Weihnachtsgeld, Steuern, Weihnachtsurlaub, Krankheit an den Feiertagen, Urlaubsanspruch, Azubis, Minijobber, Betriebsferien: Rund um die Festtage ergeben sich viele Rechtsfragen für Arbeitnehmer. Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Abzocke beim Onlinehandel und Phishing-Mails zum ab"fischen" von User-Daten sind die häufigsten Delikte im Internet. Wie können Sie sich schützen? Antworten von Svea Eckert, MOMA-Digitalexpertin. | mehr
KFZ-Versicherungen sind teuer wie nie zuvor. Was sind die Gründe? Lohnt sich dennoch ein Wechsel der KFZ-Versicherung? Der Finanzexperte Saidi Sulilatu beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Falsch parken kann teuer werden und sogar Punkte bringen: saftige Bußgelder, hohe Parkgebühren und teure Abschleppkosten drohen. Was ist erlaubt und was nicht? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Erste Hilfe rettet Leben. Wer nicht hilft, macht sich strafbar. Es ist also sinnvoll, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. Notfallsanitäter Dennis Bohnen zeigt die wichtigsten Maßnahmen und beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Laub, Nebel, schlechte Sicht: Im Herbst müssen sich alle Verkehrsteilnehmer auf veränderte Bedingungen einstellen. Welche Rechstvorschriften gelten? Antworten von Rechtsanwalt Kay P. Rodegra. | mehr
Über Mängel kommt es zwischen Mietern und Vermietern häufig zu Streitigkeiten. Was müssen beide Seiten dabei beachten? MOMA-Anwalt Kay Rodegra erläutert die Rechtslage bei Mietmängeln und wie man einen Streitfall beilegen kann. | mehr
22 Krankenkassen haben die Beiträge um bis zu zwei Prozent erhöht. Das kostet Arbeitnehmer und Arbeitgeber bis zu 36 Euro mehr im Monat. 7,5 Millionen Versicherte sind betroffen. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen beantwortet Ihre Fragen. | mehr
Arbeitsunfälle können in vielen Bereichen des täglichen Lebens passieren. Betroffene sind über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Welche Rechte und Pflichten entstehen, erläutert MOMA-Anwalt Kay Rodegra. | mehr
Die Scheidungsanwältin Sandra Günther hat Tipps, um Trennungs- und Scheidungssituationen selbstbewusst und rechtssicher zu lösen und zeigt Optionen, wie eine Scheidung auch einvernehmlich gelingen kann. | mehr