dürre und Hochwasser: Gegen die häufiger werdenden Starkregenereignisse hat sich die Kommune Montabaur mit einem Hochwasserrückhaltebecken gerüstet. Weshalb nehmen die extremen Wetterlagen zu? Antworten vom MOMA-Meteorologen Donald Bäcker. | mehr
Russland führe einen hybriden Krieg gegen Europa, so der Vizevorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Konstantin von Notz, Bündnis 90/Die Grünen. Schutzmaßnahmen für kritische Infrastruktur und IT-Sicherheit seien überfälliig. | mehr
Es könne nicht sein, "dass wir die Schuldenbremse für gigantische Aufrüstung auflösen und wegfallen lassen", so Dietmar Bartsch, Die Linke, vor der Generaldebatte im Bundestag. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Kommentare