Programm und Videos

Der Weißhirschpark ist ein Naturschutzgebiet, doch als der Aufseher krank wird und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden muss, fallen Wilderer in den unbewachten Park ein. Die Tiere sind in Gefahr. Schon einmal wurden sie von den Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Da hat der Fuchs einen Plan.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Endlich haben die Tiere den harten Winter überstanden, nur Mauli wird sehr zum Leidwesen von Dachs noch vermisst. Bei den Rot- und Blaufüchsen gibt es Nachwuchs. Doch die Familienidylle in der Frühlingssonne wird schnell wieder gestört: Die Wilderer wollen sich für ihre letzte Niederlage rächen. Nur für kurze Zeit lassen sie sich von den donnernden Hufen der Hirsche verschrecken. Fuchs ergreift einmal mehr die Initiative und lockt sie zur Hütte des wieder genesenen Parkaufsehers.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Die letzten Tiere erwachen aus dem Winterschlaf. Kröte, noch ziemlich verschlafen, folgt seinen Instinkten und macht sich auf den Rückweg zu seinem Geburtsort im Talerwald. Erst als ihm eine reizende Krötendame über den Weg hüpft, kommt er auf andere Gedanken. Die Tiereltern verfolgen derweil mit Stolz, wie ihre Jungen heranwachsen. Sie müssen nun lernen, selbst Gefahren zu erkennen und sich vor ihnen zu schützen.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Das Leben im Weißhirschpark ist alles andere als friedlich. Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen den Rot- und den Blaufüchsen. Da beschließt der junge Rotfuchs Keck, allen guten Ratschlägen zum Trotz, die Freundschaft des Blaufuchsjungen Streuner zu suchen. Er wagt sich in fremdes Revier vor und gerät prompt in Gefangenschaft. Nachdem sein Sohn noch einmal glimpflich davongekommen ist, will Fuchs ihm ein strengerer Vater sein. Doch Keck fühlt sich schon erwachsen genug, um allein in die Freiheit zu ziehen.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Pia macht sich auf die Suche nach dem seltensten Vogel im Bayerischen Wald, dem Habichtskauz. Bis vor 50 Jahren wäre diese Suche vergeblich gewesen, denn die zweitgrößte heimische Eulenart wurde in Deutschland ausgerottet. Aber dank Naturschützern und einem erfolgreichen Wiederansiedlungsprojekt im Nationalpark Bayerischer Wald fliegt der Habichtskauz nun wieder durch die Lüfte.
Pia begleitet Tierschützer Helmut bei einem Habichtskauz-Monitoring, der jährlichen Bestandszählung dieser extrem seltenen Art. Dabei lockt Helmut die Käuze mit einem Trick: Über Lautsprecher lässt er Kauz-Rufe im Wald erklingen. Und siehe da, ein Männchen antwortet und kommt tatsächlich angeflogen. So kann Helmut die Habichtskäuze nach und nach in ihren Revieren zählen.
Auch die Kontrolle der Nistkästen, einer Bruthilfe für die Vögel, verläuft erfolgreich. Denn sie entdecken ein Weibchen, das fleißig am Brüten ist. Mit fünf Wochen werden ihre Jungtiere beringt – auch eine Schutzmaßnahme für die Habichtskäuze. Mit Helm und Schutzhandschuhen darf Pia dabei tatkräftig mithelfen. Aber Achtung vor den Altvögeln, die ihre Jungen verteidigen! Und ehe sich Pia versieht, hält sie ein flauschiges Käuzchen in den Händen. Die gute Nachricht: Der Bayerische Wald ist um zwei Käuze reicher.

"Buntes Schoßhündchen" bedeutet "Bolonka Zwetna" auf deutsch. Dabei können die kleinen Hunde aus Russland doch so viel mehr! Sie haben Spaß am Spielen und an Bewegung, sind anhänglich und lieben ihre Besitzerinnen und Besitzer sehr. Mit ihrem freundlichen Wesen gelten Bolonka Zwetnas deshalb auch als gute Anfängerhunde. Nur ihr langes Fell braucht manchmal eine Sonderbehandlung.

Beim ersten Einsatz von Checker Julian alias Julian Janssen im Ersten geht es um echte Lebensretter: Julian reist an die Nordsee auf die Insel Borkum und trifft dort die Besatzung eines Rettungsschiffes: Kapitän Ralf und die Seenotretter Thomas, Jörg und Michael. Einsatztruppen der Seenotretter gibt es entlang der gesamten deutschen Nord- und Ostseeküste. Sie retten Schiffbrüchige, die auf hoher See in Not geraten sind – auch bei Sturm und rauer See.
Julian entdeckt, dass ein Rettungsschiff – in der Fachsprache heißt es Rettungskreuzer – viele spannende Besonderheiten hat: Es gibt eine kleine Krankenstation an Bord, wo verletzte Schiffbrüchige sofort behandelt werden können. Es gibt riesige Wasserwerfer, mit denen die Seenotretter brennende Schiffe löschen. Und: Fast jeder Rettungskreuzer hat ein Tochterboot hinten drauf – ein kleines, wendiges Boot, das vom Rettungskreuzer aus losfahren und Schiffbrüchige aufnehmen kann.
Die Seenotretter zeigen Julian, wie sie in Not geratene Seeleute retten: Dafür geht Julian sogar über Bord und treibt im kalten Nordseewasser – natürlich nur zur Probe. Bei manchen Einsätzen der Seenotretter ist auch ein Hubschrauber dabei. Er bringt die Geretteten schnell an Land ins Krankenhaus. Dieser Hubschrauber sammelt auch Julian ein: Vom Schiff aus wird er in den Helikopter gezogen und baumelt dabei meterhoch über dem offenen Meer – nur gehalten von einem Drahtseil. Das ist irre aufregend, aber ein bisschen wackelige Knie bekommt Julian trotzdem.
KONTAKT
WDR Köln
Redaktion: Wissen macht Ah!
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: wissen-macht-ah@wdr.de
PODCAST
Die ganze Sendung als Videopodcast mit Downloadmöglichkeit
https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/heimkino/channel-wissen-macht-ah-100.html Die Bereitstellung des Podcast-Angebots ist an die Ausstrahlung im Ersten gebunden.
LINK
FRAGEN EINSENDEN
Falls Ihr Fragen habt, die "Wissen macht Ah!" beantworten sollen, sendet diese bitte per Post oder E-Mail an die o. a. Redaktionsadresse beim WDR.
MODERATOR:INNEN
Ralph Caspers
Clarissa Corrêa da Silva (Clari"; seit 2018)
Shary Reeves (bis Ende 2017)

Spielsucht, illegale Drogen und Medikamente – vielen wissen, dass man von bestimmten Stoffen oder Tätigkeiten süchtig werden kann. Aber was, wenn die eigenen Eltern betroffen sind? Reporterin Tessniem trifft Joscha, der diese Erfahrung als kleines Kind machen musste. Er ist eines von etwa drei Millionen Kindern in Deutschland, die in einer suchtbelasteten Familie groß werden. Joschas Mutter Christine war lange drogenabhängig, nun ist sie seit sieben Jahren clean und bemüht, ihm und seinem kleinen Bruder ein normales Leben zu ermöglichen. Die Folgen ihrer Drogensucht sind aber noch heute spürbar.
Die Drogensucht der Eltern beschäftigt auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Gruppenprojektes in Mayen, das Kinder und Jugendliche unterstützt, wenn es ein Suchtproblem in der Familie gibt. Tessniem begleitet die Gruppe bei einem Graffiti-Workshop, und darauf freuen sich alle! Hier müssen sie sich nicht verstellen, sind unter Gleichgesinnten, können Freundschaften schließen und die Probleme zu Hause einfach mal vergessen. Wie die Sucht das Familienleben beeinflusst und was man tun kann, wenn die Eltern süchtig sind? Das zeigt diese Folge von neuneinhalb.
KONTAKT
WDR
Redaktion neuneinhalb
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2200
Fax: +49 221 2204800
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
WDR-MEDATHEK (alle Folgen)
http://www.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/index.php5
VODCAST
Abruf mit Downloadmöglichkeit unter
http://podcast.wdr.de/neuneinhalb.xml
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Westdeutscher Rundfunk
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice
Im Mediapark 5
50670 Köln
Tel.: +49 221 20351133
Fax: +49 221 2035405740
http://www.wdr-mediagroup.com/mitschnitt
LINKS
https://www.checkeins.de/programm/a-bis-z/index.html
homepage von "neuneinhalb"
http://neuneinhalb.wdr.de/
und beim Kindernetz des SWR:
http://www.kindernetz.de/minitz/
Kinderradiokanal des WDR:
http://www.kiraka.de/spielen-und-hoeren/nachrichten/
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMME
Für Autogramme von Malin Büttner, Johannes Büchs und Siham El-Maimouni senden Sie bitte einen frankierten und adressierten Rückumschlag an die obige Adresse der Redaktion.
KINDERREPORTER
Du hast eine Geschichte zu erzählen? Oder regst dich über etwas auf? Du möchtest endlich mal deine Meinung sagen oder über etwas Wichtiges berichten? Werde "neuneinhalb"-Reporter! Vielleicht werden deine Beiträge auf der Internetseite von " "neuneinhalb" veröffentlicht und kommen - je nach Thema - sogar auch in die Sendung.
Weiterer Infos und Tipps:
http://www.wdr.de/tv/neuneinhalb/dein_neuneinhalb/aufruf.php5
Schicke deinen Beitrag entweder mit der Post an
WDR
Redaktion neuneinhalb
50600 Köln
Wichtig: Schreibe bitte deinen Namen, deine Telefonnummer und den Titel deines Beitrags auf das Band oder das Dokument, das du uns schickst.
oder als E-Mail-Anhang zusammen mit deinem Namen, deiner Adresse und Telefonnummer an
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de
Das Format der Datei ist dabei egal. Aber: Der Film oder der Audiobeitrag sollten nicht größer als 16MB und nicht länger als vier Minuten sein.
Alle persönlichen Angaben werden von uns natürlich streng vertraulich behandelt.

Die engagierte Krimiautorin Anke Clausen findet keinen Verlag für ihre Hunde-Krimis, sie ist pleite und obdachlos. Weil sie glaubt, dass es sich um eine Verschwörung der Verlage gegen sie handelt, zündet sie den Kofferraum des Buch-Vertreters Petersen an.
Bei der Explosion läuft ihr Hund Murphy weg – direkt in die Arme von Alice, die nach dem Tod ihres Hamsters unbedingt ein neues Haustier möchte. Doch ihre Eltern bestehen darauf, dass sie Murphy in ein Tierheim bringt.
Dort kommen die Kinder Anke Clausen schließlich auf die Spur und gemeinsam stellen sie Petersen eine Falle. Dabei müssen sie leider erkennen, dass der Buchvertreter unschuldig an Anke Clausens Schicksal und die Autorin selbst ein bisschen verrückt ist.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Mia Goldman | Marleen Quentin |
Alice Goldman | Emilia Flint |
Benny Jansen | Ruben Storck |
Johannes von Wied-Litzow | Luke Matt Röntgen |
Lisha Schulze | Emma Roth |
Maja Goldman | Annika Martens |
Sam Goldman | Ole Eisfeld |
Anke Clausen | Nina Petri |
Claas Petersen | Florian Reiners |
Frau Hansen | Laura Uhlig |
Harry | Bernd Gajkowski |
Kamera: | Uwe Neumeister |
Buch: | Katja Kittendorf |
Regie: | Daniel Drechsel-Grau |
TV-Wiederholungen
- 21.01.2018 | 07:00Uhr | NDR
- 13.10.2018 | 09:20Uhr | DasErste
- 20.10.2018 | 08:25Uhr | DasErste
- 01.08.2020 | 09:20Uhr | DasErste
- 16.07.2021 | 06:55Uhr | HR
WIEDERHOLUNGEN
Das Erste, 20. Oktober 2018, 08:25 Uhr

Auf dem Weg zur Schule begegnen Johannes und Hamit einer alten Kollegin von der Bodyguard-Schule und diese Julia Pohl fordert Hamit gleich zum Sparring heraus. Als Johannes nach der Schule vergeblich auf seinen Chauffeur wartet und ihn auch telefonisch nicht erreicht, ahnt er Schlimmes und macht sich gemeinsam mit den Pfefferkörnern auf den Weg zur Bodyguard-Schule.
Nur mit Mühe gelingt es Johannes und seinen Freunden, auf das hoch gesicherte Gelände zu kommen. Die Pfefferkörner entdecken, dass die Schule ein von Julias Vater streng organisierter Familienbetrieb ist, der auf den Namen Hamit nicht gut zu sprechen ist. Gibt es eine Verbindung zwischen Johannes' Chauffeur und dem an den Rollstuhl gefesselten Bruder von Julia? Die Pfefferkörner ermitteln auf Hochtouren.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Mia Goldman | Marleen Quentin |
Alice Goldman | Emilia Flint |
Benny Jansen | Ruben Storck |
Johannes von Wied-Litzow | Luke Matt Röntgen |
Lisha Schulze | Emma Roth |
Julia Pohl | Roni Zorina |
Max Pohl | Tim Wilde |
Jan Pohl | Joachim Foerster |
Kamera: | Uwe Neumeister |
Buch: | Andreas Dirr |
Regie: | Daniel Drechsel-Grau |
TV-Wiederholungen
- 28.01.2018 | 07:00Uhr | NDR
- 20.10.2018 | 08:50Uhr | DasErste
- 28.09.2019 | 09:20Uhr | DasErste
- 08.08.2020 | 08:25Uhr | DasErste
- 19.07.2021 | 07:00Uhr | HR
KONTAKT
NDR Fernsehen
Kinder & Jugend
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Viele Folgen früherer Staffeln sind als Video hier zu finden:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/pfefferkoerner/folgen/index.html
MITSCHNITT
Der NDR Mitschnittservice für private Anfragen wurde zum 31.12.2019 eingestellt.
Weitere Infos dazu hier: https://www.ndr.de/fernsehen/service/Mitschnittservice,mitschnitt312.html
LINKS
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ANTWORTEN AUF HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU DEN PFEFFERKÖRNERN
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/pfefferkoerner/faq/index.html
E-Cards
E-Cards aller "Pfefferkörner-Teams" sind über folgende Internetseite erhältlich:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/pfefferkoerner/aktiv/ecards12.html
DARSTELLER
Staffel (Folgen 118-130): Die Pfefferkörner:
Nina Pellicano_____________ Carolin Garnier
Max Paulsen______________ Bruno Alexander
Jessi Amsinck_____________ Martha Fries
Luis de Lima Santos________ Emilio Sanmarino
Matteo Pellicano__________ Robin Huth
Weitere Darsteller:
Maria Pellicano__________ Clelia Sarto
Antonio Pellicano________ Orazio Zambelletti
Leni Paulsen____________ Doris Kunstmann
Isabell de Lima Santos_____ Kucia Peraza Rios
Alexander Amsinck________ Markus Knüffken
Polizist Milos Tosic________ Alexander Milo
Hündin Fee ist wieder mit dabei.
Staffel (Folgen 131 – 143): Die Pfefferkörner:
Jessi Amsinck___________________Martha Fries
Luis de Lima Santos_____________Emilio Sanmarino
Ceyda Cengiz____________________Merle de Villiers
Anton Cengiz____________________Danilo Kamber
Niklas Klinger__________________Jaden Dreier
Weitere Darsteller:
Isabell de Lima Santos__________Lucia Peraza Rios
Alexander Amsinck_______________Markus Knüfken
Sonja Cengiz____________________Victoria Fleer
Erol Cengiz_____________________Özgür Karadeniz
Magdalena Paulsen_______________Doris Kunstmann
Janin Klinger___________________Lotta Doll
Diego___________________________Aaron Hilmer
Leif____________________________Niklas Post
Lehrer Bergmann_________________Christopher Weiss
Mia_____________________________Carla Berting
Frau Steffen____________________Christine Kutschera
Hündin Fee ist wieder mit dabei.
In dieser Gruppe sind die bereits aus der 10. Staffel bekannten Pfefferkörner Jessi und Luis wieder mit dabei. Neu dazu kommen Ceyda, Anton und Niklas. Nina und Max sind dafür nicht mehr dabei. Nina wandert zu Beginn der Staffel mit ihren Eltern nach Italien aus.
Staffel (Folgen 144 – 156): Die Pfefferkörner
Jale Dschami__________________Ava Sophie Richter
Ramin Dschami________________Jann Piet
Pinja Friese___________________Sina Michel
Stella Friese__________________Zoe Malia Moon
Till Petersen__________________Otto von Grevenmoor
Weitere Darsteller:
Leyla Dschami (Mutter von Ramin und Jale)__________Neda Rahmanian
Navid Dschami (Vater)___________________________ Neil Malik Abdullah
Katrin Friese (Mutter von Stella und Pinja)___________ Jodie Ahlborn
Jonne Halonen (Vater von Stella und Pinja)___________Mathias Harrebye Brandt
Luke Petersen (älterer Bruder von Till)_______________ Tilman Pörzgen
Die Hündin Fee ist ab der 12. Staffel nicht mehr dabei.
Die neue Hündin hat in der 12. Staffel den Namen "Socke".
Till (Otto von Grevenmoor) findet sie und nimmt sie bei sich zu Hause auf.
Im richtigen Leben heißt die Hündin "Anny" und wird vom Filmtierhof Elsässer betreut.
Staffel (Folgen 157 – 169): Die Pfefferkörner
Stella Friese__________________Zoe Malia Moon
Pinja Friese___________________Sina Michel
Jale Dschami__________________Ava Sophie Richter
Ramin Dschami________________Jann Piet
Till Petersen__________________Otto von Grevenmoor
Weitere Darsteller:
Katrin Friese (Mutter von Stella und Pinja)___________ Jodie Ahlborn
Jonne Halonen (Vater von Stella und Pinja)___________Mathias Harrebye Brandt
Leyla Dschami (Mutter von Ramin und Jale)__________Neda Rahmanian
Navid Dschami (Vater)___________________________ Neil Malik Abdullah
Luke Petersen (älterer Bruder von Till)_______________ Tilman Pörzgen
Staffel (Folgen 170 – 182): Die Pfefferkörner
Johannes von Wied-Litzow_______________Luke Matt Röntgen
Mia Goldmann_________________________Marleen Quentin
Alice Goldmann________________________Emilia Flint
Benny Jansen__________________________Ruben Storck
Lisha________________________________Emma Roth
Weitere Darsteller:
Maja Goldman________________Annika Martens
Sam Goldman________________Ole Eisfeld
Andrea Jansen_______________-Meike Kircher
Martin Schulze______________Janek Rieke
Hamit_______________________Altamasch Noor
Mattis Töfper_________________Nikita Lysko
Björn Töpfer__________________Martin Maecker
Felicia Fuchs__________________Pia Fischer
und andere
Staffel (Folgen 183 – 195): Die Pfefferkörner:
Mia Goldman_____________ Marleen Quentin
Alice Goldman______________ Emilia Flint
Benny Jansen_____________ Ruben Storck
Johannes von Wied-Litzow________ Luke Matt Röntgen
Lisha Schulze__________ Emma Roth
ab Folge 186:
Nele Grevemeyer___________ Ronja Levis
Levin Grevemeyer___________ Moritz Pauli
Kira Diercksen______________Marlene von Appen
Tayo Okoawo______________ Samuel Adams
Olufemi Okoawo____________ Spencer König
Weitere Darsteller:
Sven Dierksen __________ Bo Hansen
Imke Grevemeyer________ Lena Münchow
Marie-Christin Grevemeyer________ Silja von Kriegstein
Andrea Jansen__________ Meike Kircher
Martin Jansen __________ Janek Rieke
Hund: Pepper
Staffel (Folgen 196 – 208): Die Pfefferkörner
Nele Grevemeyer___________ Ronja Levis
Levin Grevemeyer___________ Moritz Pauli
Kira Dierksen______________Marlene von Appen
Tayo Okoawo______________ Samuel Adams
Olufemi Okoawo____________ Spencer König
Weitere Darsteller:
Sven Dierksen __________ Bo Hansen
Imke Grevemeyer________ Lena Münchow
Marie-Christin Grevemeyer________ Silja von Kriegstein
Andrea Jansen__________ Meike Kircher
Opa Reiko __________ Peter Badstübner
Hund: Pepper
Staffel (Folgen 209 – 221): Die Pfefferkörner
Folgen 209 & 210:
Nele Grevemeyer___________ Ronja Levis
Levin Grevemeyer___________ Moritz Pauli
Kira Dierksen______________Marlene von Appen
Tayo Okoawo______________ Samuel Adams
Olufemi Okoawo____________ Spencer König
Ab Folge 211:
Lou Flint __________ Luna Winter
Pippa Flint _____________ Elyza Silber
Tarun Singh ___________ Caspar Fischer-Ortmann
Jonny Grothe ___________ Leander Pütz
Clarissa Grothe __________ Charlotte Martz
Weitere Darsteller:
Sven Dierksen __________ Bo Hansen
Eva Flint ___________ Jessica McIntyre
Merle Lenz __________ Esther Roling
Peter Grothe _________ Markus Frank
Jaswinder Singh __________ Meriam Abbas
PK 006 ________________ PK 006 (intern auch CHIP genannt)
Hund Pepper ist mit Femi und Tayo nach Amrum gegangen…. Kein Hund für die neue Generation!
Staffel (Folgen 222 – 234) – in Produktion: Die Pfefferkörner
Folgen 222 & 223
Lou Flint __________ Luna Winter
Pippa Flint _____________ Elyza Silber
Tarun Singh ___________ Caspar Fischer-Ortmann
Jonny Grothe ___________ Leander Pütz
Clarissa Grothe __________ Charlotte Martz
Ab Folge 224:
Lou Flint __________ Luna Winter
Pippa Flint _____________ Elyza Silber
Rafa Celik __________ n.a.
Milan Celik ___________ n.a.
Jet ___________ n.a.
UNTERTITEL
Seit Staffel 10 (ab Folge 118) sind "Die Pfefferkörner" mit Videotext-Untertitelung versehen und mit Untertiteln in der Mediathek abrufbar.
_______________________________________________
Letzte Aktualisierung aller seriellen Infos: 05/2021, su
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Übertragung aus Berlin
ca. 10.15
Triathlon Frauen
ca. 11.15
Trial
20" Männer
ca. 11.35
Kanu
C1 & K1 Männer und Frauen
ca. 12.20
Bogenschießen
Recurve Team Frauen
ca. 12.40
Fechten
Mannschaft Frauen
ca. 12.50
Trial
20" Frauen
ca. 13.15
Leichtathletik
Stabhochsprung Männer Hammerwurf Frauen Dreisprung Männer Halbfinale Laufwettbewerbe: 1.500 m Frauen 1.500 m Männer 800 m Männer 800 m Frauen 400 m Hürden Frauen
ca. 13.35
Turnen
Gerätefinals
Boden Männer
Sprung Frauen
ca. 14.05
Rudern
1er Frauen
2er Männer
ca. 14.40
Bogenschießen
Recurve Team Männer
ca. 15.10
3 x 3 Basketball
Finale Frauen
ca. 15.30
Turnen
Gerätefinals
Pferd Männer Ringe Männer Stufenbarren Frauen
ca. 16.15
Fechten
Mannschaft Männer
ca. 16.30
Moderner Fünfkampf Frauen
ca. 17.08
Bogenschießen
Compound Team Männer und Frauen
ca. 17.20
Schwimmen
1.500 m Freistil Männer 200 m Lagen Frauen 200 m Brust Männer 200 m Rücken Frauen 200 m Schmetterling Männer 200 m Freistil Frauen 200 m Freistil Männer 50 m Freistil Frauen
ca. 18.05
Leichtathletik
Hochsprung Frauen Speerwurf Männer 3.000 Hindernis Frauen 100 m Hürden Frauen 110 m Hürden Männer 5.000 m Männer 100 m Männer 100 m Frauen
Besetzung und Stab
Moderation: | Jessy Wellmer |
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Redaktion Ziehung der Lottozahlen
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt a. M.
Fax: +49 69 1556376
E-Mail: lotto@hr-online.de
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD TEXT
Die Lottozahlen der letzten Samstagsziehung werden im ARD-Text auf Tafel 580 ff veröffentlicht. Die Gewinnquoten sind dort - ab montags - ebenfalls abrufbar. Auf Tafel 582 werden die Gewinnzahlen der Mittwochsziehungen veröffentlicht.
AUTOGRAMME
Schicken Sie bitte einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Briefumschlag an folgende Adresse:
Franziska Reichenbacher
c/o Hessischer Rundfunk
FS-Unterhaltung
60322 Frankfurt am Main
Ingrid El Sigai
c/o Hessischer Rundfunk
FS-Unterhaltung
60322 Frankfurt am Main
SENDETERMIN & Weitere Infos
Die Ziehung der Lottozahlen am Samstag wurde vom 04.09.1965 bis zum 29.06.2013 im Ersten Deutschen Fernsehen live übertragen.
Neuer Sendetermin ab 6. Juli 2013: samstags, jeweils direkt vor der Tagessschau, um 19:57 Uhr
Name der neuen Lotto-Präsentation im Ersten:
Lotto am Samstag
Gewinnzahlen der xx. Ausspielung
Moderation: Franziska Reichenbacher
Moderner, kompakter und zuverlässig zur festen Sendezeit
Von der ersten Juli-Woche 2013 an präsentiert die ARD die Lottozahlen in einer neuen Form. Von Samstag, 6. Juli, an präsentiert Franziska Reichenbacher jeweils um 19.57 Uhr die kurz zuvor gezogenen Gewinnzahlen.
Bislang erfolgte die Ziehung der Lottozahlen im Ersten samstags abends im Anschluss an die Unterhaltungssendungen frühestens um 21.45 Uhr, häufig aber wegen der Länge der vorangegangen Sendungen erst nach 23.00 Uhr. Der späte Sendetermin und die schwankenden Sendezeiten waren ein Grund für zahlreiche Zuschauerbeschwerden. Deshalb war es das wichtigste Ziel des Ersten, künftig die Glückszahlen samstags auf einem festen Sendeplatz zu einer attraktiven Sendezeit zu platzieren.
Sendezeiten alt
s.u. Titel "Ziehung der Lottozahlen"
Erstmals übertrug die ARD die Ziehung der Lottozahlen am 4. September 1965 - im Anschluss an die Unterhaltungssendung.
Seit dem 3. April 1993 und bis zum 1. August 2009 wurde der Service für Lottospieler vor der „Tagesschau" um 19.50 Uhr angeboten.
Seit 8. August 2009 bis 29.06.2013 im Anschluss an die Samstagabend-Unterhaltung im Ersten.
Bis 29.06.13 fanden die Ziehungen in verschiedenen Studios des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main statt und wurden von dort
live übertragen. Seit dem 2. April 2005 erfolgte die Ziehung im hr-Studio Main Tower. Dieses TV-Studio befindet sich im 53. Stock, knapp 200 Meter über dem Erdboden, im einzigen öffentlich zugänglichen Hochhaus in Frankfurt am Main, dem Main Tower.
Die Ziehung selbst ist eine Veranstaltung des Deutschen Lottoblocks. Ab Juli 2013 zuständig für die Ziehung am Samstag ist
Saarland-Sporttoto GmbH
Saaruferstr. 17
66117 Saarbrücken
Tel. +49 681 5801-0
info@saartoto.de
Die Ziehung der Lottozahlen kann künftig live im Internet (bzw.bei
http://www.daserste.de/lotto) verfolgt werden.
Ab 06.07.13 findet die Präsentation der zuvor gezogenen Lottozahlen in einem Studio auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks statt (ohne Zuschauer).
Franziska Reichenbacher präsentiert die Zahlen von 6 aus 49, die
Superzahl, Spiel 77 und die Super 6. Alle Gewinnzahlen der Glücksspirale werden mit einem Laufband eingeblendet. Gleichzeitig werden die Zahlen wie bisher auf den Videotextseiten 580 ff. veröffentlicht. Die neue Form der Präsentation kommt dem Informationsbedürfnis der Zuschauer entgegen und unterstreicht den Informationscharakter der Sendung.
KARTEN
Die Ziehungensind nach wie vor öffentlich und finden in den Räumen des ehemaligen Synchronstudios des
Saarländischen Rundfunks, Am Halberg,
66111 Saarbrücken statt. In dem Studio beim Saarländischen Rundfunk ist Platz für ca. 20 ZuschauerInnen. Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze ist die Teilnahme nur durch vorherige Anmeldung bei
Saarland-Sporttoto GmbH
Tel. +49 681 5801-0
info@saartoto.de
möglich.
Eine email-Adresse speziell für Besucheranfragen wird eingerichtet und
sobald wie möglich kommuniziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Gäste: Frank Elstner, Elyas M´Barek, Andrea Sawatzki, Christian Berkel, Roland Trettl, Nic Shanker, Marco Gianni und Chris de Burgh
In ihrer zweiten Ausgabe von „Verstehen Sie Spaß?“ präsentiert die neue Gastgeberin der Samstagabendshow Barbara Schöneberger die neuesten Spaßfilme mit der versteckten Kamera. Die Entertainerin begrüßt wieder zahlreiche prominente Gäste, die teils als Lockvögel unterwegs waren und teils selbst in die Falle der versteckten Kamera geraten sind. Ein emotionales Wiedersehen gibt es zudem mit Überraschungsgast und Showmaster-Legende Frank Elstner, der die Samstagabendshow von 2002 bis 2009 selbst moderierte. Weitere Gäste von Barbara Schöneberger sind Elyas M´Barek, Andrea Sawatzki, Christian Berkel, Roland Trettl, Nic Shanker, Marco Gianni und Chris de Burgh.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 1 Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MITSCHNITT (nur bis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

Deutschland auf dem Ego-Trip. Drängeln in Zügen, Kampf auf der Straße. Als wenn viel zu viele auf einmal nur noch ihr eigenes Ding durchziehen und nur noch genervt voneinander sind. Pfarrer Alexander Höner aus Berlin fragt sich in seinem "Wort zum Sonntag": Bin ich eigentlich nur noch von Idioten umgeben? Aber bei dieser Haltung will er nicht bleiben. Er entscheidet sich überraschend anders.
KONTAKTE
Adressen der katholischen und evangelischen Kirche
Medienbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
OKR Markus Bräuer
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
Tel.: +49 69 58098158
Fax: +49 69 58098320
Beauftragter für das evangelische Wort zum Sonntag
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
ARD-Beauftragter Stephan Born
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
E-Mail: wort-zum-Sonntag@gep.de
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Dr. Norbert Wichard
Bereich Kirche und Gesellschaft
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
E-Mail: n.wichard@dbk.de
Rundfunkbeauftragte
Msgr. Erwin Albrecht (BR)
Rundfunkbeauftragter BR
Maximilianstraße 27
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 20912788
E-Mail: mail@rundfunkreferat.de
Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Rundfunkbeauftragte beim BR
Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80335 München
Fax: +49 89 5595622
E-Mail: Melitta.mueller-hansen@elkb.de
Kath. Kirche beim HR
Beate Hirt (HR)
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Fax: +49 69 8008718234
E-Mail: info@kirche-hr.de
RF-Beauftr. der EKHN beim HR
Pfrin. Heidrun Dörken (HR)
Medienhaus
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt
Fax: +49 69 92107201
E-Mail: rundfunk@ekhn.de
Guido Erbrich (MDR)
Georg-Schumann-Straße 336
04159 Leipzig
Fax +49 341 46766114
E-Mail: Senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de
Büro des Senderbeauftragten der Ev. Kirchen beim MDR
Pfarrer Holger Treutmann (MDR)
Barlachstr. 3
01219 Dresden
Fax: +49 351 64756482
E-Mail: senderbeauftragter@evlks.de
Evangelisches Rundfunkreferat
Jan Dieckmann (NDR)
Wolffsonweg 4
22297 Hamburg
Fax +49 40 51480999
E-Mail: j.dieckmann@err.de
Kath. Rundfunkreferat NDR
Andreas Herzig (NDR)
Am Mariendom 4
20099 Hamburg,
Fax +49 40 24877119
E-Mail: herzig@erzbistum-hamburg.de
Senderbeauftragter der Katholischen Kirche bei Radio Bremen
Kath. Gemeindeverband Bremen
Dr. Christof Haverkamp (RB)
Hohe Straße 7
28195 Bremen
Fax: +49 421 3694322
E-Mail: presse@kirchenamt-bremen.de
Rundfunkbeauftragte RB
Bremische Ev. Kirche
Pfarrerin Jeannette Querfurth
Franziuseck 2-4
28195 Bremen
Fax: +49 421 5597206
E-Mail: rundfunk@kirche-bremen.de
Ev. Rundfunkdienst
Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit (RBB)
Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
E-Mail: rundfunkdienst@ekbo.de
Joachim Opahle (RBB)
Postfach 040406
10062 Berlin
Fax: +49 30 32684272
E-Mail: rundfunk@ErzbistumBerlin.de
Kath. Kirche beim SR
Wolfgang Drießen (SR)
Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Fax: +49 681 9068209
E-Mail: rundfunkarbeit.sr@bistum-trier.de
Ev. Kirche beim SR
Pfarrer Jörg Metzinger (SR)
Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Fax: +49 681 62168
E-Mail: joerg.metzinger@ekir.de
Pfarrer Thomas Steiger (SWR)
Jahnstr. 32
70597 Stuttgart
Fax: +49 711 97912949
E-Mail: thomas.steiger@kirche-im-swr.de
Beauftragte für Hörfunk und Fernsehen beim SWR
Pfarrerin Martina Steinbrecher (SWR)
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
Fax: +49 711 2227630
E-Mail: martina.steinbrecher@kirche-im-swr.de
Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR im Haus der Landeskirche
Landespfarrerin Petra Schulze (WDR)
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsselsdorf
Fax: +49 211 415581-20
E-Mail: schulze@rundfunkreferat-nrw.de
Pater Dr. Philipp E. Reichling OPraem. (WDR)
Postfach 10 20 61
50460 Köln
Fax: +49 221 9129782
E-Mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de
Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Jasmin Jaeger (VEF)
Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark
E-Mail: rundfunkbeauftragte@vef.de
Senderbeauftragter für Privatfunk und Phönix
Christian Engels
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
Tel: +49 30 325321320
E-Mail: Christian.engels@gep.de
Senderbeauftragter für DR, DLF und DW
Pfarrer Frank-Michael Theuer
Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik gGmbH
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: frank-michael.theuer@gep.de
Senderbeauftragter für DLF Kultur und Nova und DW
Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: reinhold.truss-trautwein@gep.de
PRESSEKONTAKT
Für Interviewwünsche zu den neuen Sprechern des „Das Wort zum Sonntag" melden Sie sich bitte bei untenstehendem Pressekontakt.
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: +49 89 590023876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de Fotos unter www.ard-foto.de
Für Interviewwünsche zu den neuen Sprechern des „Das Wort zum Sonntag" melden Sie sich bitte bei untenstehendem Pressekontakt.
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: +49 89 590023876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de Fotos unter www.ard-foto.de
REDAKTION "Wort zum Sonntag"
für Anregungen, Kritik und Wünsche
Wort zum Sonntag
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de
oder schriftlich unter:
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main
...
SPRECHERINNEN/SPRECHER
Dr. Wolfgang Beck (kath.)
wolfgang.beck@wort-zum-sonntag.de
Annette Behnken (ev.)
annette.behnken@wort-zum-sonntag.de
Lissy Eichert (kath.)
Lissy.eichert@wort-zum-sonntag.de
Prof. Dr. Julia Enxing (kath.)
Julia.Enxing@wort-zum-sonntag.de
Alexander Höner (ev.)
Alexander.Hoener@wort-zum-sonntag.de
Anke Prumbaum (ev.)
Anke.Prumbaum@wort-zum-sonntag.de
Dr. Stefanie Schardien (ev.)
stefanie.schardien@wort-zum-sonntag.de
Benedikt Welter (kath.)
benedikt.welter@wort-zum-sonntag.de
======================================
SONSTIGE FAKTEN A-Z
HISTORIE
Das Manuskript des ersten gesendeten „Wort zum Sonntag" stammt von Pastor Walter Dittmann aus Hamburg und hat das Thema: „Hören und Sehen". Pastor Dittmann setzt sich darin mit den Möglichkeiten des damals neuen Mediums „Fernsehen" auseinander und thematisiert den Umgang damit. Selbst nach 50 Jahren hat dieser Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Unter http://www.DasErste.de/Wort ist er im Originalwortlaut nachzulesen.
„Das Wort zum Sonntag" ist nach der „Tagesschau" die älteste Sendung des deutschen Fernsehens. Seit dem 8. Mai 1954 sendet Das Erste jeden Samstag nach den „Tagesthemen" und dem „Wetterbericht" „Das Wort", das für fünf Minuten auf Besinnung setzt, ein aktuelles Thema in christlicher Anschauung anspricht oder einen christlichen Kommentar zur Woche gibt.
INTERAKTIV
Interessierte Zuschauer können das „Wort zum Sonntag" im Ersten auch parallel zum laufenden Fernsehbild nachlesen. Auf Wunsch stehen Informationen zum Sprecher sowie eine Vorschau der nächsten Sendung zur Verfügung. Alle interaktiven Services werden über das TV-Portal von ARD Digital gestartet. Unter der tagesaktuellen Programmübersicht können Zuschauer mit einem MHP-fähigen digitalen Endgerät die Angebote mit der Fernbedienung aufrufen: Über ihr erweitertes, farblich angepasstes Menü kann ab sofort auch direkt ins TV-Portal von ARD Digital umgeschaltet werden. Die Dienste sind kostenlos und werden unverschlüsselt über Satellit und Kabel verbreitet. Für die Umsetzung und Ausstrahlung ist das ARD Play-Out-Center Potsdam zuständig.
Das Team besteht aus vier evangelischen und vier katholischen Sprecherinnen und Sprechern, die in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren benannt werden und ihr „Wort zum Sonntag" an jeweils zwei Samstagen in Folge präsentieren.
MANUSKRIPT
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/manuskripte-100.html
Adresse
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main
Texte selbst ausdrucken
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Online First ab 18 Uhr
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist nicht erhältlich!
Der Mitschnittdienst wurde zum 1.1.2020 eingestellt.
NEWSLETTER
Der Newsletter wurde eingestellt!
Alternativ besteht unter den u. a. Links die Möglichkeit, sich das gesprochene Wort als pdf-Dokument herunterzuladen oder sich auch noch einmal anzuschauen.
LINKS
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/wort-zum-sonntag
PODCAST
http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=447646&topRessort&bcastId=447646 SEELSORGE (Auswahl)
http://www.seelsorge.net
Seelsorge international - Ein Netzwerk, auf dem Seelsorge-Angeboten in dänischer, italienischer, ungarischer, englischer und deutscher Sprache versammelt sind.
http://www.bayern-evangelisch.de
Das erste Online-Seelsorge-Angebot der bayerischen Landeskirche.
http://www.telefonseelsorge.de
Ökumenische Seelsorge - Telefonseelsorge und Internet-Seelsorge präsentieren sich gemeinsam auf diesen Seiten.
http://www.acc-ch.ch
Vereinigung christlicher Berater und Seelsorger - internationaler Dachverband.
https://www.bibleserver.com/ Hier findet man neben der revidierten Lutherübersetzung auch eine Elberfelder Bibelausgabe sowie die Gute-Nachricht-Bibel und die Übersetzung "Hoffnung für Alle".
SEELSORGE (Jugend)
http://www.afj.de
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz
http://www.taize.fr/de/ Alles über die Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 im südburgundischen Dorf Taizé ins Leben rief.
http://www.vcp.de
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss evangelischer Mädchen und Jungen. Mit Informationen über Landesverbände, Veranstaltungen und einem Netzwerk für Mitglieder.
https://www.cvjm.de/ Der Christliche Verein Junger Menschen bietet Informationen zu Musik, Sport, Jugend- oder Bibelarbeit.
http://www.bdkj.org
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände.
http://www.evangelische-jugend.de
Die Evangelische Jugend - mit Informationen über Aufbau, Arbeitsschwerpunkte, Publikationen, Projekte und einer ausführlichen Liste der Jugendverbände und Jugendwerke.
http://www.fhok.de
Hier bearbeiten Lehrende, Forschende und Studierende zentrale Themen unserer Zeit und werfen zugleich neue Fragen auf.
SENDEZEITEN
Samstag / im Anschluss an die Tagesthemen
Im Internet
Samstag/ 18:00 Uhr
SPRECHERINNEN und SPRECHER seit 1954
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/geschichte/sprecher-und-sprecherinnen-1954-bis-2033-100.html
SURFTIPPS
WER SPRICHT DAS NÄCHSTE WORT ZUM SONNTAG?
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/naechster-sprecher100.html

Die Lage der Linken ist dramatisch vor ihrem Parteitag in Erfurt. Bei den Landtagswahlen im Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen schaffte sie den Sprung in die Parlamente nicht. Die Partei verfehlte die Fünf-Prozent-Hürde bei der Bundestagswahl und sitzt nur dank dreier Direktmandate als Fraktion im Parlament. Der parteiinterne Richtungsstreit dauert an und über eine Sexismus-Debatte warf die Vorsitzende Hennig-Wellsow nach kurzer Zeit das Handtuch.
Der Parteitag in Erfurt entscheidet den Machtkampf um die neue Parteispitze und soll die Weichen für den Kurs der Linken stellen. Pünktlich sorgt Sahra Wagenknecht wieder für Wirbel mit ihrem Aufruf "Für eine populäre Linke". Sie will, dass sich die Partei wieder stärker um sozial Benachteiligte, um Rentner, Familien und Arbeitende kümmert. Zudem fordert der Angriff auf die Ukraine die Linke in ihrer Russland-Politik und ihrer Haltung als Friedenspartei heraus.
Über den Parteitag berichtet das Erste in der 15-minütigen Sondersendung "Bericht vom Parteitag" am Sonnabend, 25. Juni, um 23:40 Uhr. Im Interview stellt sich die neu gewählte Parteispitze den Fragen von Matthias Deiß, stellvertretender Chefredakteur im ARD-Hauptstadtstudio.
Die Sondersendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für Zuschauerinnen und Zuschauer mit Hör- und Sehbeeinträchtigungen live untertitelt.
KONTAKT
ARD Hauptstadtstudio
Wilhelmstraße 67a
10117 Berlin
E-Mail: kontakt@ard-hauptstadtstudio.de
Spielfilm Deutschland 2017
Wenige Tage vor der Bürgermeisterwahl in Split muss Branca Marić den brutalen Überfall auf einen umstrittenen Kandidaten aufklären. Der Populist Ivica Strugarhat in Notwehr einen Angreifer erschossen, der zweite konnte entkommen. Zunächst sieht alles wie der Einschüchterungsversuch aus dem kriminellen Milieu auf einen selbsternannten Saubermann aus. Bei der Suche nach dem Drahtzieher stoßen Branka und ihr Team jedoch auf einen weiteren, viel älteren Zusammenhang.
Die beiden Täter zählen zu Opfern von Strugar, der zu Zeiten des Sozialismus als Aufseher in einem Waisenheim arbeitete und dort kleine Jungen misshandelte. Diese tragen zeitlebens die Spuren des Sadismus. Brandmale von ausgedrückten Zigaretten auf dem Rücken, Schnittwunden am Hals und schwere Traumata. Bis heute sind die Verbrechen ungesühnt, denn die Betroffenen scheuen sich, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Brankas Verdacht, ihr Kollege Emil könnte selbst eines der gequälten Kinder gewesen sein, leugnet dieser sogar vehement.
Ganz anders Strugar: Er tritt gegen den Rat seiner Wahlkampfmanagerin Nada nun die Flucht nach vorne an. Ohne Reue bekennt er, damals die ihm anvertrauten Jungen "hart angefasst" zu haben, um aus ihnen "echte" Kroaten zu machen. Dass seine Umfragewerte danach steigen, bestärkt ihn noch mehr. Im Hochgefühl der Unverwundbarkeit geht Strugar sogar bei der devoten Nada zu weit. Auch Branka legt jegliche Hemmungen ab, ihn mit allen Mitteln doch noch dranzukriegen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Branka Maric | Neda Rahmanian |
Emil Perica | Lenn Kudrjawizki |
Ivica Strugar "Vice" | Dominic Raacke |
Nada Rukovic | Edita Malovcic |
Luka | Aleksandar Radenkovic |
Josip Kalinic | Hannes Hellmann |
Vesna Perica | Tina Engel |
Brigita Stevic | Sarah Bauerett |
Borko Vucevic | Kasem Hoxha |
Dada Maric | Adriana Altaras |
Tomislav Kovacic | Max Herbrechter |
Lado Trifunovic | Aleksandar Jovanovic |
Pilot Kai | Andreas Guenther |
Marin Maric | Goran Navojec |
Zarko Petrovic | Zdenko Jelcic |
Muljacic | Anton Tudic |
Pavel Maric | Dino Rogic |
Adrian Bajto | Dusko Valentic |
Alma | Edita Karadole |
Nikola | Tvrtko Kovacevic |
Matko Vukic | Stjepan Peric |
Musik: | Titus Vollmer |
Kamera: | Stefan Spreer |
Buch: | Christoph Darnstädt |
Regie: | Michael Kreindl |
TV-Wiederholungen
- 26.06.2022 | 03:00Uhr | DasErste
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Psychothriller USA 2010
Stimmen zum Film
"Ein intensiver Thriller" (Variety)
"Ein Thriller, der den Zuschauer bei der Kehle packt und kaum mehr locker lässt." (Hollywood Reporter)
Der Inhalt des Films
Der Diamantenhändler Kyle Miller wohnt mit Frau Sarah und Tochter Avery in einer mondänen Villa vor den Toren der Stadt. Aber der schöne Schein trügt: Kyle und Sarah haben sich auseinandergelebt, auch die Beziehung zwischen den Eltern und der pubertierenden Avery ist angespannt. Als eines Abends eine Gruppe maskierter, schwer bewaffneter Einbrecher in das Haus eindringt, wird für die Millers ein Albtraum zur blutigen Realität.
Die Bande unter Führung des cholerischen Elias ist bestens vorbereitet. Die Männer kennen sich im Haus genau aus und wissen detailliert über die Alarmsysteme der Villa Bescheid. Allein Avery entgeht den Verbrechern, da sie heimlich zu einer Party ausgebüchst ist. Elias setzt Kyle und Sarah brutal unter Druck. Er droht mit dem Schlimmsten, sollte Kyle sich weigern, seinen Safe zu öffnen. Darin sollen sich Rohdiamanten von unschätzbarem Wert befinden.
Aber Kyle ahnt, dass die Gangster ihn und Sarah sofort töten werden, sobald sie im Besitz der Beute sind. Mit Tricks und Ausreden gelingt es dem wortgewandten Diamantenprofi, das Öffnen des Tresors hinauszuzögern. Er hofft auf eine Chance, Hilfe zu holen oder den Spieß umzudrehen zu können.
Unterdessen versucht Sarah, Elias' psychisch labilen Bruder Jonah auf ihre Seite zu ziehen – ein gefährliches Spiel mit dem Feuer. Immer wieder droht die Situation zu eskalieren. Und Kyle weiß, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Anspannung der Gangster sich in blanker Gewalt entlädt.
In den eigenen vier Wänden einer Bande brutaler Verbrecher ausgeliefert zu sein – ausgehend von dieser albtraumhaften Situation inszeniert Joel Schumacher einen packenden Thriller, der bis zum Schluss mit immer neuen Wendungen und Enthüllungen überrascht. In den Hauptrollen liefern die Oscar-Preisträger Nicolas Cage und Nicole Kidman intensive Glanzleistungen. Regisseur Schumacher hat sich mit Kassenhits wie "Falling Down – Ein ganz normaler Tag" und "Nicht auflegen!" einen Namen als Spezialist für gleichermaßen spannende wie intelligente Unterhaltung gemacht.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Kyle Miller | Nicolas Cage |
Jonah | Cam Gigandet |
Sarah Miller | Nicole Kidman |
Petal | Jordana Spiro |
Ty | Dash Mihok |
Avery Miller | Liana Liberato |
Elias | Ben Mendelsohn |
Musik: | David Buckley |
Kamera: | Andrzej Bartkowiak |
Buch: | Karl Gajdusek |
Regie: | Joel Schumacher |
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Spielfilm Deutschland 2017
Wenige Tage vor der Bürgermeisterwahl in Split muss Branca Marić den brutalen Überfall auf einen umstrittenen Kandidaten aufklären. Der Populist Ivica Strugarhat in Notwehr einen Angreifer erschossen, der zweite konnte entkommen. Zunächst sieht alles wie der Einschüchterungsversuch aus dem kriminellen Milieu auf einen selbsternannten Saubermann aus. Bei der Suche nach dem Drahtzieher stoßen Branka und ihr Team jedoch auf einen weiteren, viel älteren Zusammenhang.
Die beiden Täter zählen zu Opfern von Strugar, der zu Zeiten des Sozialismus als Aufseher in einem Waisenheim arbeitete und dort kleine Jungen misshandelte. Diese tragen zeitlebens die Spuren des Sadismus. Brandmale von ausgedrückten Zigaretten auf dem Rücken, Schnittwunden am Hals und schwere Traumata. Bis heute sind die Verbrechen ungesühnt, denn die Betroffenen scheuen sich, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Brankas Verdacht, ihr Kollege Emil könnte selbst eines der gequälten Kinder gewesen sein, leugnet dieser sogar vehement.
Ganz anders Strugar: Er tritt gegen den Rat seiner Wahlkampfmanagerin Nada nun die Flucht nach vorne an. Ohne Reue bekennt er, damals die ihm anvertrauten Jungen "hart angefasst" zu haben, um aus ihnen "echte" Kroaten zu machen. Dass seine Umfragewerte danach steigen, bestärkt ihn noch mehr. Im Hochgefühl der Unverwundbarkeit geht Strugar sogar bei der devoten Nada zu weit. Auch Branka legt jegliche Hemmungen ab, ihn mit allen Mitteln doch noch dranzukriegen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Branka Maric | Neda Rahmanian |
Emil Perica | Lenn Kudrjawizki |
Ivica Strugar "Vice" | Dominic Raacke |
Nada Rukovic | Edita Malovcic |
Luka | Aleksandar Radenkovic |
Josip Kalinic | Hannes Hellmann |
Vesna Perica | Tina Engel |
Brigita Stevic | Sarah Bauerett |
Borko Vucevic | Kasem Hoxha |
Dada Maric | Adriana Altaras |
Tomislav Kovacic | Max Herbrechter |
Lado Trifunovic | Aleksandar Jovanovic |
Pilot Kai | Andreas Guenther |
Marin Maric | Goran Navojec |
Zarko Petrovic | Zdenko Jelcic |
Muljacic | Anton Tudic |
Pavel Maric | Dino Rogic |
Adrian Bajto | Dusko Valentic |
Alma | Edita Karadole |
Nikola | Tvrtko Kovacevic |
Matko Vukic | Stjepan Peric |
Musik: | Titus Vollmer |
Kamera: | Stefan Spreer |
Buch: | Christoph Darnstädt |
Regie: | Michael Kreindl |
TV-Wiederholungen
- 26.06.2022 | 03:00Uhr | DasErste
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
MEDIATHEK
Die „Deutschlandbilder" werden in der Mediathek sowie im Livestream angeboten.
MITSCHNITT
Es sind keine Mitschnitte erhältlich
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Gäste: Rainald Grebe und Christine Eixenberger
Seit über einem Jahrzehnt ist Alfons Gastgeber der SR-Fernsehsendung "Alfons und Gäste" und der SR2 Kulturradio-Sendung "Gesellschaftsabend". Mit dem Träger des Bayerischen Kabarettpreises und des deutschen Kleinkunstpreises macht es immer wieder Freude, einen vergnüglichen Abend zu verbringen. Scharfzüngig seziert er seinen deutsch-französischen Alltag und herzlich präsentiert er in seinen Sendungen große Namen des deutschsprachigen Kabaretts.
Rainald Grebe
ist Autor, Dramaturg, Regisseur, Schauspieler, Comedian, Komponist, Liedersänger. Und Obstbauer. Geboren wurde er 1971 in Köln, er schrieb schon während seiner Schulzeit die ersten Texte und Songs. Rainald Grebe studierte Puppenspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin.
Seitdem arbeitet er als Schauspieler und Regisseur an diversen renommierten Theaterbühnen und schrieb ca. 15 (geschätzt) Kabarettprogramme zu diversen Themen, die er mal solo mal mit der Kapelle der Versöhnung auf die Bühne bringt. Alfons freut sich auf Rainald Grebes Auftritt als Solist. (www.rainald-grebe.de)
Christine Eixenberger
ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr. Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und Schauspielerin - viel hat sich nicht verändert, sagt Christine Eixenberger: "Mei, man muss halt den Vormittag rumbringen."
2019 wurde sie mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte "Senkrechtstarter" ausgezeichnet. Begründung der Jury: "Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch." Im Herbst 2021 startet Christine Eixenberger mit ihrem neuen Solo-Programm "Einbildungsfreiheit" und fegt gewohnt rasant von einer Bühne zur nächsten. "Einbildungsfreiheit“ erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: dem ominösen "Dahoam". (www.christine-eixenberger.de)
Diese Sendung ist online first 12 Stunden vor Ausstrahlung und danach ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Regie: | Peter Schönhofer |
TV / Livestream
- 23.06.2022 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 26.06.2022 | 04:45Uhr | DasErste
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (Verweildauer: 12 Monate nach Erstausstrahlung)
KONTAKT BR
Bayerischer Rundfunk
Fernsehen / ARD-Projekte
Rivastr. 1
85774 Unterföhring
E-Mail: fernsehen@br.de