Programm und Videos

Hubert hasst Geburtstagsfeiern, vor allem wenn es seine eigene ist. Sabrina Rattlinger überredet ihn aber dazu, in einer Kneipe auf seinen Geburtstag anzustoßen. Als Hubert am nächsten Morgen in einer fremden Wohnung aufwacht, ist er mehr als entsetzt: Neben ihm liegt die Leiche einer jungen Frau.
Und es kommt noch schlimmer – es sieht alles danach aus, dass die Frau ermordet wurde. Hubert beteuert seinen Kollegen, das Opfer nicht zu kennen und keinesfalls irgendetwas mit diesem Verbrechen zu tun zu haben. Das große Problem ist nur: Er kann sich überhaupt nicht erinnern, was in der Nacht zuvor passiert ist.
Alle Indizien sprechen gegen ihn: Das Messer, das sich eindeutig als Mordwaffe identifizieren lässt, lag beim Aufwachen fest in seiner Hand. Der Aschenbecher in der Hand der Toten passt wiederum haargenau zu der Wunde an Huberts Kopf. Und auch der Streifenwagen steht noch vor dem Haus.
Pathologin Anja Licht fällt es schwer, sich einzugestehen, dass ihr Exmann der Täter sein könnte. Polizeirat Girwidz sieht sich angesichts der eindeutigen Beweislage gezwungen, Hubert unter Arrest zu stellen. Alle Ermittlungen sollen tadellos verlaufen, denn Reporterin Nadine Scholz hat bereits von dem Mord Wind bekommen und die entsprechenden Skandal-Schlagzeilen vorbereitet.
Girwidz und Staller machen sich mit vollem Einsatz an die Arbeit: Sie rekonstruieren Huberts Abend, während Kollegin Sonja Wirth im Umfeld der Toten ermittelt. Polizeimeister Riedl soll auf Hubert aufpassen – eine ebenso undankbare wie unlösbare Aufgabe, wenn er sieht, wie dieser unter der Mordanschuldigung leidet. Hubert will unbedingt wissen, was an diesem Abend vorgefallen ist. Und so flüchtet er aus dem Revier, um auf eigene Faust zu ermitteln.
Inzwischen haben Girwidz und Staller erfahren, dass Hubert am Vorabend tatsächlich in Begleitung einer Frau gefeiert hat.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franz Hubert | Christian Tramitz |
Johannes Staller | Helmfried von Lüttichau |
Reimund Girwidz | Michael Brandner |
Sonja Wirth | Annett Fleischer |
Martin Riedl | Paul Sedlmeir |
Yazid | Hannes Ringlstetter |
Sabrina Rattlinger | Carin C. Tietze |
Dr. Anja Licht | Karin Thaler |
Jörg Frankenberger | Alexander G. Diepold |
Ältere Nachbarin | Gabi Geist |
Carsten Brehm | Markus Boniberger |
Wirt Luigi | Torsten Münchow |
Nadine Scholz | Sarah Horváth |
Buch: | Philip Kaetner |
Regie: | Werner Siebert |
TV-Wiederholungen
- 26.08.2015 | 18:50Uhr | DasErste
- 17.07.2020 | 21:00Uhr | BR
- 25.06.2021 | 21:00Uhr | BR

Auf einer Bank im Park sitzt ein Nackter neben einem Toten. Der Nackte lebt, kann sich jedoch an nichts erinnern. Er wird in ein Krankenhaus gebracht, um seinen Gedächtnisverlust zu kurieren. Für Kommissar Lars Englen ist er ein geschickter Betrüger und Mörder, der die Ermittler mit dem angeblichen Gedächtnisverlust hinters Licht führen will. Trotz Bewachung gelingt es dem Mann, einen Pfleger zu überwältigen und zu fliehen.
Bei dem Toten handelt es sich um Lasse Hellgard, ein sehr vermögender und todkranker Geschäftsmann aus Lübeck. Die Obduktion ergibt, dass er nicht nur an Lymphdrüsenkrebs, sondern auch an AIDS erkrankt war. Seine Schwester Verena versorgte ihn. Den Bankauszügen des Opfers entnehmen die Ermittler, dass Hellgard regelmäßig Geld an eine junge Frau überwiesen hat: Anne Seel. Die Schwester des Toten kennt angeblich weder die Frau noch deren Namen.
Finn Kiesewetter und Lars finden Anne Seel, eine junge Blumenhändlerin, die im achten Monat schwanger ist. Die Nachricht von Hellgards Tod nimmt sie sehr mit. Er war ihr Vater, doch hatten die beiden keinen Kontakt. Hellgard war verbittert, hasste alle Frauen und wollte nicht an seine Tochter erinnert werden.
Gibt es eine Verbindung zwischen Verena Hellgard und Anne Seel? Und wer ist der Nackte? Was hatte er mit Hellgard zu tun? Als es den Polizisten gelingt, die vielen losen Fäden zu verknüpfen, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung.
TV-Wiederholungen
- 17.01.2017 | 23:55Uhr | MDR
- 10.06.2017 | 16:45Uhr | NDR
- 04.12.2018 | 14:05Uhr | WDR
- 23.01.2020 | 13:40Uhr | HR
- 25.01.2020 | 09:20Uhr | HR
- 23.07.2020 | 22:00Uhr | NDR
- 11.08.2021 | 16:15Uhr | ONE
- 12.08.2021 | 05:40Uhr | ONE
- 12.08.2021 | 10:45Uhr | ONE
- 20.10.2021 | 00:05Uhr | MDR
- 17.01.2022 | 14:20Uhr | WDR
- 19.10.2022 | 12:55Uhr | HR
- 24.11.2022 | 15:10Uhr | WDR
- 10.09.2023 | 23:10Uhr | WDR
- 10.09.2024 | 14:20Uhr | WDR
- 20.12.2024 | 14:20Uhr | WDR
- 21.12.2024 | 00:30Uhr | WDR
Der Quiz-Profi macht auch in dieser Ausgabe wieder Jagd auf die Kandidat:innen. Diesmal bieten ihm Maik Müller, Sophia Pawlowski, Oliver Huppert und Gisela Bartsch die Stirn.
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).
TV / Livestream
- 30.04.2025 | 18:00 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 06.06.2025 | 11:15Uhr | DasErste

Valerie bringt Julius dazu, den Adoptionsantrag ohne Simons und Mos Wissen in Auftrag zu geben. Als Mo davon erfährt, macht er Julius Vorwürfe und beharrt darauf, Simon umgehend zu informieren. Doch bevor Julius dazu kommt, steht Simon plötzlich vor der Tür ...
Ben und Tina wissen nicht, wie sie aus ihren alten Beziehungsmustern ausbrechen sollen. Tina schlägt ein Date vor, bei dem sie so tun, als lernten sie sich gerade erst kennen. Der Plan geht auf: Tina entdeckt an Ben eine bisher ungeahnte romantische Seite, die ihr gefällt ...
Victorias und Amelies Vorstellungen für die Verlobungsfeier gehen weit auseinander. Während Victoria eine standesgemäße Feier möchte, die die Familie Kaiser repräsentiert, will Amelie im engsten Familienkreis feiern. Arthur ist bereit für einen Teil-Kompromiss. Doch das ist Victoria nicht genug.
Heiner lässt sich zur Wahl des Schrebergartenvorstandes aufstellen. Mit einer flammenden Wahlrede beeindruckt Heiner nicht nur die Schrebergärtner, sondern auch Britta.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja Jablonski | Lea Marlen Woitack |
Arthur Kaiser | Vivian Frey |
Moran Kilic | Yunus Cumartpay |
Noah Yanti | Jan Liem |
Victoria Kaiser | Caroline Schreiber |
Heiner Jablonski | Rene Dumont |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Gisela Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Ben Berger | Hakim-Michael Meziani |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Valerie Böttcher | Maike Johanna Reuter |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Toni Fröhlich | Sarah Buchholzer |
Till Schubert | Francesco Oscar Schramm |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Tina Berger | Katja Frenzel |
Elyas Kilic | Mehmet Daloglu |
Bella Schubert | Alessia Mazzola |
Mika Schöne | Benjamin Piwko |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Rainer Nolte |
Kamera: | Angelo Kovatchev |
Buch: | Frank Hemjeoltmanns |
Regie: | Fridtjof Grüsse |
Regie: | Johanna Steiger |

Als Henry sich wieder an Sophia heranspielen will, ahnt diese nicht, dass sein Friedensangebot rein taktischer Natur ist. Gegenüber Christoph äußert sie ihre Hoffnung auf Versöhnung. Aber als Henry bei einem gemeinsamen Essen mit seinen Fragen nicht vorankommt und Sophia stattdessen bemüht penetrant ihre Verbundenheit heraufbeschwört, hält Henry es nicht mehr aus und flieht unter einem Vorwand vor Sophia.
Da Erik der Glücksbringer alles andere als Glück bringt, schenkt er ihn Yannik, der vor einem Problem mit der Bank steht. Angestoßen durch Erik versucht Yannik sein Glück bei der Tombola im Dorf und gewinnt tatsächlich, allerdings nur das zweitbeste Los. Yanniks Freude ist dementsprechend gering und er entschiedet sich dazu, jemand anderem eine Freude damit zu bereiten.
Greta tut es leid, als sie sieht, dass Charly von schlimmem Heimweh geplagt wird. Es gelingt ihr, Charly zu ermöglichen, das Praktikum in ihrer Heimatstadt zu Ende zu bringen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Charly Allershausen | Natalie Kim Lehmann |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Erik Klee | Sven Waasner |
Fanny Schätzl | Johanna Graen |
Greta Bergmann | Laura Osswald |
Henry Sydow | Elias Reichert |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Katja Saalfeld | Isabell Stern |
Lale Ceylan | Yeliz Simsek |
Larissa Mahnke | Vivien Wulf |
Maxi Saalfeld | Katharina Scheuba |
Michael Niederbühl | Erich Altenkopf |
Miro Falk | Pablo Sprungala |
Sophia Sydow | Krista Birkner |
Werner Saalfeld | Dirk Galuba |
Yannik Rudloff | Jo Weil |
Yvonne Klee | Tanja Lanäus |
Buch: | Daniel Keil |
Buch: | Sophie Grüner |
Regie: | Udo Müller |
Regie: | Alexander Wiedl |
TV / Livestream
- 06.06.2025 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 10.06.2025 | 11:45Uhr | BR
TV / Livestream
- 06.06.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 06.06.2025 | 18:10Uhr | MDR
- 06.06.2025 | 18:15Uhr | SWR SR
- 06.06.2025 | 18:25Uhr | HR

... treten gegen die Jägerin oder den Jäger an. Wer wird gewinnen?
In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
"Gefragt – Gejagt": Das Team
Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.
Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann, Sebastian Jacoby, und Dr. Thomas Kinne. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.
Mitspielen!
Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

Gäste: Kaya Yanar und Paul Panzer
Lustig-bissige Kommentare und lockere Sprüche - vor Kaya Yanar und Paul Panzer ist nichts und niemand sicher. Als Quiz-Kandidaten beweisen sie zudem noch eine Portion erfrischender Selbstironie. Damit locken sie auch den Olymp aus der Reserve.
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Es geht jeden Freitag um 10.000 Euro: Gewinnt der Olymp, können sich 20 Mitspieler:innen der ARD Quiz App freuen, denn sie teilen sich den Gewinn.
Sollten die prominenten Herausforderer es tatsächlich schaffen, gegen drei der besten Quiz-Köpfe Deutschlands zu bestehen, spenden sie ihren Gewinn für einen guten Zweck.
Das ist der "Quizduell-Olymp": Marie-Louise Finck, Staatsanwältin aus Kiel ("Quiz-Königin"), Thorsten Zirkel, Bankbetriebswirt aus Hannover ("Quiz-Ass"), Prof. Eckhard Freise, Historiker aus Münster und erster WWM-Millionär ("Professor Quiz").
In der ARD Quiz App mitspielen
Während die Sendung im Ersten zu sehen ist, kann jeder in der ARD Quiz App spielen und gewinnen. Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn – es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App kostenlos herunterladen.

In Japan wird ein Versuchs-Kaffee betrieben, in dem Roboter kellnern. So weit, so normal! Das Besondere: Die Roboter sind keine autonom agierenden Maschinen, sondern werden von Menschen ferngesteuert, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ans Bett gefesselt sind. Wie das funktioniert und welchen besonderen Nutzen ein solches Roboter-Kaffee hat, erklärt Anja Reschke in "Wissen vor acht – Zukunft".
Besetzung und Stab
Buch: | Dirk Kämper |
Regie: | Lars Montag |

Spielfilm Deutschland 2023
Dem idealistischen Psychologen Paul Winter fällt es schwer, eine Bitte um seine professionelle Hilfe abzulehnen. Als ihn jedoch seine Jugendliebe Hanna aufsucht, gibt es für den erfahrenen Therapeuten keinen Zweifel, zu stark befangen zu sein. Dem Rat seiner Mutter Helga, Hanna nicht an sich heranzulassen, möchte Paul aber nicht folgen. Als Freund lässt er sich darauf ein, den Ursachen für Hannas Burnout auf den Grund zu gehen.
Dabei stößt er nicht nur auf die toxische Beziehung der früher so selbstbewussten Architektin mit ihrem manipulativen Ehemann. Nun erfährt er die wahren Ursachen für das Scheitern ihrer traumhaften, aber kurzen Zweisamkeit vor langer Zeit.
Je mehr Paul sich darauf einlässt, umso tiefer gerät er selbst in eine Krise. Er weiß aus seiner Arbeit mit Therapiehündin Käthe, dass sich Traumata nur durch Versöhnung überwinden lassen. Erst als er sich auf die Trauer um die verlorene Lebensperspektive mit Hanna einlässt, beginnt sich seine emotionale Befangenheit zu lösen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Paul | Christoph Schechinger |
Eric | Ulrich Brandhoff |
Helga Winter | Hildegard Schroedter |
Jasmina | Anna Hausburg |
Hanna Sören | Christina Athenstädt |
Torben | David Rott |
Hanna Sören (16 Jahre) | Louise Sophie Arnold |
Paul (16 Jahre) | Victor Maria Diderich |
Jesse Lindgrin | Titus Kraus |
Max (17 Jahre) | Christoph Moreno |
Eric (17 Jahre) | Hannes Linder |
Minou Salem | Oona Devi Liebich |
Faris Salem | Giorgio Valero |
Frau Sören | Nadja Petri |
Herr Sören | Nils Schulz |
Musik: | Maurus Ronner |
Kamera: | Jochen Braune |
Kamera: | Erik Krambeck |
Buch: | Brigitte Müller |
Regie: | Oliver Liliensiek |
Regie: | Brigitte Müller |
TV-Wiederholungen
- 07.06.2025 | 01:50Uhr | DasErste

Fernsehfilm Deutschland 2023
Freddy Schenk ist alarmiert, denn auf das Restaurant seiner Tochter Sonja wurde ein Brandanschlag verübt. In der ausgebrannten "Wunderlampe" findet die Polizei eine zur Unkenntlichkeit verkohlte Leiche. Gemeinsam mit Max Ballauf nimmt Freddy Schenk die Ermittlungen auf. Aber erst will er dafür sorgen, dass Sonja, seine Enkeltochter Frida und Sonjas Lebensgefährte Karim in einer Schutzwohnung der Polizei Unterschlupf finden. Nach dem Brand können sie unmöglich zu Hause, direkt über der Gaststätte, wohnen bleiben. Am Tatort hat die KTU noch keine Hinweise sichergestellt, die darauf schließen lassen, warum das Feuer gelegt worden ist. Klar ist nur, dass es sich bei dem Toten offenbar um den Brandstifter selbst handelt. Allerdings kam er nicht durch das Feuer ums Leben, wie Rechtsmediziner Dr. Roth feststellt ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Max Ballauf | Klaus J. Behrendt |
Freddy Schenk | Dietmar Bär |
Dr. Roth | Joe Bausch |
Norbert Jütte | Roland Riebeling |
Natalie Förster | Tinka Fürst |
Sonja Schenk | Natalie Spinell |
Frida Schenk | Maira Helene Kellers |
Karim Farooq | Timur Isik |
Viktor Raschke | Manfred Zapatka |
Marko Raschke | Paul Wollin |
Aylin Göktan | Günfer Çölgeçen |
Timur Göktan | Mido Kotaini |
Sara Göktan | Linda Schablowski |
Ulla Waldstätt | Almut Zilcher |
Sebastian Lobusch | Lars Wellings |
Musik: | Leonard Petersen |
Kamera: | Julia Jalnasow |
Buch: | Paul Salisbury |
Regie: | Nina Vukovic |
TV-Wiederholungen
- 02.01.2023 | 03:30Uhr | ONE
- 02.01.2023 | 23:40Uhr | DasErste
- 19.09.2023 | 20:15Uhr | WDR

Spielfilm Deutschland 2023
Dem idealistischen Psychologen Paul Winter fällt es schwer, eine Bitte um seine professionelle Hilfe abzulehnen. Als ihn jedoch seine Jugendliebe Hanna aufsucht, gibt es für den erfahrenen Therapeuten keinen Zweifel, zu stark befangen zu sein. Dem Rat seiner Mutter Helga, Hanna nicht an sich heranzulassen, möchte Paul aber nicht folgen. Als Freund lässt er sich darauf ein, den Ursachen für Hannas Burnout auf den Grund zu gehen.
Dabei stößt er nicht nur auf die toxische Beziehung der früher so selbstbewussten Architektin mit ihrem manipulativen Ehemann. Nun erfährt er die wahren Ursachen für das Scheitern ihrer traumhaften, aber kurzen Zweisamkeit vor langer Zeit.
Je mehr Paul sich darauf einlässt, umso tiefer gerät er selbst in eine Krise. Er weiß aus seiner Arbeit mit Therapiehündin Käthe, dass sich Traumata nur durch Versöhnung überwinden lassen. Erst als er sich auf die Trauer um die verlorene Lebensperspektive mit Hanna einlässt, beginnt sich seine emotionale Befangenheit zu lösen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Paul | Christoph Schechinger |
Eric | Ulrich Brandhoff |
Helga Winter | Hildegard Schroedter |
Jasmina | Anna Hausburg |
Hanna Sören | Christina Athenstädt |
Torben | David Rott |
Hanna Sören (16 Jahre) | Louise Sophie Arnold |
Paul (16 Jahre) | Victor Maria Diderich |
Jesse Lindgrin | Titus Kraus |
Max (17 Jahre) | Christoph Moreno |
Eric (17 Jahre) | Hannes Linder |
Minou Salem | Oona Devi Liebich |
Faris Salem | Giorgio Valero |
Frau Sören | Nadja Petri |
Herr Sören | Nils Schulz |
Musik: | Maurus Ronner |
Kamera: | Jochen Braune |
Kamera: | Erik Krambeck |
Buch: | Brigitte Müller |
Regie: | Oliver Liliensiek |
Regie: | Brigitte Müller |
TV-Wiederholungen
- 07.06.2025 | 01:50Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 07.06.2025 | 05:25Uhr | DasErste