Mi., 31.08.22 | 05:30 Uhr
Das Erste
Service: Kaffee und Gesundheit
mit Dr. Mosen Radjai, Facharzt für Allgemeinmedizin
Wie gesund ist Kaffee?
Drei bis vier Tassen Kaffee am Tag wirken sich in der Regel positiv auf die Gesundheit aus: Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schlaganfälle kann sinken. Auch ein niedrigeres Risiko für Diabetes, Alzheimer und Depressionen wird vermutet.
Weil Koffein zudem entzündungshemmend wirkt, kann moderater Kaffeekonsum auch positive Auswirkungen auf eine nicht-alkoholische Fettleber haben – sofern der Fettstoffwechsel nicht gestört ist.
Laut einer weiteren Studie soll Kaffee sogar das menschliche Erbgut, die DNA, vor Schäden schützen.
Filterkaffee oder Espresso – was ist gesünder?
Filterkaffee ist besser für den Cholesterinspiegel: Er enthält weniger Cafestol und Kaherol – Inhaltsstoffe der Kaffeefrucht. Sie hemmen Enzyme, die die Leber zum Abbau von Cholesterin braucht. Wer erhöhte Cholesterinwerte im Blut hat, sollte also besser Filterkaffee trinken.
Espresso dagegen enthält weniger Säure als Filterkaffee, da sie beim langen Rösten verloren geht. Das macht Espresso verträglicher für den Magen als Filterkaffee.
Die anregende Wirkung von Kaffee
Koffein in geringen Mengen fördert die Konzentration, hilft kurzfristig gegen Müdigkeit und kann die Leistungsfähigkeit steigern. Es wirkt anregend auf Atem-, Kreislauf- und Zentralnervensystem. Gleichzeitig erweitert Koffein die Herzkranzgefäße und erhöht die Herzfrequenz. Das zeigt sich schon nach einer Tasse Kaffee mit etwa 80 bis 120 Milligramm Koffein, wird aber durch weiteren Kaffeekonsum nicht gesteigert.
Erst nach 20 Minuten wirkt Kaffee anregend. Zusätzlicher Zucker verzögert die Aufnahme von Koffein. Innerhalb von 20 bis 60 Minuten steigt die Koffein-Konzentration im Blut auf einen Höchstwert und bleibt sechs bis zwölf Stunden messbar. Die anregende Wirkung von Kaffee hängt auch vom Körpergewicht ab und davon, wie voll der Magen ist.
Weitere Informationen
• WDR, Verbraucher: Übersichtsseite zum Thema "Kaffee"
https://www1.wdr.de/verbraucher/ernaehrung/uebersicht-kaffee-100.html
• Podcast WDR, Quarks Daily: SPEZIAL: Kaffee - Wie gesund ist er für dich? (13.08.22)
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-spezial-kaffee---wie-gesund-ist-er-fuer-dich-100.html
• MDR, Wissen: Kaffee & Tee können Schlaganfall- und Demenzrisiko senken (16.11.21)
https://www.mdr.de/wissen/kaffee-tee-gesundheit-100.html
• NDR, Ratgeber Gesundheit: Kaffee: Gesund oder gesund? (09.10.20)
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Kaffee-Gesund-oder-gesund,kaffee462.html
Stand: 31.08.2022 07:54 Uhr
Kommentare