Programm und Videos

Shi La ist spurlos verschwunden. Marco, Luigi und Shi La haben auf ihren Dromedaren gerade Abbyaneh in Persien erreicht, als ein wilder Wüstensturm plötzlich durch den Ort fegt und Shi La mitreißt. So war es auch allen anderen Kindern in Abyaneh schon ergangen. Der rätselhafte Sturm der Sandteufel hat die Kinder geraubt, eines nach dem anderen. Marco und Luigi lassen sich nicht schrecken und machen sich auf die Suche nach der Freundin. Vor einer geheimnisvollen Höhle treffen sie schließlich auf 40 Räuber. Es sind die gefürchteten Sandteufel! Aber können sie auch die geraubten Kinder befreien?
Besetzung und Stab
Buch: | Aron Dunn |
Buch: | nach der Idee von John Chambers |
Regie: | Lutz Stützner |
Regie: | Tony Loeser |
Regie: | Dave Barton Thomas |

Prahlerei rächt sich! Jetzt sind Marcos Schachkünste gefragt. Der Prinz von Isfahan überrascht Marco, Shi La und Luigi mit seiner Sammlung von mechanischen Geräten. Darunter ein Schachautomat, gegen den Marco unbedingt gewinnen muss. Ansonsten könnte die Reise der drei Freunde für längere Zeit unterbrochen werden. Helfen könnte das Schachbuch eines berühmten Gelehrten. Doch das ist merkwürdigerweise aus der Bibliothek verschwunden. Jetzt müssen Marco und seine Freunde selbst den richtigen Zug planen, damit sie nicht Schach matt gesetzt werden.
Besetzung und Stab
Buch: | Aron Dunn |
Buch: | nach der Idee von John Chambers |
Regie: | Lutz Stützner |
Regie: | Tony Loeser |
Regie: | Dave Barton Thomas |

Einem Hitzesturm können Marco, Shi La und Luigi gerade noch entkommen. Die Wassernot in Hormuz aber lässt sie nicht los. In den Ab Anbars, wie die Zisternen hier heißen, rieselt nur noch Sand. Die einst blühende Stadt leidet darunter, dass alle Kanäle nur noch den Palast auf dem Berg mit Wasser versorgen. Marco und seine Freunde provozieren einen Wettbewerb für orientalische Wassergärten und wollen so das Wasser zurück in die Stadt bringen.
Besetzung und Stab
Buch: | Aron Dunn |
Buch: | nach der Idee von John Chambers |
Regie: | Lutz Stützner |
Regie: | Tony Loeser |
Regie: | Dave Barton Thomas |

Der fliegende Teppich fliegt nicht! Marco, Shi La und Luigi haben sich von den Sprüchen des Geschichtenerzählers Hodscha Nasreddin einwickeln lassen. Jetzt sollen sie beweisen, dass dessen Teppich sich wirklich in die Lüfte erhebt. Der Sultan in Kerman will damit seine Tochter von einem Badgir, einem hohen Turm retten. Zum Glück erinnert sich Shi La, dass es in China Heißluft-Lampions gibt, die schweben können. Der Nachbau gelingt und hebt den Teppich in die Höhe. Zu hoch sogar. Damit die Landung gelingt, muss Luigi selbst noch fliegen lernen …
Besetzung und Stab
Buch: | Aron Dunn |
Buch: | nach der Idee von John Chambers |
Regie: | Lutz Stützner |
Regie: | Tony Loeser |
Regie: | Dave Barton Thomas |

Heute besucht Tierreporterin Anna ein Tier, vor dem sie richtig Bammel hat: die Klapperschlange. Professor Bill findet Klapperschlangen dagegen richtig toll. In seinem Labor in Kalifornien in den USA untersucht er ihre Verteidigungsstrategie und erforscht ihr Gift. Die Südpazifik-Prärieklapperschlange ist für ihn besonders interessant. Anna soll ihm helfen, sie in der Wüste aufzuspüren und einzufangen. Ein spannendes und gruseliges Abenteuer beginnt.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Diese Pferderasse fällt vor allem durch ihr lustig gepunktetes Fell auf. Und schon Pippi Langstrumpfs "Kleiner Onkel" zeigte, dass man mit Knabstruppern durch dick und dünn gehen kann. Auf dem Hof von Kim begegnet Anna vielen Vertretern der Rasse und lernt, dass nicht alle Knabstupper Punkte haben. Wie brav die Pferde sind, merkt Anna, als es auf den Reitplatz geht. Es gefällt ihr sogar so gut im Sattel, dass sie gar nicht mehr absteigen möchte.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Checker Tobi findet heute heraus, wie ein Buch entsteht. Dafür trifft er Kinderbuchautorin Valentina, die ihm erklärt, wie man eine spannende Geschichte schreibt und wie daraus sogar ein Buch werden kann. In Augsburg ist der Checker außerdem mit Buchbinderin Elisabeth verabredet. Bei ihr ist jedes Buch ein Einzelstück und natürlich möchte Tobi sein ganz eigenes Buch herstellen. Wie das wohl am Ende aussieht?
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Im Ah!-Studio ist heute alles Mmh! Ah! Thema Tisch. Nein, das ist kein Rechtschreibfehler, sondern eine Denkaufgabe. Worum geht es wohl? Kleiner Tipp: Es hat mit Zahlen zu tun, mit Symbolen für Zahlen, mit Brüchen und mit ungefähren Mengen- oder Größenangaben. Richtig! Für Clarissa und Ralph ist heute alles mathematisch, im Studio genauso wie bei den fünf Fragen der Sendung.
Fünf Fragen, fünf Antworten, fünf Ah(a)-Erlebnisse:
Warum gibt es meistens ungerade Preise an Waren?
Warum kostet eine Tafel Schokolade im Supermarkt 1,99 Euro und nicht glatte 2 Euro? Das wäre doch viel einfacher zu rechnen! Und trotzdem erscheint fast überall beim Preis hinten eine 9. Dabei gibt es von 1,99 zu 2 Euro doch nur einen Cent Unterschied! Macht das denn so viel aus? Oh ja! Ralph hat sich mit dem Thema genauer beschäftigt.
Woher kommt die Faustregel?
Was ist 08/15?
Warum misst man Getränke häufig in 0,33 ab?
Warum sagt man „nach Adam Riese“?
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
KONTAKT
Falls Ihr Fragen habt, die "Wissen macht Ah!" beantworten soll, wendet Euch gern an:
WDR Köln
Redaktion: Wissen macht Ah!
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: wissen-macht-ah@wdr.de
PODCAST
Die ganze Sendung als Videopodcast mit Downloadmöglichkeit
https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/heimkino/channel-wissen-macht-ah-100.html Die Bereitstellung des Podcast-Angebots ist an die Ausstrahlung im Ersten gebunden.
LINK
Homepage der Sendung
http://www.wissen-macht-ah.de
KONTAKT
WDR
Redaktion neuneinhalb
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2200
Fax: +49 221 2204800
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
WDR-MEDATHEK (alle Folgen)
http://www.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/index.php5
VODCAST
Abruf mit Downloadmöglichkeit unter
http://podcast.wdr.de/neuneinhalb.xml
MITSCHNITT
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Westdeutscher Rundfunk
WDR mediagroup dialog GmbH
Mitschnittservice
Im Mediapark 5
50670 Köln
Tel.: +49 221 20351133
Fax: +49 221 2035405740
http://www.wdr-mediagroup.com/mitschnitt
LINKS
https://www.checkeins.de/programm/a-bis-z/index.html
homepage von "neuneinhalb"
http://neuneinhalb.wdr.de/
und beim Kindernetz des SWR:
http://www.kindernetz.de/minitz/
Kinderradiokanal des WDR:
http://www.kiraka.de/spielen-und-hoeren/nachrichten/
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
AUTOGRAMME
Für Autogramme von Malin Büttner, Johannes Büchs und Siham El-Maimouni senden Sie bitte einen frankierten und adressierten Rückumschlag an die obige Adresse der Redaktion.
KINDERREPORTER
Du hast eine Geschichte zu erzählen? Oder regst dich über etwas auf? Du möchtest endlich mal deine Meinung sagen oder über etwas Wichtiges berichten? Werde "neuneinhalb"-Reporter! Vielleicht werden deine Beiträge auf der Internetseite von " "neuneinhalb" veröffentlicht und kommen - je nach Thema - sogar auch in die Sendung.
Weiterer Infos und Tipps:
http://www.wdr.de/tv/neuneinhalb/dein_neuneinhalb/aufruf.php5
Schicke deinen Beitrag entweder mit der Post an
WDR
Redaktion neuneinhalb
50600 Köln
Wichtig: Schreibe bitte deinen Namen, deine Telefonnummer und den Titel deines Beitrags auf das Band oder das Dokument, das du uns schickst.
oder als E-Mail-Anhang zusammen mit deinem Namen, deiner Adresse und Telefonnummer an
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de
Das Format der Datei ist dabei egal. Aber: Der Film oder der Audiobeitrag sollten nicht größer als 16MB und nicht länger als vier Minuten sein.
Alle persönlichen Angaben werden von uns natürlich streng vertraulich behandelt.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Übertragung aus München
Leichtathletik
20 km Gehen Männer
ca. 09.30
Kanu und Kajak
Frauen und Männer - Halbfinale
ca. 09.55
Leichtathletik
20 km Gehen Männer
ca. 11.15
Beachvolleyball
Männer - Viertelfinale
ca. 11.25
Tischtennis
Männer - Viertelfinale
ca. 12.00
Mountainbike
Frauen - Finale
ca. 12.50
Kanu und Kajak
Frauen und Männer Finale
ca. 13.05
Mountainbike
Frauen - Finale
ca. 13.15
Tischtennis
Männer - Viertelfinale
ca. 13.40
Kanu und Kajak
Frauen und Männer Finale
ca. 14.15
Kunstturnen
Mannschaftsfinale - Männer
ca. 17.00
Beachvolleyball
Frauen - Spiel um Platz 3
Besetzung und Stab
Moderation: | Esther Sedlaczek |
Experte: | Frank Busemann |
Experte: | Julius Brink |
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

GEWINNSPIEL
Tor des Monats Juli 2022
Teilnahme:
Tel.: 0 13 71/3 69 00 – X (14 Cent pro Anruf)
Online: LINK
Teilnahmeschluss: 20.08.2022, 19:00 Uhr
Weitere Informationen: ARD-Text Seite 595 oder LINK
Folgende Tore stehen zur Wahl:
Tor 1
Alexandra Popp, Deutsche Nationalmannschaft (Heimspiel) am 27.07.22 im Halbfinale der Frauen-EM gegen Frankreich in der 40. Minute zum 1:0, Endstand 2:1.
Tor 2
Sven Köhler, VfL Osnabrück (Heimspiel) am 22.07.22 im Spiel der 3. Liga gegen den MSV Duisburg in der 82. Minute zum 1:0 Endstand.
Tor 3
Marlon Ritter, 1. FC Kaiserslautern (Heimspiel) am 31.07.22 im DFB-Pokalspiel gegen den SC Freiburg in der 33. Minute zum 1:0, Endstand 1:2 n.V..
Tor 4
Franko Uzelac, Alemannia Aachen (Heimspiel) am 31.07.22 im Spiel der Regionalliga-West gegen den 1. FC Düren in der 84. Minute zum 2:1, Endstand 2:2.
Tor 5
Alessia Russo, Englische Nationalmannschaft (Heimspiel) am 26.07.22 im Spiel der Frauen-EM gegen Schweden in der 68. Minute zum 3:0, Endstand 4:0.
Besetzung und Stab
Moderation: | Michael Antwerpes |
GEWINNSPIEL
Tor des Monats Juli 2022
Teilnahme:
Tel.: 0 13 71/3 69 00 – X (14 Cent pro Anruf)
Online: www.sportschau.de
Teilnahmeschluss: 20.08.2022, 19:00 Uhr
Weitere Informationen: ARD-Text Seite 595 oder www.sportschau.de
Folgende Tore stehen zur Wahl:
Tor 1
Alexandra Popp, Deutsche Nationalmannschaft (Heimspiel) am 27.07.22 im Halbfinale der Frauen-EM gegen Frankreich in der 40. Minute zum 1:0, Endstand 2:1.
Tor 2
Sven Köhler, VfL Osnabrück (Heimspiel) am 22.07.22 im Spiel der 3. Liga gegen den MSV Duisburg in der 82. Minute zum 1:0 Endstand.
Tor 3
Marlon Ritter, 1. FC Kaiserslautern (Heimspiel) am 31.07.22 im DFB-Pokalspiel gegen den SC Freiburg in der 33. Minute zum 1:0, Endstand 1:2 n.V..
Tor 4
Franko Uzelac, Alemannia Aachen (Heimspiel) am 31.07.22 im Spiel der Regionalliga-West gegen den 1. FC Düren in der 84. Minute zum 2:1, Endstand 2:2.
Tor 5
Alessia Russo, Englische Nationalmannschaft (Heimspiel) am 26.07.22 im Spiel der Frauen-EM gegen Schweden in der 68. Minute zum 3:0, Endstand 4:0.

Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC
Der 3. Spieltag
Borussia Dortmund - SV Werder Bremen
Der 3. Spieltag
Bayer 04 Leverkusen - TSG Hoffenheim
Der 3. Spieltag
VfL Wolfsburg - FC Schalke 04
Der 3. Spieltag
FC Augsburg - 1. FSV Mainz 05
Der 3. Spieltag
VfB Stuttgart - Sport-Club Freiburg
Der 3. Spieltag
SC Paderborn 07 - Holstein Kiel
2. Liga
Der 5. Spieltag
SV Sandhausen - 1. FC Nürnberg
2. Liga
Der 5. Spieltag
SSV Jahn Regensburg - Karlsruher SC
2. Liga
Der 5. Spieltag
Besetzung und Stab
Moderation: | Michael Antwerpes |
GEWINNSPIEL
Tor des Monats Juli 2022
Teilnahme:
Tel.: 0 13 71/3 69 00 – X (14 Cent pro Anruf)
Online: www.sportschau.de
Teilnahmeschluss: 20.08.2022, 19:00 Uhr
Weitere Informationen: ARD-Text Seite 595 oder www.sportschau.de
Folgende Tore stehen zur Wahl:
Tor 1
Alexandra Popp, Deutsche Nationalmannschaft (Heimspiel) am 27.07.22 im Halbfinale der Frauen-EM gegen Frankreich in der 40. Minute zum 1:0, Endstand 2:1.
Tor 2
Sven Köhler, VfL Osnabrück (Heimspiel) am 22.07.22 im Spiel der 3. Liga gegen den MSV Duisburg in der 82. Minute zum 1:0 Endstand.
Tor 3
Marlon Ritter, 1. FC Kaiserslautern (Heimspiel) am 31.07.22 im DFB-Pokalspiel gegen den SC Freiburg in der 33. Minute zum 1:0, Endstand 1:2 n.V..
Tor 4
Franko Uzelac, Alemannia Aachen (Heimspiel) am 31.07.22 im Spiel der Regionalliga-West gegen den 1. FC Düren in der 84. Minute zum 2:1, Endstand 2:2.
Tor 5
Alessia Russo, Englische Nationalmannschaft (Heimspiel) am 26.07.22 im Spiel der Frauen-EM gegen Schweden in der 68. Minute zum 3:0, Endstand 4:0.
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Redaktion Ziehung der Lottozahlen
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt a. M.
Fax: +49 69 1556376
E-Mail: lotto@hr-online.de
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD TEXT
Die Lottozahlen der letzten Samstagsziehung werden im ARD-Text auf Tafel 580 ff veröffentlicht. Die Gewinnquoten sind dort - ab montags - ebenfalls abrufbar. Auf Tafel 582 werden die Gewinnzahlen der Mittwochsziehungen veröffentlicht.
AUTOGRAMME
Schicken Sie bitte einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Briefumschlag an folgende Adresse:
Franziska Reichenbacher
c/o Hessischer Rundfunk
FS-Unterhaltung
60322 Frankfurt am Main
Ingrid El Sigai
c/o Hessischer Rundfunk
FS-Unterhaltung
60322 Frankfurt am Main
SENDETERMIN & Weitere Infos
Die Ziehung der Lottozahlen am Samstag wurde vom 04.09.1965 bis zum 29.06.2013 im Ersten Deutschen Fernsehen live übertragen.
Neuer Sendetermin ab 6. Juli 2013: samstags, jeweils direkt vor der Tagessschau, um 19:57 Uhr
Name der neuen Lotto-Präsentation im Ersten:
Lotto am Samstag
Gewinnzahlen der xx. Ausspielung
Moderation: Franziska Reichenbacher
Moderner, kompakter und zuverlässig zur festen Sendezeit
Von der ersten Juli-Woche 2013 an präsentiert die ARD die Lottozahlen in einer neuen Form. Von Samstag, 6. Juli, an präsentiert Franziska Reichenbacher jeweils um 19.57 Uhr die kurz zuvor gezogenen Gewinnzahlen.
Bislang erfolgte die Ziehung der Lottozahlen im Ersten samstags abends im Anschluss an die Unterhaltungssendungen frühestens um 21.45 Uhr, häufig aber wegen der Länge der vorangegangen Sendungen erst nach 23.00 Uhr. Der späte Sendetermin und die schwankenden Sendezeiten waren ein Grund für zahlreiche Zuschauerbeschwerden. Deshalb war es das wichtigste Ziel des Ersten, künftig die Glückszahlen samstags auf einem festen Sendeplatz zu einer attraktiven Sendezeit zu platzieren.
Sendezeiten alt
s.u. Titel "Ziehung der Lottozahlen"
Erstmals übertrug die ARD die Ziehung der Lottozahlen am 4. September 1965 - im Anschluss an die Unterhaltungssendung.
Seit dem 3. April 1993 und bis zum 1. August 2009 wurde der Service für Lottospieler vor der „Tagesschau" um 19.50 Uhr angeboten.
Seit 8. August 2009 bis 29.06.2013 im Anschluss an die Samstagabend-Unterhaltung im Ersten.
Bis 29.06.13 fanden die Ziehungen in verschiedenen Studios des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main statt und wurden von dort
live übertragen. Seit dem 2. April 2005 erfolgte die Ziehung im hr-Studio Main Tower. Dieses TV-Studio befindet sich im 53. Stock, knapp 200 Meter über dem Erdboden, im einzigen öffentlich zugänglichen Hochhaus in Frankfurt am Main, dem Main Tower.
Die Ziehung selbst ist eine Veranstaltung des Deutschen Lottoblocks. Ab Juli 2013 zuständig für die Ziehung am Samstag ist
Saarland-Sporttoto GmbH
Saaruferstr. 17
66117 Saarbrücken
Tel. +49 681 5801-0
info@saartoto.de
Die Ziehung der Lottozahlen kann künftig live im Internet (bzw.bei
http://www.daserste.de/lotto) verfolgt werden.
Ab 06.07.13 findet die Präsentation der zuvor gezogenen Lottozahlen in einem Studio auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks statt (ohne Zuschauer).
Franziska Reichenbacher präsentiert die Zahlen von 6 aus 49, die
Superzahl, Spiel 77 und die Super 6. Alle Gewinnzahlen der Glücksspirale werden mit einem Laufband eingeblendet. Gleichzeitig werden die Zahlen wie bisher auf den Videotextseiten 580 ff. veröffentlicht. Die neue Form der Präsentation kommt dem Informationsbedürfnis der Zuschauer entgegen und unterstreicht den Informationscharakter der Sendung.
KARTEN
Die Ziehungensind nach wie vor öffentlich und finden in den Räumen des ehemaligen Synchronstudios des
Saarländischen Rundfunks, Am Halberg,
66111 Saarbrücken statt. In dem Studio beim Saarländischen Rundfunk ist Platz für ca. 20 ZuschauerInnen. Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze ist die Teilnahme nur durch vorherige Anmeldung bei
Saarland-Sporttoto GmbH
Tel. +49 681 5801-0
info@saartoto.de
möglich.
Eine email-Adresse speziell für Besucheranfragen wird eingerichtet und
sobald wie möglich kommuniziert.
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Übertragung aus München
Leichtathletik
Stabhochsprung Männer - Finale 800 m Frauen - Finale Speerwurf Frauen - Finale 100 m Hürden Frauen - Vorrunde 4 x 400 m Staffel Männer - Finale 4 x 400 m Staffel Frauen - Finale 3.000 m Hindernis Frauen - Finale
ca. 22.30
Beachvolleyball
Frauen - Finale
Zusammenfassung
Besetzung und Stab
Moderation: | Claus Lufen |
Experte: | Frank Busemann |
Film von Hajo Seppelt, Bettina Malter, Josef Opfermann und Arne Steinberg
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) muss sich erneut mit schweren Vorwürfen zum Umgang mit sexuellem Missbrauch auseinandersetzen. Jan Hempel, einer der besten deutschen Wasserspringer der letzten Jahrzehnte, spricht in der neuen ARD-Dokumentation “Missbraucht – Sexualisierte Gewalt im deutschen Schwimmsport” (Samstag, 20. August, 22:40 im Ersten und schon ab Donnerstag, 18. August, in der ARD Mediathek) von Hajo Seppelt und seinem Team erstmals über schwerste sexuelle Übergriffe in der Jugendzeit durch seinen Trainer.
Jan Hempel: Ich bin von meinem Trainer missbraucht worden
„Ich bin von meinem Trainer missbraucht worden. Er hat eigentlich keinen Zeitpunkt ausgelassen, um seinen Wünschen freien Lauf zu lassen“, sagt Hempel. Es habe mit Anfassen begonnen, „bis er mich dann später täglich zu sexuellen Handlungen genötigt hat“, erinnert sich Hempel: „Ich weiß bloß, dass man das dann am Ende über sich ergehen ließ, weil er eben solche Dinge sagte wie: ‚Wenn du das machst, dann hast du heute Nachmittag frei.‘“ Nun will Hempel nicht mehr schweigen: „Ich glaube, man ist es anderen auch für die Zukunft schuldig, dass man darüber spricht.“
Hempel sagt, er sei elf Jahre alt gewesen, als sein damaliger Trainer Werner Langer ihn zum ersten Mal missbrauchte. 14 Jahre lang, bis 1996, soll der Missbrauch angedauert haben. Hempel sagt, es sei zu regelmäßigen Vergewaltigungen gekommen, unter anderem während der Olympischen Spiele 1992 in Barcelona, unmittelbar vor dem Wettkampf. Zu den Vorwürfen kann sich Langer nicht mehr äußern, er nahm sich 2001 das Leben.
"Alle haben geschwiegen, bis heute"
Die ARD-Dokumentation beleuchtet die Folgen der Missbrauchsvorwürfe, die zu den massivsten gehören, die ein deutscher Weltklasse-Sportler je öffentlich gemacht hat. Laut Hempel, der nach eigener Darstellung die Verbandsspitze 1997 von den Vorgängen unterrichtet hatte, hat sich der DSV nie substanziell mit den Vorwürfen auseinandergesetzt. Der DSV habe sich damals unter dem Vorwand ‚Stasi-Vergangenheit‘ von Langer getrennt.
“Alle haben geschwiegen, bis heute”, sagt Hempel. Konkret wirft er dem langjährigen DSV-Top-Funktionär Lutz Buschkow vor, dazu beigetragen zu haben, dass sein Missbrauchsfall nie aufgearbeitet wurde und Lehren für die Zukunft gezogen wurden. Ein weiterer Zeitzeuge bestätigt dies. Buschkow hat den DSV lange als Leistungssportdirektor angeführt und ist heute als Bundestrainer Wasserspringen angestellt.
Auf eine ARD-Anfrage nach einer Stellungnahme antwortete Buschkow nicht. Die aktuelle DSV-Führung gab an, von den Vorwürfen Hempels erst durch die ARD erfahren zu haben.
Jahrelanger Missbrauch junger Schwimmerinnen
Weitere Betroffene berichten in dem ARD-Film über verschiedene Fälle und Ausprägungen der sexualisierten Gewalt im deutschen Schwimmsport – etwa drei ehemalige Schwimmerinnen, die von ihrem Trainer im Verein missbraucht wurden. „Seine Hände waren erst auf dem Badeanzug, dann unter dem Badeanzug, dann im Intimbereich, an den Brüsten, überall“, sagt eine der Frauen. Der Trainer, der auch Jugendkader des DSV betreute, wurde wegen jahrelangen Missbrauchs junger Schwimmerinnen zu einer mehr als vierjährigen Haftstrafe verurteilt. „Er hat einfach vor niemandem haltgemacht“, sagt eines der Opfer.
Manche Begebenheiten reichen bis in die jüngste Vergangenheit. So brachten zwei weibliche Mitglieder der DSV-Delegation während der Olympischen Spiele 2021 in Tokio intern zur Anzeige, dass eine verbandszugehörige männliche Person ihnen gegenüber mehrfach verbal sexuell übergriffig geworden sei.
Zweifelhafter Umgang der DSV-Spitze mit dem Thema sexueller Missbrauch
Obwohl die DSV-Präventionsbeauftragte nach ARD-Informationen Konsequenzen gefordert hat, sei nach Eindruck der Betroffenen nichts passiert. Auf ARD-Anfrage erklärt der DSV, im Fall Tokio liege lediglich “gegebenenfalls” ein Verstoß gegen Good-Governance-Richtlinien vor. Der Mann, so heißt es, werde derzeit nicht bei DSV-Maßnahmen eingesetzt. Nach ARD-Informationen wurde er aber erst kürzlich wieder mit Wissen des DSV für einen Einsatz bei einer Schwimmveranstaltung eingeplant. Mittlerweile liegt der Fall bei der Ethik-Kommission des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Eine Person aus dem Führungszirkel des Verbandes, die anonym bleiben möchte, bezeichnet den aktuellen Umgang der DSV-Spitze mit dem Thema sexueller Missbrauch als „Augenwischerei und Fassade“. Der DSV sagt zu diesem Vorwurf: Der amtierende Vorstand „versichert, dass jeglichen Meldungen im Bereich der sexualisierten Gewalt seit dessen Amtsbeginn aufgenommen und mit großem Engagement […] gemäß des Präventionskonzeptes bearbeitet wurden.“
Der DSV sah sich in jüngster Vergangenheit mehrfach dem Vorwurf ausgesetzt, Missbrauchsfälle nicht adäquat aufgearbeitet zu haben. So auch im Fall des ehemaligen Freiwasser-Bundestrainers Stefan Lurz, der mittlerweile wegen sexuellen Missbrauchs zu einer Bewährungsstrafe verurteilt ist. Das zuständige Amtsgericht Würzburg bestätigte dem ARD-Team, dass Lurz laut Bewährungsauflagen derzeit „jegliche berufliche und ehrenamtliche Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Schwimmsport“ zu unterlassen habe. Allerdings zeigen in der Dokumentation dem Filmteam zugespielte Aufnahmen Lurz, als er auf dem Gelände und in Räumlichkeiten des Vereins Würzburg 05 tätig ist. Internen Unterlagen zufolge ist er dort mittlerweile als kaufmännischer Mitarbeiter angestellt. Der Verein wollte auf ARD-Anfrage zum Fall Lurz nicht Stellung beziehen.
KONTAKT
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Redaktion Sport
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
MEDIATHEK
Online First ab 18.08.2022
https://www.ardmediathek.de
LINK
programmbegleitende Informationen
https://www.sportschau.de/investigativ/missbraucht-100.html
KONTAKT / AUTOGRAMME
ARD-Aktuell
NDR
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Fax: +49 40 41565429
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.
MITSCHNITT (nur bis Ende 2019). Der NDR stellt seinen Mitschnittservice ein.
Ob und zu welchen Konditionen ein Mitschnitt dieser Sendung verfügbar ist, erfragen Sie bitte beim zuständigen Mitschnittdienst:
Norddeutscher Rundfunk
NDR Media GmbH
Mitschnittservice
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 44192441
Fax: +49 40 44192443
E-Mail: mitschnittservice@ndr.de
http://www.ndrmitschnittservice.de
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast): unter http://www.daserste.de/mediathek
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/spenden/
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
Informationen dazu finden Sie unter
http://intern.tagesschau.de
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, Wochenspiegel und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Nachrichten für Kinder
http://www.tagesschau.de/kinder
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

Das Video sowie der Text zum "Wort zum Sonntag" finden Sie am Sendetag ab 17:00 Uhr hier.
KONTAKTE
Adressen der katholischen und evangelischen Kirche
Medienbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
OKR Markus Bräuer
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
Tel.: +49 69 58098158
Fax: +49 69 58098320
Beauftragter für das evangelische Wort zum Sonntag
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
ARD-Beauftragter Stephan Born
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
E-Mail: wort-zum-Sonntag@gep.de
Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Dr. Norbert Wichard
Bereich Kirche und Gesellschaft
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
E-Mail: n.wichard@dbk.de
Rundfunkbeauftragte
Msgr. Erwin Albrecht (BR)
Rundfunkbeauftragter BR
Maximilianstraße 27
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 20912788
E-Mail: mail@rundfunkreferat.de
Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Rundfunkbeauftragte beim BR
Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80335 München
Fax: +49 89 5595622
E-Mail: Melitta.mueller-hansen@elkb.de
Kath. Kirche beim HR
Beate Hirt (HR)
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Fax: +49 69 8008718234
E-Mail: info@kirche-hr.de
RF-Beauftr. der EKHN beim HR
Pfrin. Heidrun Dörken (HR)
Medienhaus
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt
Fax: +49 69 92107201
E-Mail: rundfunk@ekhn.de
Guido Erbrich (MDR)
Georg-Schumann-Straße 336
04159 Leipzig
Fax +49 341 46766114
E-Mail: Senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de
Büro des Senderbeauftragten der Ev. Kirchen beim MDR
Pfarrer Holger Treutmann (MDR)
Barlachstr. 3
01219 Dresden
Fax: +49 351 64756482
E-Mail: senderbeauftragter@evlks.de
Evangelisches Rundfunkreferat
Jan Dieckmann (NDR)
Wolffsonweg 4
22297 Hamburg
Fax +49 40 51480999
E-Mail: j.dieckmann@err.de
Kath. Rundfunkreferat NDR
Andreas Herzig (NDR)
Am Mariendom 4
20099 Hamburg,
Fax +49 40 24877119
E-Mail: herzig@erzbistum-hamburg.de
Senderbeauftragter der Katholischen Kirche bei Radio Bremen
Kath. Gemeindeverband Bremen
Dr. Christof Haverkamp (RB)
Hohe Straße 7
28195 Bremen
Fax: +49 421 3694322
E-Mail: presse@kirchenamt-bremen.de
Rundfunkbeauftragte RB
Bremische Ev. Kirche
Pfarrerin Jeannette Querfurth
Franziuseck 2-4
28195 Bremen
Fax: +49 421 5597206
E-Mail: rundfunk@kirche-bremen.de
Ev. Rundfunkdienst
Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit (RBB)
Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
E-Mail: rundfunkdienst@ekbo.de
Joachim Opahle (RBB)
Postfach 040406
10062 Berlin
Fax: +49 30 32684272
E-Mail: rundfunk@ErzbistumBerlin.de
Kath. Kirche beim SR
Wolfgang Drießen (SR)
Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Fax: +49 681 9068209
E-Mail: rundfunkarbeit.sr@bistum-trier.de
Ev. Kirche beim SR
Pfarrer Jörg Metzinger (SR)
Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Fax: +49 681 62168
E-Mail: joerg.metzinger@ekir.de
Pfarrer Thomas Steiger (SWR)
Jahnstr. 32
70597 Stuttgart
Fax: +49 711 97912949
E-Mail: thomas.steiger@kirche-im-swr.de
Beauftragte für Hörfunk und Fernsehen beim SWR
Pfarrerin Martina Steinbrecher (SWR)
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
Fax: +49 711 2227630
E-Mail: martina.steinbrecher@kirche-im-swr.de
Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR im Haus der Landeskirche
Landespfarrerin Petra Schulze (WDR)
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsselsdorf
Fax: +49 211 415581-20
E-Mail: schulze@rundfunkreferat-nrw.de
Pater Dr. Philipp E. Reichling OPraem. (WDR)
Postfach 10 20 61
50460 Köln
Fax: +49 221 9129782
E-Mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de
Vereinigung Evangelischer Freikirchen
Jasmin Jaeger (VEF)
Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark
E-Mail: rundfunkbeauftragte@vef.de
Senderbeauftragter für Privatfunk und Phönix
Christian Engels
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
Tel: +49 30 325321320
E-Mail: Christian.engels@gep.de
Senderbeauftragter für DR, DLF und DW
Pfarrer Frank-Michael Theuer
Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik gGmbH
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: frank-michael.theuer@gep.de
Senderbeauftragter für DLF Kultur und Nova und DW
Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: reinhold.truss-trautwein@gep.de
REDAKTION "Wort zum Sonntag"
für Anregungen, Kritik und Wünsche
Wort zum Sonntag
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de
oder schriftlich unter:
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main
...
SPRECHERINNEN/SPRECHER
Dr. Wolfgang Beck (kath.)
wolfgang.beck@wort-zum-sonntag.de
Annette Behnken (ev.)
annette.behnken@wort-zum-sonntag.de
Lissy Eichert (kath.)
Lissy.eichert@wort-zum-sonntag.de
Prof. Dr. Julia Enxing (kath.)
Julia.Enxing@wort-zum-sonntag.de
Alexander Höner (ev.)
Alexander.Hoener@wort-zum-sonntag.de
Anke Prumbaum (ev.)
Anke.Prumbaum@wort-zum-sonntag.de
Dr. Stefanie Schardien (ev.)
stefanie.schardien@wort-zum-sonntag.de
Benedikt Welter (kath.)
benedikt.welter@wort-zum-sonntag.de
======================================
SONSTIGE FAKTEN A-Z
HISTORIE
Das Manuskript des ersten gesendeten „Wort zum Sonntag" stammt von Pastor Walter Dittmann aus Hamburg und hat das Thema: „Hören und Sehen". Pastor Dittmann setzt sich darin mit den Möglichkeiten des damals neuen Mediums „Fernsehen" auseinander und thematisiert den Umgang damit. Selbst nach 50 Jahren hat dieser Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Unter http://www.DasErste.de/Wort ist er im Originalwortlaut nachzulesen.
„Das Wort zum Sonntag" ist nach der „Tagesschau" die älteste Sendung des deutschen Fernsehens. Seit dem 8. Mai 1954 sendet Das Erste jeden Samstag nach den „Tagesthemen" und dem „Wetterbericht" „Das Wort", das für fünf Minuten auf Besinnung setzt, ein aktuelles Thema in christlicher Anschauung anspricht oder einen christlichen Kommentar zur Woche gibt.
INTERAKTIV
Interessierte Zuschauer können das „Wort zum Sonntag" im Ersten auch parallel zum laufenden Fernsehbild nachlesen. Auf Wunsch stehen Informationen zum Sprecher sowie eine Vorschau der nächsten Sendung zur Verfügung. Alle interaktiven Services werden über das TV-Portal von ARD Digital gestartet. Unter der tagesaktuellen Programmübersicht können Zuschauer mit einem MHP-fähigen digitalen Endgerät die Angebote mit der Fernbedienung aufrufen: Über ihr erweitertes, farblich angepasstes Menü kann ab sofort auch direkt ins TV-Portal von ARD Digital umgeschaltet werden. Die Dienste sind kostenlos und werden unverschlüsselt über Satellit und Kabel verbreitet. Für die Umsetzung und Ausstrahlung ist das ARD Play-Out-Center Potsdam zuständig.
Das Team besteht aus vier evangelischen und vier katholischen Sprecherinnen und Sprechern, die in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren benannt werden und ihr „Wort zum Sonntag" an jeweils zwei Samstagen in Folge präsentieren.
MANUSKRIPT
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/manuskripte-100.html
Adresse
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main
Texte selbst ausdrucken
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
MEDIATHEK
Video on Demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
Online First ab 18 Uhr
MITSCHNITT
Ein Mitschnitt ist nicht erhältlich!
Der Mitschnittdienst wurde zum 1.1.2020 eingestellt.
NEWSLETTER
Der Newsletter wurde eingestellt!
Alternativ besteht unter den u. a. Links die Möglichkeit, sich das gesprochene Wort als pdf-Dokument herunterzuladen oder sich auch noch einmal anzuschauen.
LINKS
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/wort-zum-sonntag
PODCAST
http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=447646&topRessort&bcastId=447646 SEELSORGE (Auswahl)
http://www.seelsorge.net
Seelsorge international - Ein Netzwerk, auf dem Seelsorge-Angeboten in dänischer, italienischer, ungarischer, englischer und deutscher Sprache versammelt sind.
http://www.bayern-evangelisch.de
Das erste Online-Seelsorge-Angebot der bayerischen Landeskirche.
http://www.telefonseelsorge.de
Ökumenische Seelsorge - Telefonseelsorge und Internet-Seelsorge präsentieren sich gemeinsam auf diesen Seiten.
http://www.acc-ch.ch
Vereinigung christlicher Berater und Seelsorger - internationaler Dachverband.
https://www.bibleserver.com/ Hier findet man neben der revidierten Lutherübersetzung auch eine Elberfelder Bibelausgabe sowie die Gute-Nachricht-Bibel und die Übersetzung "Hoffnung für Alle".
SEELSORGE (Jugend)
http://www.afj.de
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz
http://www.taize.fr/de/ Alles über die Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 im südburgundischen Dorf Taizé ins Leben rief.
http://www.vcp.de
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss evangelischer Mädchen und Jungen. Mit Informationen über Landesverbände, Veranstaltungen und einem Netzwerk für Mitglieder.
https://www.cvjm.de/ Der Christliche Verein Junger Menschen bietet Informationen zu Musik, Sport, Jugend- oder Bibelarbeit.
http://www.bdkj.org
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände.
http://www.evangelische-jugend.de
Die Evangelische Jugend - mit Informationen über Aufbau, Arbeitsschwerpunkte, Publikationen, Projekte und einer ausführlichen Liste der Jugendverbände und Jugendwerke.
http://www.fhok.de
Hier bearbeiten Lehrende, Forschende und Studierende zentrale Themen unserer Zeit und werfen zugleich neue Fragen auf.
SENDEZEITEN
Samstag / im Anschluss an die Tagesthemen
Im Internet
Samstag/ 18:00 Uhr
SPRECHERINNEN und SPRECHER seit 1954
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/geschichte/sprecher-und-sprecherinnen-1954-bis-2033-100.html
SURFTIPPS
WER SPRICHT DAS NÄCHSTE WORT ZUM SONNTAG?
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/naechster-sprecher100.html

Gäste: Bill Kaulitz, Giovanni Zarrella, Phil Siemers
Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller und nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe "Zum Schellfischposten".
Heute begrüßt Ina Müller zuerst den Musiker und "Tokio Hotel"-Frontmann Bill Kaulitz. Er erzählt von seinem Leben in den USA und den Veränderungen, seitdem sein Bruder Tom nicht mehr mit ihm zusammenwohnt. Auch seinen "Inas Nacht"-Musikauftritt mit "Tokio Hotel" bestreitet Bill Kaulitz ohne seinen Bruder, dafür aber mit Ina Müller an der Gitarre.
Zum Gespräch hinzu kommt der Musiker und Entertainer Giovanni Zarrella. Er spricht mit Ina Müller über seine Familie, die frühen Versuche als Profifußballer, die Zeit als Teeniestar und schließlich seinen neuen Job als Samstagabend-TV-Moderator.
Musikgast der heutigen Folge ist der Hamburger Phil Siemers, der mit seinen von Jazz und Soul beeinflussten Songs bereits ein gern gesehener Gast auf großen Jazzfestivals ist.
Wieder mit dabei sind auch die Herren des Wilhelmsburger Shanty-Chors die "Tampentrekker", die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen.
Zwölf Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller – nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!
TV / Livestream
- 19.08.2022 | 00:05 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.08.2022 | 23:55Uhr | DasErste
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek (Verweildauer: 12 Monate nach Erstausstrahlung)
KONTAKT BR
Bayerischer Rundfunk
Fernsehen / ARD-Projekte
Rivastr. 1
85774 Unterföhring
E-Mail: fernsehen@br.de

Spielfilm USA/Polen 2012
Als Manager eines Hedgefonds ist Robert Miller zu enormem Reichtum und großer Macht gekommen. Er lebt mit seiner Frau Ellen in einer luxuriösen New Yorker Stadtvilla und seine Beziehungen reichen bis in die höchsten Kreise. Aber mit 60 Jahren will Miller sich aus dem Geschäft zurückziehen und seine Investmentfirma, die er mit seiner Tochter Brooke führt, verkaufen. Der hunderte Millionen Dollar schwere Deal könnte das Geschäft seines Lebens werden. Es gibt da allerdings ein pikantes Geheimnis, von dem absolut niemand erfahren darf: Miller hat die Bilanzen seiner Firma gefälscht, um schwere Verluste zu vertuschen. Aber sein Kaufinteressent spielt auf Zeit. Dadurch gerät Miller immer stärker unter Druck.
In dieser Situation kommt es zu einem fatalen Zwischenfall: Als Robert eines Nachts seine heimliche Geliebte Julie trifft, nickt er am Steuer ihres Autos ein – der Wagen gerät außer Kontrolle und überschlägt sich in voller Fahrt. Miller trägt nur ein paar Schrammen davon, doch Julie kommt bei dem Unglück ums Leben. In Panik verwischt Robert seine Spuren – er fürchtet, dass ein Skandal den anstehenden Firmenverkauf gefährden würde. Mit Hilfe des jungen Afroamerikaners Jimmy Grant, dem Sohn eines langjährigen Angestellten, kann er unbemerkt vom Unfallort verschwinden.
Trotzdem dauert es nicht lange, bis der beinharte Police Detective Michael Bryer eine Verbindung zwischen Julie und Miller herstellt. Er ahnt, dass der Geschäftsmann in den Tod der jungen Frau verwickelt ist. Akribisch wertet er jedes noch so kleine Indiz aus und setzt alles daran, Miller ins Gefängnis zu bringen. In seinem tiefen Hass gegen den sich unantastbar fühlenden Multimillionär schreckt der ehrgeizige Polizist auch vor fragwürdigen Methoden nicht zurück. Aber auch Ellen beginnt ihrem Mann zu misstrauen, während Brooke den Bilanzfälschungen auf die Spur kommt. Die Kreise ziehen sich immer enger zu – und Robert weiß, dass nicht nur seine gesamte Existenz auf dem Spiel steht, sondern auch das Vertrauen jener Menschen, die ihm am meisten bedeuten.
Mehr zum Film
Regisseur Nicholas Jarecki inszeniert das ebenso packende wie intelligente Drama als Charakterstudie eines Mannes, der kühl kalkulierend private Verluste gegen materielle Gewinne aufrechnet – selbst wenn es um Leben und Tod geht. Richard Gere findet in diesem Prototypen des modernen Neokapitalisten eine echte Paraderolle: Von der Kritik wurde "Arbitrage" als einer seiner besten Filme gerühmt. Bei den Golden-Globe-Awards erhielt er eine Nominierung als Bester Darsteller. Zum hochkarätigen Ensemble gehören außerdem Tim Roth und Oscar-Preisträgerin Susan Sarandon.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Robert Miller | Richard Gere |
Ellen Miller | Susan Sarandon |
Brooke Miller | Brit Marling |
Michael Bryer | Tim Roth |
Julie Cote | Laetitia Casta |
Jimmy Grant | Nate Parker |
Syd Felder | Stuart Margolin |
Gavin Briar | Chris Eigemann |
Chris Vogler | Bruce Altman |
James Mayfield | Graydon Carter |
Musik: | Cliff Martinez |
Kamera: | Yorick Le Saux |
Buch: | Nicholas Jarecki |
Regie: | Nicholas Jarecki |
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

Spielfilm USA 2010
Er steht auf Sexfilme, laute Heavy-Metal-Musik und hat eine fatale Schwäche für Sprengkörper und Brandstfifterei: Hesher, ein Typ um die 30, lebt in Abbruchhäusern, gondelt in einem uralten Lieferwagen durch die Straßen und scheint vor nichts und niemandem Respekt zu haben. Oder trügt der Schein?
In jedem Fall bricht er eines Tages wie eine gottgesandte Naturgewalt über das Leben des 13-jährigen T.J. herein. Dabei hat der Junge wahrlich genug Probleme: Seine Mutter starb vor zwei Monaten bei einem Autounfall und sein depressiver Vater versucht mit Tabletten seinen Schmerz zu betäuben.
Damit nicht genug, wird T.J. in der Schule auch noch von dem gemeinen Schläger Dustin drangsaliert. Einziger Lichtblick des Teenagers ist die Supermarktangestellte Nicole, in die er sich nach einer einzigen Begegnung verknallt hat.
In dieser Situation kommt Hesher zwar nicht als rettender Engel daher, aber er bringt jede Menge Bewegung in das triste Leben des Schülers. Ungefragt quartiert er sich bei ihm, seinem lethargischen Vater und seiner gebrechlichen Großmutter Madeleine ein. Durch seine anarchistische Art bringt er T.J. immer wieder in äußerst brenzlige Lagen, zwingt ihn gleichzeitig aber auch dazu, Dinge zu hinterfragen und sich mehr zuzutrauen. Die seltsame Freundschaft der beiden wird allerdings auf die Probe gestellt, als auch Hesher beginnt, Interesse an T.J.s Schwarm Nicole zu entwickeln.
Mehr zum Film
In seinem eigenwilligen Kinodebüt erzählt Spencer Susser die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft. Dabei hält er eine gelungene Balance aus schwarzem Humor und sensibler Charakterzeichnung. Joseph Gordon-Levitt, bekannt vor allem aus "Inception" und "Looper", findet in der exzentrischen Titelfigur eine echte Paraderolle. Hauptdarstellerin Natalie Portman fungierte auch als Produzentin des Films.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Nicole | Natalie Portman |
Hesher | Joseph Gordon-Levitt |
Paul | Rainn Wilson |
Larry | John Carroll Lynch |
Madeleine | Piper Laurie |
Leichenbestatter | Frank Collison |
T. J. | Devin Brochu |
Dustin | Brendan Hill |
Musik: | François Tetaz |
Kamera: | Morgan Susser |
Buch: | Spencer Susser |
Buch: | David Michôd |
Regie: | Spencer Susser |
KONTAKT
Hessischer Rundfunk
Zuschauerservice
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt/Main
Tel.: +49 69 1555111
Fax: +49 69 1555155
E-Mail: hr-fernsehen@hr.de
MITSCHNITT
Es sind keine Mitschnitte erhältlich
KONTAKT/AUTOGRAMME
(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
http://www.tagesschau.de
Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429
Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.
MEDIATHEK
Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek
PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)
MITSCHNITT
Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.
LINKS
Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de
Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de
Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden
Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de
ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick
Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video
Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html
Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de
tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/
App
SONSTIGE FAKTEN (A-Z)
ARD-aktuell
ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.
Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.
- Chefredakteur: Marcus Bornheim
- Chefredakteur: Dr. Helge Fust
BGH-URTEILE:
SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de
SPENDENKONTEN
http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html
SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN
http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/
Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau
Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen
Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin
WETTER
Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.
Vorfreude für Kapitän Robert Fronenbroek beim Anlegen in East London! Denn gemeinsam mit Kreuzfahrtdirektorin Manuela Bzdega und Hotelmanager Marc Hermes will er auf Safari gehen. Bei der Pirschfahrt haben die drei Schiffshäuptlinge dann eine majestätische Begegnung mit seltenen weißen Löwen. Passagier Nico dagegen macht mit den Reiseleitern Bernd und Anna eine Stippvisite in das südafrikanische Städtchen Hamburg. Dort haben die drei deutschen Nordlichter heimatliche Gefühle und sorgen bei den Einheimischen für staunende Gesichter.
Junior-Offizier Julian und Schreinerpraktikant Daniel steigen bei den Box-Champions des Townships Mdantsane in den Ring und bekommen eine sportliche Lektion verpasst. Und am Abend steigt dann die Stimmung an Bord bei der großen Crew-Show.
Besetzung und Stab
Buch: | Carsten Frank |
Buch: | Julia Jancsó |
Buch: | Gerrit Mannes |
Buch: | Farah M’haimdat |
Regie: | Carsten Frank |
Regie: | Julia Jancsó |
Regie: | Gerrit Mannes |
Regie: | Farah M’haimdat |
TV-Wiederholungen
- 28.09.2021 | 16:10Uhr | DasErste
- 21.08.2022 | 04:40Uhr | DasErste
KONTAKT
Bayerischer Rundfunk
BR-Zuschauerservice
80300 München
Tel.: +49 800 5900123
E-Mail: fernsehen@br.de
Bewegte Zeiten Filmproduktion GmbH
Stichwort: „Kreuzfahrt"
Altes Städtisches Klinikum
Schwalbacher Str. 74
65183 Wiesbaden
E-Mail an: kreuzfahrt@bewegtezeiten.de
MEDIATHEK
VoD: Video on Demand (ohne Downloadmöglichkeit) und nur innerhalb von Deutschland unter
http://www.daserste.de/mediathek
jeweils 1 Jahr verfügbar
Online First: bereits einen Tag vor Ausstrahlung online verfügbar, freitags ist die Montagsfolge bereits Online First
MITSCHNITT
Leider nicht möglich, da der Mitschnittservice des BR eingestellt wurde
LINKS
alle Infos zur Sendung unter:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/index.html
Legespiel online:
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/verrueckt-nach-meer/legespiel-116.html