Programm und Videos

- Corona-Bundesgesetze: Ein Gespräch mit Olaf Scholz, SPD, Bundesfinanzminister
- Kanzlerkandidatenstreit : Der Machtkampf um die Kanzlerkandidatur hält an.
- Lage in Myanmar: Die Militärjunta geht weiter mit unverminderter Gewalt gegen Demonstranten vor.
- MOMA-Reporter: Arbeiten zwischen Feld, Wald und Wiese
Das 500-Seelen-Dorf Großwudicke bietet einen Co-Working-Space für Städter an.
- Corona aktuell: Neue Corona-Medikamente: Neue Arzneien gegen Covid-19 machen Hoffnung.
- Service: Neues zur Corona-Rechtslage: Was bedeuten die Beschlüsse konkret für die Menschen?
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk Köln
ARD-Morgenmagazin
Archivhaus
50600 Köln
E-Mail: ard-morgenmagazin@daserste.de
ZuschauerInnen können während der Sendung zum SERVICETHEMA anrufen oder mailen:
Tel.: +49 221 56789500
E-Mail: moma.service@daserste.de
Moma über WhatsAPP
Tel.: +49 172 2537983
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice
Ludwigstraße 2-6
50667 Köln
Tel.: +49 221 20351133 (montags 10 – 12 Uhr, donnerstags 14 – 16 Uhr)
E-Mail-Formular: http://www.wdr-mediagroup.com/geschaeftsfelder/i-o/mitschnittservice/#privatpersonen
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek (nur einzelne ausgewählte Beiträge)
(Zugriff je nach Beitrag weltweit oder nur in Deutschland möglich)
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
LINKS
Weiterführende Informationen zur Sendung
http://www.DasErste.de/moma oder http://www.ard-morgenmagazin.de
Die Service-Themen werden in der Vorschau, auf den Service-Seiten oder auf der Homepage rechtzeitig angekündigt. In der Regel beantworten die Service-Experten Ihre Fragen von 8:30 Uhr bis zum Ende der Sendung um 9:00 Uhr.
Moma auf Facebook
https://www.facebook.com/ardmoma
Moma auf Instagram
https://www.instagram.com/ardmoma/?hl=de
Facebook Messenger
https://www.messenger.com/t/ardmoma
Moma auf twitter
https://twitter.com/ardmoma
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
50600 Köln
Hotline für WDR-Fernsehen:
Tel.: +49 221 56789999
Whats app: +49 173 5678987
Fax: +49 221 95171409
Besetzt täglich von 08:00 bis 23:00 Uhr
E-Mail: livenachneun@daserste.de
Gewinnspiele
Für alle Gewinnaktionen wird bei „Live nach 9“ die WhatsApp-Nummer der Sendung verwendet: +49 173 5678987
MEDIATHEK
Livestream
http://live.daserste.de
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek i.d.R. 12 Monate online
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice
Ludwigstraße 2-6
50667 Köln
Tel.: +49 221 20351133 (montags 10 – 12 Uhr, donnerstags 14 – 16 Uhr)
E-Mail-Formular: http://www.wdr-mediagroup.com/geschaeftsfelder/i-o/mitschnittservice/#privatpersonen
LINKS
Buntes Finale auf der Unterelbe: Ganz Hamburg steht im Zeichen des Hafengeburtstags und die Grand Lady steuert mitten hinein. Während Kreuzfahrtdirektor Klaus Gruschka und Sohn Max sich einen Platz in der ersten Reihe sichern – das legendäre Schlepperballett gucken – zeigt sich die frischgebackene Ehefrau Andrea im Miniaturwunderland von ihrer wilden Seite. Und das große Feuerwerk am Abend lässt nicht nur den Himmel leuchten.
Besetzung und Stab
Regie: | Christian Hattesen |
Regie: | Gerrit Mannes |
Regie: | Marcus Kablitz |
Regie: | Sibylle Nies |
Regie: | Deborah Stöckle |
TV-Wiederholungen
- 09.03.2020 | 13:10Uhr | RBB
KONTAKT
Bayerischer Rundfunk
BR-Zuschauerservice
80300 München
Tel.: +49 800 5900123
E-Mail: fernsehen@br.de
Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH
Stichwort: „Kreuzfahrt"
Altes Städtisches Klinikum
Schwalbacher Str. 74
65183 Wiesbaden
E-Mail an: kreuzfahrt@bewegtezeiten.de
MEDIATHEK
VoD: Video on Demand (ohne Downloadmöglichkeit) und nur innerhalb von Deutschland unter
http://www.daserste.de/mediathek
jeweils 1 Jahr verfügbar
Online First: bereits einen Tag vor Ausstrahlung online verfügbar, freitags ist die Montagsfolge bereits Online First
MITSCHNITT
Leider nicht möglich, da der Mitschnittservice des BR eingestellt wurde
AUTOGRAMMWÜNSCHE
Wünsche nach Autogrammen senden Sie bitte an:
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Bitte legen Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
LINKS
alle Infos zur Sendung unter:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/index.html
Legespiel online:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/legespiel-116.html
Gäste: Miroslav Nemec und Axel Prahl
Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung die Schauspieler Miroslav Nemec und Axel Prahl.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton?
Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch an den Moderator richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 18 Jahren. Unter 18 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update: Bis auf weiteres werden wir bei Aufzeichnungen ohne Publikum bleiben, solange die geltenden Hygieneauflagen dies erfordern.
Seit 1. November 2020 gibt es für alle User der ARD Quiz App die Möglichkeit, sich einen Platz im virtuellen Publikum zu sichern.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
THEMA
Leben: Hausapotheke - das gehört hinein. Mit Dr. Harry König, Allgemeinmediziner
Mailen Sie an LINK
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten
Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: LINK (6 ct/Anruf aus dem Festnetz. Mobilfunkpreis maximal 42 ct)
Hausarztsprechstunde mit Dr. Harry König
Stellen Sie Ihre Fragen zur Hausapotheke!
Was sollte man immer zu Hause haben, welches Mittel wirkt am besten wogegen und in welchen Fällen sollte man lieber erstmal zum Arzt, statt selbst zu behandeln? Stellen Sie jetzt Ihre Fragen rund um die Hausapotheke - Dr. Harry König beantwortet sie ab 13:15 Uhr hier im Video-Live-Chat.
LINK
REZEPT
Frühlingsrollen mit Pak Choi und scharfer Sauce
Rezept für 4 Personen
Koch: Ali Güngörmüs
Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: mittel
Pro Portion: 525 kcal / 2200 kJ
65 g Kohlenhydrate, 5 g Eiweiß, 27 g Fett
Zutaten
Für die Chilisauce
1 Knoblauchzehe
50 g frische rote Chilischoten
35 ml Branntweinessig
50 g Zucker
40 ml Wasser
Für die Frühlingsrollen
50 g Glasnudeln
250 g Weißkohl oder Spitzkohl
2 Karotten
100 g Mungbohnen-Sprossen
etwas Salz
1 EL weißer Balsamico
1 Limette
1 Bund glatte Petersilie
2 EL Sojasauce
12 runde Reispapierblätter, Durchmesser ca. 18 cm
200 ml Pflanzenöl zum Frittieren
Für den Pak Choi
4 kleine Pak Choi
1 Bund Frühlingszwiebeln
5 g frischer Ingwer
2 Knoblauchzehen
1 Chilischote
3 EL Sesamöl
etwas Salz
etwas Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Für die Chilisauce Knoblauch schälen und grob schneiden. Chilischoten: abwaschen, der Länge nach halbieren, die Kerne ausstreichen. Chili grob schneiden.
- Chili, Knoblauch, Essig, Zucker und Wasser in einen Mixer geben und fein: pürieren. Dann die pürierte Masse in einen Topf geben, aufkochen, die Hitze
reduzieren und die Sauce 30 Minuten leicht köcheln lassen.
- Dann die Sauce abkühlen lassen. (Wenn sie heiß in ein heiß ausgespültes Glas: mit Twist-off Deckel abgefüllt wird, ist sie im Kühlschrank ein paar Tage haltbar.)
- Für die Frühlingsrollen die Glasnudeln in einem Topf mit kochendem Wasser etwa: 3 Minuten garen, dann abgießen und abtropfen lassen.
- Weißkohl putzen, waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Karotten schälen,: abwaschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
- Die Sprossen abbrausen und abtropfen lassen.
- Kohl-, Karottenstreifen und Sprossen in eine Schüssel geben. Mit einer Prise Salz: und Balsamico würzen und mit den Händen etwas durchkneten.
- Von der Limette den Saft auspressen.
- Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein: schneiden.
- Die gegarte Glasnudeln etwas kürzen.
- Petersilie, Glasnudeln, Limettensaft, Sojasauce und ein Spritzer der Chilisauce: zum Gemüse geben und alles gut vermengen. Mit Salz abschmecken.
- Zum Füllen der Frühlingsrollen je ein Reisblatt in reichlich kaltem Wasser kurz: einweichen. Sobald das Blatt weich wird, herausnehmen und auf ein sauberes
Geschirrtuch legen.
Ein Häufchen der Gemüsemischung in die Mitte des unteren Drittels auf das: Reisblatt geben. Seitenränder darüber klappen und das Reisblatt mit leichtem Druck
aufrollen. Auf diese Weise alle Reisblätter belegen und aufrollen.
- Den Pak Choi und die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in ca. 2 cm breite: Streifen, beziehungsweise Stücke schneiden.
- Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Chilischote waschen,: halbieren, Kerne ausstreichen, Chili fein würfeln.
- In einem Wok oder einer tiefen Pfanne Sesamöl erhitzen. Ingwer, Knoblauch und: Chili zugeben und unter ständigem Rühren 1 bis 2 Minuten bei mittlerer Hitze
andünsten.
Frühlingszwiebeln und Pak Choi hinzugeben und weitere 2 Minuten unter: stetigem Rühren mitgaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach zur Seite
stellen.
- In einem Topf das Frittierfett erhitzen.
- Die Frühlingsrollen im heißen Frittierfett goldbraun frittieren, herausnehmen auf: Küchenpapier kurz abtropfen.
- Frühlingsrollen und Pak Choi anrichten. Die Chilisauce dazu reichen.
THEMA
Leben: Hausapotheke - das gehört hinein. Mit Dr. Harry König, Allgemeinmediziner
Mailen Sie an studio@ard-buffet.de
Es wird versucht, möglichst viele Fragen davon in der Sendung zu beantworten
Ab 12:15 Uhr sind unsere Telefone geschaltet: +49 180 2 291215 (6 ct/Anruf aus dem Festnetz. Mobilfunkpreis maximal 42 ct)
Hausarztsprechstunde mit Dr. Harry König
Stellen Sie Ihre Fragen zur Hausapotheke!
Was sollte man immer zu Hause haben, welches Mittel wirkt am besten wogegen und in welchen Fällen sollte man lieber erstmal zum Arzt, statt selbst zu behandeln? Stellen Sie jetzt Ihre Fragen rund um die Hausapotheke - Dr. Harry König beantwortet sie ab 13:15 Uhr hier im Video-Live-Chat.
LINK
REZEPT
Frühlingsrollen mit Pak Choi und scharfer Sauce
Rezept für 4 Personen
Koch: Ali Güngörmüs
Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: mittel
Pro Portion: 525 kcal / 2200 kJ
65 g Kohlenhydrate, 5 g Eiweiß, 27 g Fett
Zutaten
Für die Chilisauce
1 Knoblauchzehe
50 g frische rote Chilischoten
35 ml Branntweinessig
50 g Zucker
40 ml Wasser
Für die Frühlingsrollen
50 g Glasnudeln
250 g Weißkohl oder Spitzkohl
2 Karotten
100 g Mungbohnen-Sprossen
etwas Salz
1 EL weißer Balsamico
1 Limette
1 Bund glatte Petersilie
2 EL Sojasauce
12 runde Reispapierblätter, Durchmesser ca. 18 cm
200 ml Pflanzenöl zum Frittieren
Für den Pak Choi
4 kleine Pak Choi
1 Bund Frühlingszwiebeln
5 g frischer Ingwer
2 Knoblauchzehen
1 Chilischote
3 EL Sesamöl
etwas Salz
etwas Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Für die Chilisauce Knoblauch schälen und grob schneiden. Chilischoten: abwaschen, der Länge nach halbieren, die Kerne ausstreichen. Chili grob schneiden.
- Chili, Knoblauch, Essig, Zucker und Wasser in einen Mixer geben und fein: pürieren. Dann die pürierte Masse in einen Topf geben, aufkochen, die Hitze
reduzieren und die Sauce 30 Minuten leicht köcheln lassen.
- Dann die Sauce abkühlen lassen. (Wenn sie heiß in ein heiß ausgespültes Glas: mit Twist-off Deckel abgefüllt wird, ist sie im Kühlschrank ein paar Tage haltbar.)
- Für die Frühlingsrollen die Glasnudeln in einem Topf mit kochendem Wasser etwa: 3 Minuten garen, dann abgießen und abtropfen lassen.
- Weißkohl putzen, waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Karotten schälen,: abwaschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
- Die Sprossen abbrausen und abtropfen lassen.
- Kohl-, Karottenstreifen und Sprossen in eine Schüssel geben. Mit einer Prise Salz: und Balsamico würzen und mit den Händen etwas durchkneten.
- Von der Limette den Saft auspressen.
- Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein: schneiden.
- Die gegarte Glasnudeln etwas kürzen.
- Petersilie, Glasnudeln, Limettensaft, Sojasauce und ein Spritzer der Chilisauce: zum Gemüse geben und alles gut vermengen. Mit Salz abschmecken.
- Zum Füllen der Frühlingsrollen je ein Reisblatt in reichlich kaltem Wasser kurz: einweichen. Sobald das Blatt weich wird, herausnehmen und auf ein sauberes
Geschirrtuch legen.
Ein Häufchen der Gemüsemischung in die Mitte des unteren Drittels auf das: Reisblatt geben. Seitenränder darüber klappen und das Reisblatt mit leichtem Druck
aufrollen. Auf diese Weise alle Reisblätter belegen und aufrollen.
- Den Pak Choi und die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in ca. 2 cm breite: Streifen, beziehungsweise Stücke schneiden.
- Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Chilischote waschen,: halbieren, Kerne ausstreichen, Chili fein würfeln.
- In einem Wok oder einer tiefen Pfanne Sesamöl erhitzen. Ingwer, Knoblauch und: Chili zugeben und unter ständigem Rühren 1 bis 2 Minuten bei mittlerer Hitze
andünsten.
Frühlingszwiebeln und Pak Choi hinzugeben und weitere 2 Minuten unter: stetigem Rühren mitgaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach zur Seite
stellen.
- In einem Topf das Frittierfett erhitzen.
- Die Frühlingsrollen im heißen Frittierfett goldbraun frittieren, herausnehmen auf: Küchenpapier kurz abtropfen.
- Frühlingsrollen und Pak Choi anrichten. Die Chilisauce dazu reichen.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Sara hilft Hannes nach dessen Augenoperation durch den Alltag. Als der mit seinem Augenschutz hilfesuchend Amelie anspricht, lässt sie ihn einfach stehen. Sara ist darüber empört. Als Amelie versehentlich in Gunters Sattelkammer feststeckt, überlässt Sara sie ebenfalls ihrem Schicksal.
Carla kann nicht fassen, dass Gregor ihren ehemaligen Mitarbeitern mit einer Klausel untersagt hat, jemals wieder im "Carlas" zu arbeiten. Gregor schlägt einen Deal vor: Carla soll seinen zerkratzten Wagen reparieren lassen, im Gegenzug wird er die Klausel streichen.
Tatjana hilft Paul, seine neue Wohnung einzurichten, und bittet ihn, die unterschwellige Flirterei zu lassen. Denn sie ist glücklich damit, wie liebevoll Thomas als Mann an ihrer Seite ist. Der beschenkt sie mit Opernkarten, kann aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mitkommen. Aber auch Paul hat von Johanna eine Karte geschenkt bekommen ...
Hendrik bekommt erstaunt mit, dass der alte Familien-Kombi der Bergers gemeinsam genutzt wird. Er regt Britta dazu an, ein neues Auto anzuschaffen – aber diesmal getrennt voneinander.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD-Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Mona Herzberg | Jana Hora-Goosmann |
Tatjana Petrenko | Judith Sehrbrock |
Jens Reichard | Martin Luding |
Sara Herzberg | Antonia Jungwirth |
Gunter Flickenschild | Hermann Toelcke |
Thomas Jansen | Gerry Hungbauer |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Carla Saravakos | Maria Fuchs |
Johanna Jansen | Brigitte Antonius |
Merle Vanlohen | Anja Franke |
Gregor Pasch | Wolfram Grandezka |
Tina Richter | Katja Frenzel |
Amelie Fährmann | Lara-Isabell Rentinck |
Ellen Reichard | Yun Huang |
David Wagner | Arne Rudolf |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Hendrik Althaus | Jerry Kwarteng |
Paul Tyler Jansen | Leander Lichti |
Hannes Lüder | Claus Dieter Clausnitzer |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Till Sündermann |
Kamera: | Wulf Sager |
Buch: | Miriam Ihnen |
Regie: | Laurenz Schlüter |
Regie: | Johanna J. Baier |
TV / Livestream
- 15.04.2021 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 16.04.2021 | 04:50Uhr | HR
- 16.04.2021 | 06:50Uhr | RBB
- 16.04.2021 | 07:20Uhr | NDR
WIEDERHOLUNGEN
Stand 2021
(kurzfristige Änderungen sind möglich)
Bei den Regionalprogrammen gibt es durch die unterschiedlichen regionalen Feiertage Verschiebungen bei den Wiederholungen.
Sendezeiten aller Wiederholungen:
http://programm.ard.de
Die jeweils aktuelle Folge wird wie folgt wiederholt: Zeiten können variieren
am Folgetag: HR, 05:10 Uhr
in der laufenden Woche:
RBB, 06:50 Uhr
NDR, 07:20 Uhr
MDR, 07:15 Uhr
Die Freitagsfolge wird wie folgt wiederholt: Zeiten können variieren
HR, Sonntag, 05:15 Uhr
RBB, Montag, 06:50 Uhr
MDR, Montag 07:15 Uhr
NDR, Montag, 07:20 Uhr
ältere Staffeln:
Seit 22.10.2019 wiederholt der MDR alle Episoden ab der Folge 1 von „Rote Rosen“ - Mo-Do 05:35 Uhr.
KONTAKT
NDR
Redaktion Serien
"Rote Rosen"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560 (Zentrale verbindet weiter)
Fax: +49 40 41565425
E-Mail: ndr@ndr.de
Produktionsfirma
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Empfang Rote Rosen
Tel.: +49 4131 886181
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer 3 Monate
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
Ab Folge 3000 stehen die einzelnen Folgen jeweils jeweils 24 Stunden Online First vor der linearen TV-Ausstrahlung im Ersten in der ARD-Mediathek zum Abruf bereit.
MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
http://www.daserste.de/roterosen/
http://www.studio-hamburg.de/studio-hamburg-serienwerft/
https://www.youtube.com/channel/UCu0J1UP2azBnbdAeG6OI8lg www.instagram.com/rote_rosen
Dreharbeiten in Zeiten einer Virus-Pandemie
https://1.ard.de/RoteRosendrehenwieder https://1.ard.de/DrehsunterCoronaBedingungen
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMM
Autogrammkarten werden stets nur vom Hauptcast produziert
(siehe Rubrik "Darsteller" unter http://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/rote-rosen/darsteller/index.html)
Ihren Autogrammwunsch richten Sie bitte an:
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 20 06 65
80006 München
Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
Persönliche Widmungen sind auf Wunsch über die Produktionsfirma erhältlich (bitte beachten sie, dass es aufgrund der hohen Nachfrage hier zu langen Wartezeiten kommen kann):
Studio Hamburg
Serienwerft GmbH
Autogrammwunsch
Lilienthalstraße 1
21337 Lüneburg
Tel.: +49 4131 886181
BESUCH am SET
Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um die Darsteller am Set anzutreffen. Ein Besuch am Set ist nur außerhalb der Drehzeit am Samstag möglich.
Derzeit coronabedingt nicht möglich:
Studioführungen können wir aufgrund des hohen Drehbetriebs im Studio nicht regelmäßig anbieten. Über eventuelle Termine für Studiobesuche und -Führungen informieren wir rechtzeitig im Internet auf der offiziellen Rote Rosen Facebook Seite. Außerdem können sie sich in den Mailverteiler für Führungstermine aufnehmen lassen. Schreiben sie hierzu eine Mail an dbehns@rote-rosen.tv. Es finden zwar regelmäßig Außendrehs statt, die genauen Drehorte können wir Ihnen nicht mitteilen. Tipp: thematische Stadtführung zu ein paar der Spielorte der „Roten Rosen". Diese wird angeboten von der Tourist - Information Lüneburg: https://www.lueneburg.info/de/fuehrungen/rote-rosen-in-lueneburg/.
CASTING & Komparsen
Das Mindestalter beträgt aus Jugendschutzgründen 16 Jahre. Komparsen werden aus dem Großraum Lüneburg bezogen, um eine schnelle Einsetzbarkeit garantieren zu können. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspielern besetzt.
Beim Einsatz von Komparsen greifen wir auf Personen aus dem näheren Umfeld um Lüneburg zurück, da wir sie regelmäßig und oft sehr kurzfristig einsetzen müssen - oder auch Einsätze kurzfristig absagen oder verschieben müssen.
Komparsen-Bewerbungen werden ausschließlich elektronisch angenommen. Ansprechpartner hierfür ist Herr Nicolas Stöcken.
E-Mail: komparsen@rote-rosen.tv
Kurzes Anschreiben per E-Mail, es wird Ihnen dann ein Fragebogen zurückgeschickt.
DREH
"Rote Rosen" spielt in Lüneburg und die Serie wird auch in Lüneburg und Umgebung gedreht.
FAN
Studioführungen
https://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/rote-rosen/spass/fragen-fragen-fragen-100.html Studioführungen starten frühestens wieder ab Januar 2021. Bei Interesse einfach in den Mailverteiler aufnehmen lassen, dazu bitte eine E-Mail schreiben an: dbehns@rote-rosen.tv. Die Termine werden per E-Mail bekannt gegeben.
HISTORIE
Drehstart für die Telenovela war am 21. August 2006. Die erste Folge wurde am 6. November 2006 im Ersten ausgestrahlt.
MUSIK
Joana Zimmer singt den Titelsong "This Is My Life".
Weitere Musikangaben:
Schriftliche Anfragen bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages, Folgennummer sowie Minutenangabe, in der die Musik gespielt wurde, an o.g. Adresse (Kontakt).
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Aus Angst um Florian übergibt Maja die Beweise an Ariane, die diese anschließend mit Erik vernichtet. Maja gesteht Florian, was passiert ist. Er ist fassungslos und muss sich eingestehen, dass Erik ein Verbrecher ist. Als die beiden Brüder aufeinandertreffen, kommt es zum Eklat.
Hildegard ist von Alfons‘ Überraschung gerührt und genießt es, als sie am nächsten Tag zurück in die „Fürstenhof“-Küche kommt, auf der Siegerwelle zu schwimmen. André kommentiert das nur grummelnd, doch dann erhält Hildegard ein verlockendes Angebot.
Cornelia versucht, ihren Fauxpas wiedergutzumachen, aber das Gemälde ist ruiniert. Sie versucht es nachzumalen und scheitert. Als Robert sich schließlich bereit erklärt, finanziell für den Schaden aufzukommen, stellt sich heraus, dass das Gemälde gar nicht für die Auktion vorgesehen war.
Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach für drei Monate in der ARD-Mediathek.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Maja von Thalheim | Christina Arends |
Florian Vogt | Arne Löber |
Robert Saalfeld | Lorenzo Patané |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Ariane Kalenberg | Viola Wedekind |
André Konopka | Joachim Lätsch |
Rosalie Engel | Natalie Alison |
Selina von Thalheim | Katja Rosin |
Cornelia Holle | Deborah Müller |
Erik Vogt | Sven Waasner |
Vanessa Sonnbichler | Jeannine Gaspár |
Maximilian Richter | Stefan Hartmann |
Shirin Ceylan | Merve Çakir |
Cornelius von Thalheim | Christoph Mory |
Buch: | Bodo Grossmann |
Buch: | Tom Chroust |
Regie: | Udo Müller |
Regie: | Steffen Nowak |
TV / Livestream
- 15.04.2021 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 16.04.2021 | 05:40Uhr | HR
- 16.04.2021 | 06:00Uhr | RBB
- 16.04.2021 | 06:30Uhr | BR
- 16.04.2021 | 08:10Uhr | NDR
WIEDERHOLUNGEN
Stand 2021
(kurzfristige Änderungen sind möglich)
Bei den Regionalprogrammen gibt es durch die unterschiedlichen regionalen Feiertage Verschiebungen bei den Telenovela-Wiederholungen.
Sendezeiten aller Wiederholungen:
http://programm.ard.de
Wiederholung der jeweils aktuelle Folge wird am Nachfolgetag wie folgt wiederholt:
Zeiten können variieren!
HR, 06:00 Uhr
RBB, 06:00 Uhr
BR, 06:30 Uhr
MDR, 08:05 Uhr
NDR, 08:10 Uhr
Wiederholung der Freitagsfolge:
Die Freitagsfolge wird in der nachfolgende Woche wie folgt wiederholt.
Zeiten können variieren
RBB, Montag, 06:00 Uhr
HR, Montag, 06:05 Uhr
BR, Montag, 06:30 Uhr
MDR, Montag, 08:05 Uhr
NDR, Montag, 08:10 Uhr
BR, Donnerstag, 06:30 Uhr
ONE: ab Folge 1
Seit dem 1. August 2016 zeigt ONE montags bis freitags jeweils eine Doppelfolge von "Sturm der Liebe" ab der ersten Staffel. Ausstrahlung ist von 18:40 bis 20:15 Uhr, die Wiederholungen sind am Folgetag ab 11:30 Uhr zu sehen. Die Folgen sind in der ONE-Mediathek abrufbar. Wiederholung der älteren Staffeln in ONE sind mit Geoblocking versehen.
MDR: ab Folge 1
seit 8. August 2019, Dienstag-Freitag 06:25 Uhr
Auf MDR ist "Sturm der Liebe" seit dem 8. August 2019 ab Folge 1 zu sehen. Die früheren Staffeln laufen von Dienstag bis Freitag jeweils um 6:25 Uhr. Die Folgen sind im Anschluss in der MDR-Mediathek verfügbar.
KONTAKT
Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle Sturm der Liebe
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Tel.: +49 89 64990 (Zentrale)
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (weltweit abrufbar)
Verweildauer 3 Monate
Ab Folge 3257 steht jede Folge vor der linearen TV-Ausstrahlung im Ersten in der ARD-Mediathek Online first zum Abruf bereit.
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland)
MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINKS
Homepage "Sturm der Liebe" auf daserste.de
http://www.daserste.de/sturmderliebe Gast- und Nebendarsteller werden auf unserer Homepage nicht mit aufgeführt und haben auch keine eigenen SdL-Autogrammkarten.
Fan-Lexikon
Das große "Sturm der Liebe"-ABC
Häufig gestellte Fragen
"Sturm der Liebe": FAQs zur Telenovela!
http://www.daserste.de/unterhaltung/soaps-telenovelas/sturm-der-liebe/spass/sturm-der-liebe-faqs-zur-serie-100.html
Infoseite
http://www.filmstadtfans.de
Blog
http://blogs.daserste.de/sturmgefluester/
Facebook
https://www.facebook.com/SturmderLiebe
Instagram
https://www.instagram.com/sturm_der_liebe/
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
Autogramme & BESETZUNG
STAFFEL 17: Staffelstart am 23.12.2020
Autogrammkarten werden stets nur vom Hauptcast produziert (siehe Rubrik "Darsteller" unter http://www.daserste.de/sturmderliebe/darsteller.asp) Bavaria Fiction GmbH
Pressestelle "Sturm der Liebe"
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!
Wenn die Autogrammpost direkt an einen unserer aktuellen Schauspieler gerichtet ist, entzieht sich die Bearbeitung der Briefe unserem Einfluss. Auch wenn die Post direkt an unsere Schauspieler gerichtet ist – es besteht keine Verpflichtung seitens der Schauspieler, auf die Briefe zu antworten.
Briefe an bereits ausgestiegene Darsteller oder Gastdarsteller werden nicht an deren Agentur weitergeleitet.
BESUCH am Set
Jeden Tag wird eine ganze Folge produziert. Daher ist es nicht möglich, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das Team der Bavaria Filmstadt bietet allgemeine Führungen über das Gelände der Bavaria Film in Geiselgasteig an, bei der man die Möglichkeit hat, eine nachgebaute stürmische Originalkulisse zu besichtigen (Hinweis: Diese Führungen sind allgemeine Führungen, KEINE „Sturm der Liebe“-Führungen! ).
Die Öffnungszeiten der Bavaria Filmstadt finden Sie unter
http://www.filmstadt.de
Telefon: +49 89 6499-2000
Es gibt mehrfach im Jahr (dieses Jahr nur einmal) sogenannte "Spezialtourentage". Dort kann man das Studio besuchen und es gibt auch Überraschungsbesuche von den Schauspielern. Organisiert werden die Specials rund um "Sturm der Liebe" auf dem Gelände der Bavaria Film GmbH vom Team der Bavaria Filmstadt und der "Sturm der Liebe"-Pressestelle. Die Spezialtouren werden auf www.filmstadt.de, www.filmstadtfans.de sowie auf unserer Facebook-Seite und der Facebook-Seite der Bavaria Filmstadt beworben.
CASTING & Komparsen
Das Mindestalter für eine Komparsenrolle beträgt aus Jugendschutzgründen 18 Jahre. Komparsen werden aus dem Großraum München rekrutiert, damit sie schnell einsetzbar sind. Die weiteren Rollen werden in der Regel mit ausgebildeten Schauspielern besetzt. Komparsen-Bewerbungen sind nur ONLINE möglich.
Die Homepage der Agentur bzw. das Anmeldeformular ist hier zu finden: https://www.get-casted.de. Gastrollen können leider nicht vergeben werden.
DREH
Die erste Folge wurde am 26. September 2005 im Ersten ausgestrahlt.
bisherige Paare:
Theresa (Ines Lutz) und Moritz (Daniel Fünffrock).
Eva (Uta Kargel) und Robert (Lorenzo Patané).
Laura (Henriette Richter-Röhl) und Alexander (Gregory B. Waldis), Miriam (Inez Björg David) und Robert (Lorenzo Patané)
Samia (Dominique Siassia) und Gregor (Christof Arnold)
Emma (Ivanka Brekalo) und Felix (Martin Gruber)
Sandra (Sarah Stork) und Lukas (Wolfgang Cerny)
Marlene Schweitzer (Lucy Scherer) und Konstantin Riedmüller (Moritz Tittel)
Julia Wegener (Jennifer Newrkla) und Niklas Stahl (Jan Hartmann)
Luisa Reisiger (Magdalena Steinlein) und Sebastian(Kai Albrecht)
Clara Morgenstern (Jeannine Wacker) und Adrian Lechner (Max Alberti)
Ella Kessler (Victoria Reich), Rebecca Herz (Julia Alice Ludwig) und William Newcombe (Alexander Milz)
Alicia Lindbergh (Larissa Marolt), Viktor Saalfeld (Sebastian Fischer), Christoph Saalfeld (Dieter Bach)
Joshua und Denise (Helen Barker) und Joshua Winter (Julian Schneider)
Franziska Krummbiegl (Léa Wegmann) und Tim Degen (Florian Frowein)
Insgesamt sind mehr als 150 Mitarbeiter hinter den Kulissen der Erfolgsproduktion beschäftigt. Unter anderem wechseln sich rund acht Regisseure ab und Headautor Dr. Peter Süß versammelt ein rund 40-köpfiges Dramaturgen- und Autorenteam hinter sich.
FANS
Für mehr Infos gehen Sie bitte auf die Seite der Filmstadt. Dort werden alle Events rund um „Sturm der Liebe“ aufgelistet. Am besten halten Sie sich über unsere Kanäle (Homepage, Facebook, Instagram) auf dem Laufenden.
Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus kann es jedoch zur Absage kommen.
MUSIK
ursprünglicher Titelsong: "Stay" von Curly (auf der CD "Natural").
StaffelDie selbe Version unserer Titelmusik „Stay“ der vorherigen Staffel. Die Musik wurdeexklusiv für unsere Produktion aufgenommen und ist daher nicht im freien Handel erhältlich. Auch diese Version unseres Titelsongs „Stay“ wird von der Sängerin „Curly“ gesungen.
Weitere Musikangaben: Schriftliche Anfragen bitte mit Angabe des Ausstrahlungstages und Beschreibung der Szene, in der die Musik gespielt wurde, an o.g. Adresse (Kontakt). Bitte senden Sie jene Anfrage über folgendes Kontaktformular: https://www.daserste.de/specials/service/zuschauerredaktiondaserste-100.html. Die meisten Stücke wurden jedoch extra für „Sturm der Liebe" komponiert und sind daher nicht frei im Handel erhältlich.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Wer schafft es in die zweite Runde? Wer legt heute ein Veto ein? Es treffen sich wieder Kandidatenpaare, um auf die Fragen von Jörg Pilawa passende Fragen zu finden.
Die Kandidaten
Ohne lange Vorreden geht es heute direkt in eine prominente Vorrunde mit diesen zwei Teams:
Johanna Klum und Isabell Varell – Berufsbedingt sind die beiden Moderatorinnen selten um eine schnelle Antwort verlegen und auch die Liebe zur Musik teilen sie.
Und in der Vorrunde wollen sie den folgenden beiden Herren davon eilen:
Thorsten Schröder und Donald Bäcker – Als Sprecher der "Tagesschau" ist Thorsten Schröder mit der aktuellen Nachrichtenlage immer bestens vertraut und mit Wettermann Donald Bäcker kommt das geballte Fachwissen in Klimafragen dazu. Eine Vorhersage, welches Team sich in dieser Runde für die Quizstühle qualifiziert, wagen wir nicht.
Bewährte Spielidee mit interessanten Kandidatenpaaren
Die Spielidee ist geblieben: Bei Jörg Pilawa können wieder alle mitmachen, die verliebt, verlobt, verheiratet sind oder sonst wie in einer Beziehung zueinanderstehen. Der Vater mit dem Sohn, die Oma mit der Enkelin, die Chefin und ihr Sekretär, der Lehrer mit dem Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn, Freundinnen und Freunde, Ex-Freundinnen und Exfreunde usw. Der Mix an Kandidatinnen und Kandidaten wird erneut so bunt sein wie das Leben und das Publikum zum Staunen und Lachen, zum Mitfiebern und vor allem natürlich zum Mitraten anregen.
Neue Spielregeln
Zwei Kandidatenpaare müssen in einer Vorrunde erst einmal um den Einzug in die Hauptrunde kämpfen. Wer zuerst sieben Fragen richtig beantwortet, darf die Gewinnstufen angehen. Das andere Team fährt mit leeren Händen wieder nach Hause.
Das Team, das die Qualifikationsrunde gewinnt, erwartet ein zwölfstufiger Gewinnbaum mit Multiple-Choice-Fragen. Zu Beginn legt das Team zwei persönliche Sicherheitsstufen am Gewinnbaum fest. Zu Spielbeginn verfügt jedes Kandidatenpaar über vier Vetos; einmal darf die Frage getauscht werden. Die genauen Spielregeln sind hier erklärt.
Produktion und Redaktion
"Das Quiz mit Jörg Pilawa" ist eine Produktion der Herr P. GmbH im Auftrag der ARD unter Federführung des NDR.
BEWERBUNGEN
Bewerbungen sind möglich per E-Mail an dasquiz@daserste.de
KONTAKT
NDR-Fernsehen
Show, Musik & Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist nicht erhältlich.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

- Tödlicher Stromschlag: Rettungskräfte evakuieren Bremer Geschäftshaus
- Schüsse nach Massenschlägerei: Schwerverletzter mit Schusswunde im Krankenhaus
- Betäubt und vergewaltigt: Ermittlungen in Bielefelder Klinik dauern an
- Infiziert trotz Impfung: Geimpfte in Altenheim positiv auf Corona getestet
- Harry und Prinz Phillip: Das innige und zuletzt auch schwierige Verhältnis von Enkel und Opa
- Der wandelbare Philipp Hochmair: "Brisant" besucht den Wiener Schauspieler: Moderation: René Kindermann
TV / Livestream
- 15.04.2021 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2021 | 18:10Uhr | MDR
- 15.04.2021 | 18:15Uhr | SWR SR
- 15.04.2021 | 18:25Uhr | HR
- 16.04.2021 | 04:30Uhr | DasErste
- 16.04.2021 | 05:10Uhr | ONE
- 16.04.2021 | 07:55Uhr | SWR SR
- 16.04.2021 | 11:00Uhr | ONE
- 16.04.2021 | 12:00Uhr | NDR
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste: montags bis freitags im Spätprogramm nach Mitternacht (Zeit und Länge variieren)
- HR
montags bis freitags, 18:25 Uhr
- MDR
montags bis freitags, 18:10 Uhr
samstags im Spätprogramm nach Mitternacht (Zeit variiert)
sonntags, 18:20 Uhr
- NDR
dienstags bis freitags, 12:00 Uhr
- ONE
montags bis freitags, ca. 06:10 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
montags bis freitags, ca. 09:05 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
samstags, ca. 06:30 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
samstags, ca. 11:15 Uhr (genaue Zeit varriiert leicht)
samstags und sonntags, ca. 19:40 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
- RBB
sonntags, 07:20 Uhr
- SWR BW
dienstags bis freitags, 08:00 Uhr
- SWR RP
dienstags bis freitags, 08:00 Uhr
- SWR SR
mittwochs bis freitags, 08:00 Uhr
montags bis freitags, 18:15 Uhr
(Stand 01/2021)
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt der Sendung erhalten können, erfragen Sie bitte bei:
MDR Media GmbH Leipzig
Altenburger Straße 5
04275 Leipzig
Tel.: +49 341 35003606
Fax: +49 341 35003630
E-Mail: mitschnitt@mdrmedia.de
http://www.mdrmedia.de
LINKS
Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de
Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant
Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/
Gäste: Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und Tamara Gräfin von Nayhauß
Moderator Kai Pflaume und seine Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Elton begrüßen in dieser Sendung die Fernsehmoderatorin Tamara Gräfin von Nayhauß und die Influencerin Lilly zu Sayn-Wittgenstein.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer.
Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
TV / Livestream
- 15.04.2021 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 07.05.2021 | 11:15Uhr | DasErste
KONTAKT & Autogrammadresse
NDR-Fernsehen
Show, Musik und Quiz
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
Ihren Autogrammwunsch an den Moderator richten Sie bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag an o. g. Adresse
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer: 7 Tage
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
http://www.DasErste.de/werweissdennsowas
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD Quiz APP
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/download-quiz-app100.html
Die App ist aus Deutschland/Österreich und der Schweiz nutzbar.
Hier können Sie die App herunterladen:
ARD Quiz App für Apple (iTunes)
https://itunes.apple.com/de/app/ard-quiz/id1247878626
ARD Quiz App für Android (Google Play) | extern
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ppa.ard.quiz.app
Was ist ARD Quiz?
ARD Quiz ist die neue App der ARD, mit der Du bei Deine Lieblings-Quizsendungen live mitspielen kannst.
Bei welchen Quiz-Sendungen kann ich mitspielen?
Los geht’s mit dem Sendestart von „Wer weiß denn sowas?“! Bei diesem Modul kannst Du bei den Ausgaben im Vorabendprogramm des Ersten (montags bis freitags um 18 Uhr) aber auch bei den XXL-Sendungen live mitraten!
Ist das Mitspielen mit Kosten verbunden?
Die ARD Quiz App, ihre Benutzung sowie die Teilnahme am Gewinnspiel sind kostenfrei. Es fallen jedoch Verbindungsdaten an, da Datenpakete von Deinem Endgerät auf unsere Server und umgekehrt verschickt werden. Je nach Mobilfunk- oder Internetanbieter werden Dir diese Kosten in Rechnung gestellt.
Wie kann ich mitspielen?
Mit der ARD Quiz App kannst Du bei unseren Sendungen live mitspielen. Dafür sowie für die geplanten Spielmodi „Spiel gegen TV-Team“ und „Duell“ ist keine Registrierung notwendig. Wenn Du allerdings am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Warum muss ich mich für das Gewinnspiel gesondert registrieren?
Wenn Du nicht nur bei den Sendungen mitraten, sondern auch am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, musst Du Dich dafür registrieren. Im Modul „Mitspielen“ wird die Gewinnspielteilnahme abgefragt. Denn nur mit einer E-Mail können wir Dich im Fall eines Gewinnes auch kontaktieren. Bitte beachte, dass Du erst nach Vollendung des 14. Lebensjahres am Gewinnspiel teilnehmen darfst.
Betriebssystem
Die App steht für die Betriebssysteme Android und IOS zur Verfügung.
Die App steht nicht für Windows zur Verfügung.
Die Begründung dafür: Das System wird nur noch von wenigen Usern genutzt, eine Programmierung wäre wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen
Es ist wichtig, immer die aktuelle Store Versionen von Android und IOS zu benutzen:
Der aktuelle Stand:
[1] Google Play Store: Android Version 1.1 vom 29.06.2017
[2] Apple App Store: OS Version 1.2 vom 28.06.2017
KARTEN/Tickets
Karten können Sie für die neuen Dreharbeiten erwerben, sobald diese zum Verkauf stehen.
Informationen zu Aufzeichnungsterminen, Vorverkauf sowie Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden über folgende Webadresse statt:
https://www.ufa.de/ticketing/wer-weiss-denn-sowas
UFA SHOW & FACTUAL GmbH
Tel.: +49 221 99551444 (Mo-Fr 10-19 Uhr)
10 EUR pro Ticket (Einzelaufzeichnung) zzgl. 3,50 EUR Bearbeitungsgebühr
Sie können pro Aufzeichnungsmonat nur einmal an einer Sendung teilnehmen!
Das Eintrittsalter ins Studio liegt bei 18 Jahren. Unter 18 Jahren findet kein Einlass ins Studio statt!
Veranstaltungsort: Studio Hamburg A1| Hamburg.
Die Aufzeichnung dauert ca. eine Stunde, wobei sie eine zusätzliche Stunde für die Organisation vor Ort einplanen können.
update: Bis auf weiteres werden wir bei Aufzeichnungen ohne Publikum bleiben, solange die geltenden Hygieneauflagen dies erfordern.
Seit 1. November 2020 gibt es für alle User der ARD Quiz App die Möglichkeit, sich einen Platz im virtuellen Publikum zu sichern.
Informationen zur Bewerbung als virtuelles Publikum:
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/videos/wwds-trailer-virtueller-studiogast-100.html Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel „Wer weiß denn sowas?“
https://www.daserste.de/unterhaltung/quiz-show/wer-weiss-denn-sowas/spielregeln/teilnahmebedingungen-app-100.html

Nach einem unglücklichen Sturz wird Sami Hatem ins Volkmann-Klinikum eingeliefert. Louisa Neukamm erkennt sofort, dass es sich bei ihm um Jasmin Hatems kleinen Bruder handelt. Er hat sich beim Klettern nicht ordentlich gesichert und hat jetzt auch noch auf einem Auge einen Blinden Fleck.
Jasmin macht sich Sorgen und ihrem Bruder Vorwürfe: Wie konnte er nur so leichtsinnig sein? Doch Lucas Salgado erinnert sie daran, dass ihr Bruder auf den Kopf gestürzt ist und dringend untersucht werden muss. Er schickt den jungen Mann mit Louisa zum MRT. Louisa bemerkt schnell, dass Jasmin im Umgang mit ihrem Bruder eine strenge Seite zeigt, die die Pflegschülerin bisher noch nicht kannte.
Schließlich muss Jasmin plötzlich mehr Verantwortung für ihren Bruder übernehmen, als sie es sich eigentlich zutraut.
Jules Fellner ist in einen Kaktus getreten und sucht Hilfe im Volkmann-Klinikum. Begleitet wird sie von Barbara Sellmann, die sich beim Versuch Jules zu helfen einen sehr schmerzhaften Hexenschuss zugezogen hat. Fiete Petersen soll Barbara zum CT bringen, um einen Bandscheibenvorfall auszuschließen. Dabei erfährt er, dass Barbara und Jules vor wenigen Wochen zusammen in eine WG gezogen sind, wie vor 30 Jahren, als sie schon einmal zusammengelebt haben. Die beiden Frauen sind sehr unterschiedlich und schätzen gerade deshalb ihr Zusammenleben. Doch als Barbara schon auf dem Weg der Besserung scheint, erleidet sie plötzlich einen Zusammenbruch, der auf einer schweren Nierenerkrankung beruht. Sie benötigt dringend eine Organspende. Jules ist überfordert und zieht sich zurück. Erik Kolbeck klärt Fiete über den medizinischen Fortschritt in der Nierentransplantation auf. Fiete wird klar, dass Jules Barbara helfen könnte. Doch darf man das von ihr erwarten?
Als Alexandra Lundqvist mitbekommt, dass Lucas Wohnungsannoncen durchstöbert, ist sie überzeugt, dass er die Stadt verlassen will. Doch sie irrt sich, denn ihr Ex will trotz ihrer Ansage, dass sie das Kind alleine großziehen will, in Halle bleiben und sich endlich eine feste Wohnung suchen.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Arzu Ritter | Arzu Bazman |
Louisa Neukamm | Llewellyn Reichman |
Jasmin Hatem | Leslie-Vanessa Lill |
Fiete Petersen | Adrian R. Gössel |
Maxime Bloch | Leonie Rainer |
Erik Kolbeck | Eric Bouwer |
Alexandra Lundqvist | Friederike Linke |
Lucas Salgado | Nils Brunkhorst |
Sami Hatem | Ugur Ekeroglu |
Barbara Sellmann | Nadja Engel |
Juliane Fellner | Teresa Harder |
Buch: | Marie-Louisa Weber |
Buch: | Eckhard Wolff |
Buch: | Benjamin Zwanzig |
Regie: | Franziska Jahn |
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
PB Fernsehfilm/Serie/Kinder
Kantstraße 71-73
04360 Leipzig
E-Mail: publikumsservice@mdr.de
Bei Fragen zur DIENSTAGABENDSERIE "In aller Freundschaft" wenden Sie sich bitte hingegen an:
freundschaft@mdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer 6 Monate
Erste Staffel nochmals komplett ab 17.02.2021 online, also 7 Tage vor Start der neuen Staffel.
MITSCHNITTE
einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.
LINK
https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/in-aller-freundschaft-die-krankenschwestern/index.html
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMMWÜNSCHE
Senden Sie Ihre Autogrammwünsche mit einem mit 1,55 Euro frankierten A5-Rückumschlag an folgende Adresse:
Saxonia Media Filmproduktion GmbH
Produktion „In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern“
Autogrammkarten
Altenburger Straße 7
04275 Leipzig
E-Mail: freundschaft@mdr.de
Bitte notieren Sie unbedingt, wessen Autogramme Sie wünschen. Persönliche Widmungen sind leider nicht möglich. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an die jeweiligen Agenturen.
Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch auch dort einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!

Wohl kaum jemand kann ihm widerstehen: dem Duft der Babys. So süßlich und vertraut. Was hinter dem Geruch steckt und wo er herkommt, weiß Susanne Holst in "Wissen vor acht – Mensch".
KONTAKT
WDR
PB Unterhaltung, Familie und Kinder
Programmgruppe Show, Kabarett & Comedy
50600 Köln
E-Mail: fernsehen@wdr.de
MITSCHNITT
Weitere Informationen zum privaten Mitschnitt und telefonische Bestellung unter:
Tel.: +49 221 20351133 oder Sie nutzen direkt unser Anfrageformular
https://wdr-mediagroup.com/geschaeftsfelder/i-o/mitschnittservice/#privatpersonen
oder schreiben Sie an: mitschnitt.fernsehen@wdr.de
Telefonische Erreichbarkeit (ausgenommen gesetzliche Feiertage):
Montag: 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Postanschrift:
WDR Mediagroup
Mitschnittservice
Ludwigstr. 2-6
50667 Köln
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek Verweildauer 1 Jahr
PODCAST
mit Downloadmöglichkeit
MEDIATHEK
Video on Demand: Dieser Service wurde aufgrund zu geringer Zugriffe eingestellt.
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 155111
E-Mail: wetter@hr.de
Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Weterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.
PRÄSENTATION
Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker
Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Carmen Schmidt, Wolfgang Rossi
Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker
LINKS
Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter
Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp
Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter
Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter
KONTAKT
Für Anfragen an die Redaktion zu Inhalten von boerse.ARD.de nutzen Sie bitte nach Möglichkeit die E-Mail-Adresse
boerseimersten@hr.de
HR
ARD Börsenredaktion (TV)
Börsenplatz 2-4
60313 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 1551 (Zentrale verbindet weiter)
Fax: +49 69 294557
E-Mail: boerseimersten@hr.de
MITSCHNITT/ Einzelmitschnitte sind nicht erhältlich.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Die Videos sind 7 Tage verfügbar.
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/boerse-im-ersten/videos/boerse-vor-acht-video-314.html https://www.ardmediathek.de/daserste/sendung/boerse-vor-acht/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8zNzY3MjgxMA/
LINK
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/
Die ARD bündelt ihre überregionale OnlineWirtschaftsberichterstattung. Hierfür zieht "boerse.ARD.de" mit seinen Inhalten zu
"tagesschau.de" Ende um. Das Angebot "boerse.ARD.de" wurde zum Jahresende 2020 abgeschaltet.
Um künftig noch mehr Menschen mit Wirtschafts- und Finanznachrichten zu erreichen, werden die Kräfte in der ARD gebündelt. Mit der Einstellung von boerse.ARD.de am 15. Dezember startete das neue gemeinsame Wirtschaftsressort auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
Um den Auftrag als öffentlich-rechtliches Medienangebot in Zukunft noch besser erfüllen zu können, bauen tagesschau.de und die bisherige Redaktion von boerse.ARD.de ein gemeinsames Ressort Wirtschaft auf. boerse.ARD.de wurde daher eingestellt.
"Nutzerinnen und Nutzer müssen sich künftig nicht auf unterschiedlichen Seiten informieren, sondern bekommen alle Informationen gebündelt", sagt Juliane Leopold, Digital-Chefredakteurin von ARD-aktuell.
Das neue Wirtschaftsressort wird in der Berichterstattung verstärkt Zusammenhänge erklären, Entwicklungen analysieren und Geschichten so erzählen, dass sie auch für ein breites Publikum interessant und verständlich sind. Besonders widmet sich die Redaktion den Themenfeldern Finanzen, Unternehmen, Technologie, Verbraucher, Konjunktur und Weltwirtschaft. Das neue Angebot umfasst natürlich weiter die täglichen Marktberichte und Tausende Börsenkurse in einer modernisierten Optik.
Wirtschafts- und Börsennachrichten aus Frankfurt
Die Redaktion in Frankfurt berichtet weiterhin aktuell, hintergründig und ausgewogen aus dem Büro direkt am Parkett in der Frankfurter Börse und aus den Redaktionsräumen des Hessischen Rundfunks. Das Themenspektrum wird dabei erweitert: Der Fokus liegt künftig nicht mehr speziell auf Börsenthemen, sondern nimmt auf tagesschau.de die gesamte Wirtschaft und die Auswirkungen auf den Alltag stärker in den Blick.
Depotfunktion und boerse.ARD.de-App wurden abgeschaltet
Wie bei jedem Umzug hat auch die Redaktion von boerse.ARD.de genau überlegt, was mitgenommen werden soll und was nicht: Da sich herausgestellt hat, dass die Depot- und Watchlistfunktion nur von einem verhältnismäßig kleinen Teil der boerse.ARD.de-Nutzerschaft intensiv genutzt wurde und solch ein virtuelles Depot auch nicht zum Kernauftrag gehört, wird dieser Service in Zukunft nicht mehr angeboten. Wie bislang finden Sie Wirtschafts- und Finanznachrichten auch künftig in der tagesschau-App. Die bisherige App von boerse.ard.de wurde abgeschaltet.
Börsenkurse
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/
Facebook
https://www.facebook.com/ARDboerse
Twitter
https://twitter.com/ARDboerse
APP
Die boerse.ARD-App ist da!
Sie haben Probleme oder Verbesserungsvorschläge, Wünsche und Anregungen für unsere App? Dann erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter boerse@ard.de.
Die boerse.ARD-App für Android-Geräte
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ard.boerse
Die boerse.ARD-App für iOS-Geräte
https://itunes.apple.com/de/app/boerse.ard/id1151110657?mt=8
Umfangreiches Kursangebot
• Aktuelle Aktienkurse und die wichtigsten Indizes weltweit: Dax, TecDax, Dow Jones, Nasdaq und Nikkei
• Nachrichten passend zum Wertpapier
• Die Tops und Flops bei Fonds und ETFs
• Überblick über die Anleihen und Zertifikate
• Schnelle Informationen zu Rohstoffen und Devisen
• Analyse-Tools für alle Charts
Watchlist und Depot
• Mit “Mein Depot” können Sie ihr reales Depot virtuell nachbilden und umfangreich analysieren
• Die Watchlist bietet Ihnen den schnellen Überblick auf die Wertpapiere, die Sie besonders interessieren
• Sie sind bereits angemeldet? Ihre Login-Daten funktionieren selbstverständlich auch in der App. Haben Sie die Angebote bisher noch nicht genutzt, können Sie sich einfach und kostenlos neu registrieren
Suche
• Für die bessere Übersicht: Zwei Suchfelder zur schnellen und einfachen Suche nach Wertpapieren, Nachrichten und Marktberichten
Börsen-Videos und Audios
• Stündliche Audio-Berichte direkt vom Parkett der Frankfurter Börse
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2021
Es gibt einen Tag, der das Leben von Ex-Kommissar Alexander Haller für immer verändert hat: Am 17. Oktober 2017 verlor er durch einen Bombenanschlag seine Verlobte Kara und das Augenlicht!
Als nun bei einem Mordopfer eine rätselhafte Notiz mit genau diesem Datum auftaucht, bittet ihn seine Nachfolgerin Laura Janda um Unterstützung. Zwischen der Kommissarin und ihrem einstigen Mentor kommt es jedoch zu Spannungen, denn Haller glaubt an eine Verschwörung, die er nun endlich aufdecken möchte. Auf eine Spur stoßen sie in den Polizeiakten: An dem Tag des Anschlags auf Haller gab es einen weiteren Todesfall! Ein Mann namens Brandner, Verdächtiger bei einem Sexualdelikt, nahm sich in der Untersuchungshaft das Leben. War Brandner, wie Haller immer noch fest glaubt, wirklich schuldig? Und was hat das mit dem aktuellen Mord zu tun?
Zusammen mit seiner rechten Hand Niko rollt der ehemalige Chefermittler den abgeschlossenen Fall wieder auf. Während Haller nach dem Mörder sucht, ist dieser ihm längst näher, als er denkt. Denn der Unbekannte hat auch mit dem Ermittler eine Rechnung offen.
Video nach der Ausstrahlung für sieben Tage in der ARD-Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alexander Haller | Philipp Hochmair |
Nikolai Falk | Andreas Guenther |
Laura | Jaschka Lämmert |
Sophie Haller | Patricia Aulitzky |
Kurt Brandner | Alexander Beyer |
Peter Lassmann | Michael Edlinger |
Melanie | Sophie Stockinger |
Sandra Wild | Marie-Christine Friedrich |
Margit Brandner | Beatrix Brunschko |
Stefan Wild | Thomas Pohn |
Georg Haberer | Rainer Doppler |
Dr. Kiran Patel | Murali Perumal |
Tim Wuttke | László Branko Breiding |
Friedhofsverwalter | Reinhold G. Moritz |
Lord Whisham | Jeff Ricketts |
Kurt Brandner (als Kind) | Julius Haug |
Max Brandner (als Kind) | Jonas Oberkogler |
Erster Bub | Yaro Zdarsky |
Zweiter Bub | Idan Schäcke |
Lehrer | Florian Feik |
Kollege | Paul Hassler |
Musik: | Tim Schwerdter |
Kamera: | Tobias von dem Borne |
Buch: | Jacob Groll |
Buch: | Lars Albaum |
Regie: | Jano Ben Chaabane |
TV / Livestream
- 15.04.2021 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 16.04.2021 | 00:40Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 15./16. April 2021, 00:40 Uhr
ONE, 17. April 2021, 20:15 Uhr
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (abrufbar nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
Verweildauer: 7 Tage
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz)

WIEDERHOLUNGEN
tagesschau24, 15. April 2021, 23:40 Uhr
Das Erste, 15./16. April 2021, 05:00 Uhr
tagesschau24, 16. April 2021, 20:15 Uhr
RBB, 16./17. April 2021, 03:20 Uhr
tagesschau24, 17. April 2021, 17:30 Uhr
TV / Livestream
- 15.04.2021 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 16.04.2021 | 05:00Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
tagesschau24, 15. April 2021, 23:40 Uhr
Das Erste, 15./16. April 2021, 05:00 Uhr
tagesschau24, 16. April 2021, 20:15 Uhr
RBB, 16./17. April 2021, 03:20 Uhr
tagesschau24, 17. April 2021, 17:30 Uhr
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MITSCHNITT (nur bis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Selten gab es so viel Einigkeit in der Union wie diese Woche bei der Kanzlerkandidatenfrage. Sowohl Armin Laschet als auch Markus Söder halten sich für den Besten. Laschet hatte gehofft, dass ihm als Chef der größeren Schwesterpartei der Vortritt gelassen wird, dass ihn am Ende alle geschlossen unterstützen. Aber einer kann sich natürlich partout nicht geschlossen halten: Markus Söder. Weil er gern der Kanzler der Herzen wäre. Und in seinen Augen sowieso der einzige, der die Union retten könnte.
TV / Livestream
- 15.04.2021 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 16.04.2021 | 03:45Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 15./16. April 2021, 03:45 Uhr
ONE, 16. April 2021, 20:15 Uhr
3sat, 16./17. April 2021, 01:05 Uhr
ONE, 17. April 2021, 11:50 Uhr
tagesschau24, 17. April 2021, 22:17 Uhr
ONE, 17./18. April 2021, 00:50 Uhr
SWR, 18. April 2021, 23:50 Uhr
Gäste: Mathias Tretter und Quichotte
Frisch ausgezeichnet mit dem bayerischen Kabarettpreis freut sich Alfons auf seine Gäste. Seine orangefarbene Trainingsjacke und das Puschelmikrofon sind längst Kult. Mit Charme und Biss untersucht er die deutsch-französischen Beziehungen und erforscht die Absurditäten des Alltags. Herzlich und mit riesigem Vergnügen präsentiert Alfons in seiner Sendung große Namen des Kabaretts.
Mathias Tretter
Seit er Zivi ist, schreibt der Autor und Satiriker Mathias Tretter kabarettistische Texte. Die Arbeit in der Pflegebrigade inspirierte ihn damals so sehr, dass Kabarett und Satire seither sein Lebensinhalt wurde. Neben der Solo-Karriere war er von 2004 bis 2014 auch Teil des Ersten Deutschen Zwangsensembles. Das Trio bestand aus Tretter und seinen Kollegen Claus von Wagner und Philipp Weber. Der Profi-Mundwerker befasst sich heute am liebsten mit den Auswüchsen des Populismus, den Dilettanten unserer Tage und der momentanen Hoch-Zeit der Amateure, allen zuvorderst Donald Trump und zwar bitterböse und ohne Gnade. Alfons freut sich schon sehr auf seinen Kabarettkollegen.
Quichotte
Quichotte ist Autor, Stand-up Künstler, Slam Poet und Rapper aus Köln. Mit 14 Jahren nahm er odie ersten Rapsongs auf. Während seines Studiums fand Quichotte den Weg auf die Poetry Slam Bühne und entdeckte später auch die Kunstform der Stand-up Comedy für sich.
In seiner Bühnenshow mischt er die urbanen Rhythmen des Hip Hop mit Stand-up Elementen, skurrilen Geschichten und ernsten, gesellschaftskritischen, Spoken-Word-Texten. Dabei ist Quichotte, wie sein Name erhoffen lässt, ein stetiger Kämpfer gegen die Windmühlen der seichten Unterhaltung. Bei "Alfons und Gäste" tritt er den Beweis an, dass Lachen, ein hoher Unterhaltungswert und die Liebe zum geschriebenen und gesprochenen Wort sich nicht ausschließen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (Verweildauer: 12 Monate nach Erstausstrahlung)
KONTAKT BR
Bayerischer Rundfunk
Fernsehen / ARD-Projekte
Rivastr. 1
85774 Unterföhring
E-Mail: fernsehen@br.de
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
MITSCHNITT (nur bis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

Spielfilm Deutschland/Österreich 2021
Es gibt einen Tag, der das Leben von Ex-Kommissar Alexander Haller für immer verändert hat: Am 17. Oktober 2017 verlor er durch einen Bombenanschlag seine Verlobte Kara und das Augenlicht!
Als nun bei einem Mordopfer eine rätselhafte Notiz mit genau diesem Datum auftaucht, bittet ihn seine Nachfolgerin Laura Janda um Unterstützung. Zwischen der Kommissarin und ihrem einstigen Mentor kommt es jedoch zu Spannungen, denn Haller glaubt an eine Verschwörung, die er nun endlich aufdecken möchte. Auf eine Spur stoßen sie in den Polizeiakten: An dem Tag des Anschlags auf Haller gab es einen weiteren Todesfall! Ein Mann namens Brandner, Verdächtiger bei einem Sexualdelikt, nahm sich in der Untersuchungshaft das Leben. War Brandner, wie Haller immer noch fest glaubt, wirklich schuldig? Und was hat das mit dem aktuellen Mord zu tun?
Zusammen mit seiner rechten Hand Niko rollt der ehemalige Chefermittler den abgeschlossenen Fall wieder auf. Während Haller nach dem Mörder sucht, ist dieser ihm längst näher, als er denkt. Denn der Unbekannte hat auch mit dem Ermittler eine Rechnung offen.
Video nach der Ausstrahlung für sieben Tage in der ARD-Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alexander Haller | Philipp Hochmair |
Nikolai Falk | Andreas Guenther |
Laura | Jaschka Lämmert |
Sophie Haller | Patricia Aulitzky |
Kurt Brandner | Alexander Beyer |
Peter Lassmann | Michael Edlinger |
Melanie | Sophie Stockinger |
Sandra Wild | Marie-Christine Friedrich |
Margit Brandner | Beatrix Brunschko |
Stefan Wild | Thomas Pohn |
Georg Haberer | Rainer Doppler |
Dr. Kiran Patel | Murali Perumal |
Tim Wuttke | László Branko Breiding |
Friedhofsverwalter | Reinhold G. Moritz |
Lord Whisham | Jeff Ricketts |
Kurt Brandner (als Kind) | Julius Haug |
Max Brandner (als Kind) | Jonas Oberkogler |
Erster Bub | Yaro Zdarsky |
Zweiter Bub | Idan Schäcke |
Lehrer | Florian Feik |
Kollege | Paul Hassler |
Musik: | Tim Schwerdter |
Kamera: | Tobias von dem Borne |
Buch: | Jacob Groll |
Buch: | Lars Albaum |
Regie: | Jano Ben Chaabane |
TV / Livestream
- 15.04.2021 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 16.04.2021 | 00:40Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 15./16. April 2021, 00:40 Uhr
ONE, 17. April 2021, 20:15 Uhr
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (abrufbar nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
Verweildauer: 7 Tage
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Spielfilm Schweden/Deutschland 2006
Greger Stehn, ein verschrobener alter Mann, haust trotz 20 Millionen Kronen auf dem Konto mit seinen beiden Vierbeinern in einer Baracke und ernährt sich von Hundefutter. Ohne erkennbaren Grund lässt Stehn sich plötzlich sein Vermögen in bar auszahlen. Kurz darauf wird er vergiftet - von dem Geld fehlt jede Spur.
Bei dem Gift handelt es sich um Botulinum, ein Massenvernichtungsmittel, das in winzigen Dosen aber auch als Wirkstoff in Anti-Faltencremes enthalten ist. Gefunden wurde Stehns Leiche von Louise Selander, einer alleinlebenden Frau, die mit Kosmetikprodukten handelt. Sie wohnt in einem Luxus-Apartmentblock, auf jenem Grundstück errichtet, durch dessen Verkauf Greger Stehn reich wurde. In diesem Wohnblock lebt auch der Chirurg Johan Haartman, Chef einer Schönheitsklinik. Anhand des Überwachungsvideos der Sparkasse findet Kommissar Wallander heraus, dass Haartman mitbekam, wie der alte Stehn sein ganzes Geld abhob. Der Chirurg steckt in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten, und er verwendet für kosmetische Operationen Botulinum.
Würde er aber so dumm sein, zum Töten dieses spezielle Gift zu nutzen, das den Mordverdacht sofort auf ihn lenkt? Linda und ihr Kollege Stefan Lindman finden heraus, dass Haartman ein Verhältnis mit seiner Nachbarin Christine hat, der Frau des Sparkassendirektors Per Bergdahl. Der alte Stehn war sein Kunde. Als Haartman zusammen mit seiner Frau Barbro und seinem Sohn Robin ebenfalls mit Botulinum vergiftet wird, nimmt Wallander den Banker ins Verhör. Bergdahl gesteht, dass er von dem Verhältnis seiner Frau wusste und Haartman aus Rache in den Ruin treiben wollte - doch er sei kein Mörder. Wallander ist ratlos, denn zwischen den Morden an Stehn und den Haartmans gibt es kein zusammenhängendes Motiv. Rätselhaft ist auch, warum der Mörder das Baby der Haartmans verschonte und noch einmal zum Tatort zurückkehrte, um ihm die Windeln zu wechseln. Intuitiv erkennt Linda, dass alle auf der falschen Spur sind.
Krister Henriksson, einer der bekanntesten Schauspieler Schwedens, verkörpert in diesem packenden Krimi den charismatischen Kurt Wallander, der es mit Giftmorden zu tun bekommt. Die attraktive Johanna Sällström überzeugt als seine Tochter Linda ebenso wie der schwedische Schauspieler Ola Rapace als deren Freund und Kollege Stefan Lindman.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Kurt Wallander | Krister Henriksson |
Linda Wallander | Johanna Sällström |
Stefan Lindman | Ola Rapace |
Nyberg | Mats Bergman |
Svartman | Fredrik Gunnarson |
Ebba | Marianne Mörck |
Karin Linder | Stina Ekblad |
Grönkvist | Göran Aronsson |
Christine Bergdahl | Malin Berghagen |
Per Bergdahl | Mats Rudal |
Levi Bergdahl | Fabian Åhsberg |
Johan Haartman | Peter Engman |
Barbro Haartman | Regina Lund |
Robin Haartman | Fredrik Åhsberg |
Louise Selander | Anna-Lena Strindlund |
Greger Stehn | Rune Bergman |
Empfangsekretärin Soldala | Andrea Gustafsson |
Empfangsekretärin Hotel | Anneli Olsson |
Empfangsekretärin Klinik | Yasmine Garbi |
Verkäuferin, Louises Kollegin | Nina Norén |
Verkäuferin | Nina Norén |
Krankenschwester | Mia Florberger |
Hilma Haartman | Saga Johansson |
Musik: | Adam Nordén |
Kamera: | Peter Mokrosinski |
Buch: | Stefan Ahnhem |
Regie: | Anders Engström |
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (abrufbar nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
Verweildauer: 6 Monate
Livestream
http://live.daserste.de
(abrufbar nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz)

Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Selten gab es so viel Einigkeit in der Union wie diese Woche bei der Kanzlerkandidatenfrage. Sowohl Armin Laschet als auch Markus Söder halten sich für den Besten. Laschet hatte gehofft, dass ihm als Chef der größeren Schwesterpartei der Vortritt gelassen wird, dass ihn am Ende alle geschlossen unterstützen. Aber einer kann sich natürlich partout nicht geschlossen halten: Markus Söder. Weil er gern der Kanzler der Herzen wäre. Und in seinen Augen sowieso der einzige, der die Union retten könnte.
TV / Livestream
- 15.04.2021 | 22:50 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 16.04.2021 | 03:45Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 15./16. April 2021, 03:45 Uhr
ONE, 16. April 2021, 20:15 Uhr
3sat, 16./17. April 2021, 01:05 Uhr
ONE, 17. April 2021, 11:50 Uhr
tagesschau24, 17. April 2021, 22:17 Uhr
ONE, 17./18. April 2021, 00:50 Uhr
SWR, 18. April 2021, 23:50 Uhr

- Tödlicher Stromschlag: Rettungskräfte evakuieren Bremer Geschäftshaus
- Schüsse nach Massenschlägerei: Schwerverletzter mit Schusswunde im Krankenhaus
- Betäubt und vergewaltigt: Ermittlungen in Bielefelder Klinik dauern an
- Infiziert trotz Impfung: Geimpfte in Altenheim positiv auf Corona getestet
- Harry und Prinz Phillip: Das innige und zuletzt auch schwierige Verhältnis von Enkel und Opa
- Der wandelbare Philipp Hochmair: "Brisant" besucht den Wiener Schauspieler: Moderation: René Kindermann
TV / Livestream
- 15.04.2021 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 15.04.2021 | 18:10Uhr | MDR
- 15.04.2021 | 18:15Uhr | SWR SR
- 15.04.2021 | 18:25Uhr | HR
- 16.04.2021 | 04:30Uhr | DasErste
- 16.04.2021 | 05:10Uhr | ONE
- 16.04.2021 | 07:55Uhr | SWR SR
- 16.04.2021 | 11:00Uhr | ONE
- 16.04.2021 | 12:00Uhr | NDR
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste: montags bis freitags im Spätprogramm nach Mitternacht (Zeit und Länge variieren)
- HR
montags bis freitags, 18:25 Uhr
- MDR
montags bis freitags, 18:10 Uhr
samstags im Spätprogramm nach Mitternacht (Zeit variiert)
sonntags, 18:20 Uhr
- NDR
dienstags bis freitags, 12:00 Uhr
- ONE
montags bis freitags, ca. 06:10 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
montags bis freitags, ca. 09:05 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
samstags, ca. 06:30 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
samstags, ca. 11:15 Uhr (genaue Zeit varriiert leicht)
samstags und sonntags, ca. 19:40 Uhr (genaue Zeit variiert leicht)
- RBB
sonntags, 07:20 Uhr
- SWR BW
dienstags bis freitags, 08:00 Uhr
- SWR RP
dienstags bis freitags, 08:00 Uhr
- SWR SR
mittwochs bis freitags, 08:00 Uhr
montags bis freitags, 18:15 Uhr
(Stand 01/2021)
KONTAKT
Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 3009696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.DasErste.de/mediathek
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Mitschnitt der Sendung erhalten können, erfragen Sie bitte bei:
MDR Media GmbH Leipzig
Altenburger Straße 5
04275 Leipzig
Tel.: +49 341 35003606
Fax: +49 341 35003630
E-Mail: mitschnitt@mdrmedia.de
http://www.mdrmedia.de
LINKS
Informationen zu Themen der Sendung erhalten Sie im Internet
http://www.brisant.de
Brisant auf Facebook
https://www.facebook.com/brisant
Brisant auf Instagram
https://www.instagram.com/ard.brisant/
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

WIEDERHOLUNGEN
tagesschau24, 15. April 2021, 23:40 Uhr
Das Erste, 15./16. April 2021, 05:00 Uhr
tagesschau24, 16. April 2021, 20:15 Uhr
RBB, 16./17. April 2021, 03:20 Uhr
tagesschau24, 17. April 2021, 17:30 Uhr
TV / Livestream
- 15.04.2021 | 21:45 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 16.04.2021 | 05:00Uhr | DasErste
WIEDERHOLUNGEN
tagesschau24, 15. April 2021, 23:40 Uhr
Das Erste, 15./16. April 2021, 05:00 Uhr
tagesschau24, 16. April 2021, 20:15 Uhr
RBB, 16./17. April 2021, 03:20 Uhr
tagesschau24, 17. April 2021, 17:30 Uhr