Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch. | mehr
Der Ehrentitel "druckfrisch Musiker des Monats Dezember 2022" bleibt diesmal im Haus und geht an die "druckfrisch-bänd", die zum ersten Mal seit langen Zeiten wieder exklusiv für die Sendung einen Song komponiert und live eingespielt hat. | mehr
Schulabbrecher, Drogen-Junkie, Obdachloser: Wie aus Max Strohe am Ende doch noch ein Sternekoch mit Bundesverdienstkreuz wurde, erzählt er in seinem ersten Buch. Fast ein wenig zu märchenhaft, um wahr zu sein? | mehr
Es wird Zeit, die großartige Quendel-Saga von Caroline Ronnefeldt zu entdecken. Mit Band drei ist gerade das große Finale erschienen. Wer Fantasy und gute Geschichten liebt, wird auch die Quendel lieben – oder kennt sie eh schon. | mehr
Auch das kann große Literatur sein: Ein Buch als Liebeserklärung an das legendärste Rennpferd der Welt, an einen besonderen Menschen und an die Schönheit. So ein Buch ist dem US-amerikanischen Reporter John Jeremiah Sullivan gelungen. | mehr
Am 26. November wäre er hundert geworden: Charles M. Schulz, Schöpfer der "Peanuts". Ihre Sorgen und Nöte sind das reale Welttheater kleiner und großer Leute. "Peanuts" lesen ist eine Einübung in die Kunst zu verlieren, ohne zu resignieren. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Belletristik. | mehr
Vor sechs Jahren wurde sein Roman "Die Hauptstadt" mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Der aktuelle Roman "Die Erweiterung" ist eine Fortführung der Thesen dieses politisch engagierten Autors. | mehr
"druckfrisch"-Musiker des-Monats November wird der Isländer Ásgeir, der es sich nicht nehmen ließ, am Rande seiner Tournee einen exklusiven One-Minute-Gig für "druckfrisch" zu spielen. | mehr
Drei Generationen Missmut: In ihrem zweiten Roman spielt Katja Schönherr auf der Klaviatur des Unverständnisses zwischen den Lebensaltern. Stadt und Land, Ost und West, Alt und Jung. Eine so schonungslose wie skurrile Geschichte. | mehr