Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

HipHorses

Annika und Spring-Pony Oh-Fiona

Details
Annika und Springpony Oh-Fiona

Annika aus Schönebeck bereitet sich auf das große Springturnier ihres Heimatvereins Westeregeln vor. Bei diesem Wettkampf will sie zeigen, was sie kann und natürlich besonders gut abschneiden.

Dafür trainiert sie jeden Tag mit ihren vier Sportponys auf dem eigenen Reitplatz zu Hause und im Verein. Doch am Wettkampftag droht schlechtes Wetter. Wird Annika durchhalten und einen Pokal ergattern?

Tipps und Tricks rund ums Spring-Pferd gibt es zudem von Pferde-Expertin Nina Eichinger.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

05:55

Tigerenten Club

Details

06:55

Filme in der ARD

Anne auf Green Gables (3)

Details
Besetzung
Termine
Die Geschwister Marilla und Matthew Cuthbert entscheiden sich dafür, einen Waisenjungen zu adoptieren.

Anne lernt fleißiger als alle anderen und wird belohnt: Sie erhält ein begehrtes Stipendium. Aber Marilla und Matthew plagen großen Sorgen: Die Bank, auf der Matthew das gesamte Geld angelegt hat, macht Bankrott. Und es kommt noch schlimmer: Matthew stirbt an einem Herzinfarkt und Marilla, die langsam zu erblinden droht, sieht sich gezwungen, Green Gables zu verkaufen. Anne ist todunglücklich. Sie will ihre Ziehmutter nicht im Stich lassen und verzichtet lieber auf das Stipendium. Da zeigt sich Gilbert als wahrer Freund.
"Anne auf Green Gables" basiert auf Lucy Maud Montgomerys erfolgreichem Kinderbuch aus dem Jahre 1908, das u. a. Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf" inspirierte.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Sven-Oliver Müller
Regie: Jens Wolf

08:20

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach (129)

Details

08:45

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach (130)

Details
Toni (Anna Malner, li.) verpflichtet Ronja (Kaya Völkers, Mitte) und Sam (Yann Cosack, rechts) als Frettchensitter, da sie über das Wochenende wegfährt. Bisher freuen sich alle ...

Als Toni für ein Wochenende mit ihrer Mutter Anne verreist, bittet sie Ronja, auf ihre quirligen Frettchen Frida und Floh aufzupassen. Ronja ist sofort dabei und überredet auch Sam, als Tier-Sitter auszuhelfen. Währenddessen bricht bei Ronjas Mutter Dina Stress aus. Ihre Eltern, Meral und Reza, haben einen überraschenden Kurzbesuch angekündigt und Dina will die perfekte Tochter geben. Also wird Ronja mit dem Aufräumen ihres Zimmers beauftragt, Kajo wird in die Geheimnisse der Autobahnen eingeweiht - ein Lieblingsthema von Reza, und die eher ungeübte Köchin Dina plant ein aufwändiges Festmahl. Alles scheint gut zu laufen, da entwischt plötzlich Frida, eines der Frettchen, und bleibt unauffindbar. Ronja beschafft in ihrer Verzweiflung zwar schnell einen Ersatz, als aber Dinas Eltern bereits vor der Tür stehen, bricht das absolute Chaos aus.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

09:15

Die Sendung mit der Maus

Details

09:45

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Ein Sommer in Sommerby

Details
Besetzung
Enes und Martha treffen bei der Schnasselbude aufeinander (Konstantin Riesen, Lotta Herzog)

Seit vielen Jahren lebt Inge allein in ihrem reetgedeckten Haus an der Schlei. Hier gibt es weder einen Telefonanschluss noch eine Straßenanbindung. Nichts davon fehlt der eigenbrötlerischen alten Frau. Seit Jahren herrscht zwischen ihr und den Eltern von Martha, Mikkel und Mats Funkstille - und doch dürfen die Enkel bleiben. Einfach wird das nicht. Denn bei "Frau Oma", wie die fremde Inge von dem kleinen Mats genannt wird, geht es schroffer zu als gewohnt. Martha ist die Älteste, sie fühlt sich verantwortlich für ihre Brüder und versucht tapfer, das Beste aus der Zeit zu machen. So knackt das Trio nach und nach die harte Schale der Oma und kommt an in Sommerbys analoger Welt, die so viel zu bieten hat: Martha steuert allein das Boot, um Marmelade auszuliefern. Mikkel kümmert sich mit Mats um die Hühner, alle finden Freunde und gemeinsam werden sie unerwartet zu Heldinnen und Helden, als ein Makler die mittlerweile liebgewonnene Sommeridylle bedroht.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Oma Inge Johanna Gastdorf
Martha Lotta Herzog
Mikkel Gregory Richters
Mats Samuel Muller
Enes Konstantin Riesen
Makler Kiefer Björn Meyer
Christian Boysen Rainer Bock
Nils Denis Moschitto
Leonie Katrin Wichmann
Aylin Hanife Sylejmani
Dilara Helene Salame
Verena von Isebek Catherine Bode
Musik: Oliver Thiede
Kamera: Britta Mangold
Buch: Catharina Junk
Regie: Mara Eibl-Eibesfeldt

11:00

Tagesschau

11:03

Märchen in der ARD

Der gestiefelte Kater

Details
Besetzung
Termine
Der gestiefelte Kater (Roman Knižka, rechts) berichtet am Hofe von seinem Herren den Grafen von Carrabas.

Märchenfilm Deutschland 2009

Anders als seine Brüder Hubert und Hermann träumt Hans, der jüngste Sohn des alten Müllers, von der großen Liebe und von paradiesischem Glück auf Erden. Am meisten sehnt er sich aber nach einem Leben ohne Abaddon, den bösen Zauberer, der Steuerschuldner in Hunde verwandelt.

Als nächstes Opfer hat Abbadon den alten Müller auf seiner Liste. Doch Hans' Vater stirbt und vermacht Hermann die Mühle, Hubert den Esel und Hans den Kater Minkus. Hans ist gekränkt ob dieser Erbschaft und beschließt trotzig, sich aus dem Katzenfell ein Paar Pelzhandschuhe machen zu lassen. Doch er bringt es nicht übers Herz. Aus Dank fängt Minkus an zu reden und verspricht Hans, dass er seine Träume wahr machen werde. Wenn er ihm ein Paar Stiefel kaufe!

Wider alle Vernunft ersteht Hans von seinem letzten Geld Stiefel für den Kater. Mit diesen verwandelt sich der Kater in einen Menschen und verschwindet. Da die Brüder ihre Steuern nicht bezahlen können, verwandelt Abaddon unterdessen Hubert in einen Hund. Hans macht sich Vorwürfe: Warum hat er sein Geld nur für diese Stiefel ausgegeben? Kater Minkus aber fängt im Wald Rebhühner, die er König Otto im Namen seines vermeintlichen Herrn, dem Grafen von Carrabas, als Geschenk überbringt.

Die Jagdbeute des Katers wird ein Riesenerfolg. Denn König Otto ist ein Feinschmecker und auch Prinzessin Frieda erliegt dem Reiz der delikaten Vögel. Mit einem Sack voll Gold kehrt Minkus zu Hans zurück. Hans kann nun die Steuerschuld bei Abaddon tilgen. Doch der Zauberer gibt den Müllersöhnen nicht den Bruder zurück. Allerdings hat er die Rechnung ohne den gestiefelten Kater gemacht.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Kater Minkus Roman Knizka
Müller Hans Jacob Matschenz
Zauberer Abbadon Jürgen Tarrach
König Otto Kai Wiesinger
Prinzessin Frieda Jennifer Ulrich
Vater Hinze Jan Fedder
Musik: Peter W. Schmitt
Kamera: Simon Schmejkal
Buch: Leonie Bongartz
Buch: Dieter Bongartz
Regie: Christian Theede
 
mittags

12:00

Tagesschau

12:03

Presseclub

12:45

Europamagazin

Details
Termine

13:15

Dokumentation & Reportage

Stimme der Demokratie: Der Pianist lgor Levit

Details
Dokus im Ersten

Igor Levit ist nicht nur ein weltweit gefeierter Pianist und Künstler. Seit vielen Jahren schon setzt er sich gegen Antisemitismus und für die Demokratie ein. Dafür erhielt er 2020 sogar das Bundesverdienstkreuz. Er gab während der Corona-Zeit Hauskonzerte und spielte für Umweltaktivisten.

Doch nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat er das Grundvertrauen in die deutsche Gesellschaft verloren. Er kritisiert die fehlende Solidarität mit jüdischen Menschen und den massiv angestiegenen Antisemitismus. Das hat Igor Levit in eine Krise gestürzt. Dabei sei der Hass auf Juden nicht nur eine Bedrohung für ihn selbst, sondern für die Existenzgrundlage dieser Bundesrepublik, sagt er: "Mein Leben ist ab jetzt ein anderes, als es vorher war. Und auch die Auseinandersetzung mit meiner eigenen jüdischen Identität ist ab jetzt eine andere, als sie vorher war. Wohin und zu was das führt, verhandle ich noch mit mir."

Levit ist nachdenklicher geworden, ist auf der Suche nach dem, was ihn als Bürger in der Demokratie antreibt, was er bewirken kann und möchte. Und wie er sich selbst als jüdischer Mensch in der Gesellschaft positioniert.

Der Film begleitet Igor Levit auf dieser Suche: im Gespräch im bayerischen Blaibach mit Michel Friedmann zum Thema "Liebe", mit Weggefährten wie der jüdischen Autorin Laura Cazes oder der Bundesministerin Karin Prien. Eine Suche nach seiner jüdischen Identität und nach dem, was Demokratie ausmacht.

13:30

Tagesschau

13:45

Filme in der ARD

Wer zu lieben wagt

Details
Besetzung
Maria (Christine Neubauer, re.) freut sich, dass ihre schwer erkrankte Halbschwester Clara (Suzan Anbeh) wieder auf dem Weg der Besserung ist.

Spielfilm Deutschland 2010

Maria Berger arbeitet in Thailand als erfolgreiche Beraterin einer Rechtsanwaltskanzlei, die auf Scheidungen spezialisiert ist. Nach dem Scheitern ihrer eigenen Ehe glaubt Maria nicht mehr an die Liebe. Ihre wechselnden Affären machen sie aber auch nicht glücklich.

Entsprechend skeptisch steht sie den Heiratsplänen ihrer jüngeren Halbschwester Clara gegenüber, die mit ihrem Vater Willi ein Ferienresort in Rayong betreibt. Clara will den talentierten Thaimusiker Lin heiraten, den sie erst vor einigen Wochen kennenlernte. Maria hat ihrer Schwester gegenüber noch etwas gutzumachen, und so beschließt sie, eine glanzvolle Hochzeitsfeier im großen Stil auszurichten.

Auf der Suche nach einem geeigneten Hotel begegnet ihr der attraktive Martin Wagner, ein Aussteiger, der auf einer kleinen Dschunke lebt. Nach einer romantischen Nacht mit ihm stiehlt Maria sich am nächsten Morgen klammheimlich davon, um die Hochzeitsvorbereitungen abzuschließen. Mitten in die Party platzt unverhofft Marias und Claras Mutter Elaine. Maria ist verärgert, denn die berühmte Schauspielerin zieht mit ihrem divenhaften Auftritt wie immer alle Aufmerksamkeit auf sich. Als die Braut plötzlich mit Schmerzen zusammenbricht, erfährt ihre Schwester bald darauf im Krankenhaus die niederschmetternde Diagnose: Clara hat einen inoperablen Hirntumor.

Damit will Maria sich nicht abfinden. Durch Zufall findet sie heraus, dass ausgerechnet Martin ein anerkannter Arzt ist, der schon in einigen aussichtslosen Fällen Wunder vollbrachte. Doch Martin weigert sich, ihr zu helfen. Seit er seiner krebskranken Frau Sterbehilfe leistete, hat der Mediziner ein gebrochenes Verhältnis zu seinem Beruf. Kann Maria ihn umstimmen? 

Publikumsliebling Christine Neubauer spielt in diesem bewegenden Melodram die Paraderolle einer bodenständigen Powerfrau, die ihr Lebensglück erst finden muss; an ihrer Seite Hardy Krüger jr., Suzan Anbeh, Ruth Maria Kubitschek und Charles Brauer. Unterhaltungsspezialist Wolf Gremm inszenierte nach eigenem Buch, das auf dem gleichnamigen Roman der US-Bestseller-Autorin Kristin Hannah basiert. Gedreht wurde vor der farbenprächtigen Kulisse Thailands.

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Maria Christine Neubauer
Martin Hardy Krüger Junior
Clara Suzan Anbeh
Elaine Ruth Maria Kubitschek
Willi Charles Brauer
Johanna Alexandra Wallis
Dr. Rhodan Nirut Sirichanya
Lin Justin Hills
Prof. Songsri Charoensri Tuamsook
Musik: Tamás Kahane
Kamera: Claus Peter Hildenbrand
Buch: Wolf Gremm
Regie: Wolf Gremm

15:15

Filme in der ARD

Praxis mit Meerblick – Der Prozess

Details
Besetzung
Termine
Nora (Tanja Wedhorn) und Matthias (Shenja Lacher)

Spielfilm Deutschland 2018

Nora Kaminski fiebert auf ihren Prozess hin. Sie will endlich die falschen Vorwürfe aus ihrer Zeit als Schiffsärztin ausräumen, die auf Rügen sogar der Briefträger kennt und ihren Neuanfang überschatten. Aber vor Gericht wartet eine böse Überraschung auf Nora: Durch die dreiste Falschaussage eines Zeugen steht sie plötzlich mit dem Rücken zur Wand. Nora sieht sich der Anschuldigung gegenüber, Medikamente unter der Hand verkauft zu haben! Sogar ein weiteres Verfahren wegen Totschlags droht. Es bleiben nur drei Tage, um die Verteidigung neu aufzustellen. Unerwartete Hilfe bekommt Nora ausgerechnet von ihrem Exmann Peer. Der Anwalt, der sie einst im Stich gelassen hat, will etwas gutmachen. Um seine Hilfe anzunehmen, muss Nora jedoch über ihren Schatten springen.

Auch ihre junge Liebe zu dem Kutterfischer Matthias Butenschön ist nicht unbelastet. Der ist nach dem Verlust seines Hofes und des Kutters in einer Krise und muss entscheiden, wie es für ihn und seinen Bruder Robin weitergehen soll.

An sich arbeiten will auch Dr. Richard Freese: Er versucht, seine Zwangsstörungen in den Griff zu bekommen, und scheint auch Erfolg zu haben. Noras Sohn Kai wiederum möchte sein Jurastudium abbrechen – und weiß nicht, wie er es seinem Vater beibringen soll.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nora Kaminski Tanja Wedhorn
Dr. Richard Freese Stephan Kampwirth
Dr. Heckmann Patrick Heyn
Dr. Maja Pirsich Anne Werner
Schwester Mandy Morgane Ferru
Kai Kaminski Lukas Zumbrock
Joanna Krupka Anja Antonowicz
Michael Kubatsky Michael Kind
Peer Kaminski Dirk Borchardt
Roswitha Wing Petra Kelling
Matthias Butenschön Shenja Lacher
Robin Butenschön Max Dominik
Uwe Teweleit Andreas Birkner
Anwalt Jansen Tom Keune
Therapeut Marco Hofschneider
Bankberater Holger Doellmann
Zeuge Fromm Christoph Zrenner
Musik: Jan Janssons
Kamera: Klaus Merkel
Buch: Marcus Hertneck
Regie: Sibylle Tafel

16:45

Tagesschau

 
abends

17:44

Gewinnzahlen Deutsche Fernsehlotterie

17:45

Tagesschau

18:00

Bericht aus Berlin

18:30

Weltspiegel

Details
Termine

19:15

Sportschau

Fußball-Bundesliga

Details
Besetzung
Sportschau

1. FC Magdeburg - SV Elversberg
2. Liga
Der 8. Spieltag

SpVgg Greuther Fürth - Hannover 96
2. Liga
Der 8. Spieltag

DSC Arminia Bielefeld - FC Schalke 04
2. Liga
Der 8. Spieltag

Besetzung und Stab

Moderation: Alex Schlüter

20:00

Tagesschau

20:15

Tatort

Dunkelheit

Details
Besetzung
Termine
Maryam Azadi (Melika Foroutan), Hamza Kulina (Edin Hasanovic).

Spielfilm Deutschland 2025

Mit einer Umzugskiste in den Händen fährt Hauptkommissar Hamza Kulina in den Keller des Polizeipräsidiums und betritt seinen neuen Arbeitsplatz: die "Abteilung für Altfälle". Maryam Azadi, Leiterin und einzige Mitarbeiterin der Abteilung, ist freundlich, aber auch ein wenig distanziert: Sie erwartet nicht, dass es der neue Kollege sonderlich lange bei den Altfällen aushält. Und kaum haben die beiden ein paar Sätze gewechselt, kommt es zum ersten Einsatz: Bei der Wohnungsauflösung eines alten Mannes wurden menschliche Überreste seiner Tochter entdeckt. Schnell stellen Maryam Azadi und Hamza Kulina fest, dass der Mord schon einige Jahre zurückliegt – und dass die Handschrift des Täters an andere ungelöste Mordfälle erinnert. Die Hinweise führen die beiden zu einem berüchtigten Serienmörder, der ein nahezu perfektes Doppelleben geführt zu haben scheint. Doch als die Medien von dem Fund der Leichenteile erfahren und mit ihrer Berichterstattung die Ermittlung gefährden, geraten die beiden unter Druck, die Opfer schnellstmöglich zu identifizieren. Ein Wettlauf gegen die Zeit und eine Reise in die Vergangenheit Frankfurts beginnt. Maryam und Hamza bleiben drei Tage, um Kriminalakten bis in die 1970er Jahre durchzuarbeiten und trauernden Angehörigen endlich Gewissheit zu geben. Im weiteren Verlauf stoßen die beiden noch auf ein Opfer, das auf den ersten Blick zwar nicht in das Muster des Serienmörders passt, aber dem Fall eine neue grausame Wendung geben könnte.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Maryam Azadi Melika Foroutan
Hamza Kulina Edin Hasanovic
Sandra Schatz Judith Engel
Emina Gordana Boban
Rechtsmedizinerin Lange Mieke Schymura
Michaela Zeller Anna Drexler
Rolf Waslaswiki Martin Feifel
Andreas Rathkolb Andreas Schröders
Elisabeth Bader Susanne Bredehöft
Mia Samuel Alexandra Finder
Mehmet Yenigün Sahin Eryilmaz
Anne Winterfeld Miriam Schiweck
Helena Haas (jung) Melodie Simina
Tobias Waslawski Jonathan Wirtz
Meral Yenigün Canan Kir
Mehmet Yenigün (jung) Ilkay Yalcin
Annes Vater Hans Diehl
Annes Mutter Hiltrud Hauschke
Yvonne Alpbach Silvia Schwinger
Helena Haas Denise M'Baye
Luca Zeller Cäcilie Andresen
Mia Samuel (jung) Élodie Theres Toschek
Annes Vater (jung) Jean-Luc Bubert
Laura Bianco Noémie Ney
Musik: Johannes Lehniger
Musik: Sebastian Damerius
Kamera: Yunus Roy Imer
Buch: Senad Halilbasic
Buch: Stefan Schaller
Buch: Erol Yesilkaya
Regie: Stefan Schaller

21:45

Caren Miosga

Details
Termine

22:45

Tagesthemen

mit Sport und Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

23:05

ttt – titel, thesen, temperamente

Details
Termine

23:35

Filme in der ARD

Märzengrund

Details
Besetzung
ARD Debüt

Die Erwartungen an Elias sind hoch: Er ist nicht nur ein ausgezeichneter Schüler, sondern auch Sohn der reichsten Großbauern im Zillertal. Bald schon soll er den Hof und die Besitztümer übernehmen. Doch je mehr der 18-Jährige versucht, die für ihn vorgesehene Rolle zu erfüllen, desto stärker droht er daran zu zerbrechen. Elias schlittert in eine Depression, die ihn mehrere Wochen ans Bett fesselt. Als er langsam wieder zu Kräften kommt, fasst er den Entschluss, wegzugehen. Er zieht hinauf in die Berge, auf den Märzengrund, wo ihn Wildnis und Einsamkeit erwarten. Elias entwickelt eine nahezu paradiesische Beziehung zur Natur und zu den Tieren. Nach vierzig Jahren zwingt ihn eine schwere Krankheit zurück in die Zivilisation.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Elias Jakob Mader
Elias (alt) Johannes Krisch
Rosi Iris Unterberger
Rosi (alt) Carmen Gratl
Mutter Gerti Drassl
Vater Harald Windisch
Moid Verena Altenberger
Jäger Hubert Noah Perktold
Bauer Rohrmoser Konrad Hochgruber
Musik: Dominik Wallner
Musik: Manuel Schönegger
Kamera: Klemens Hufnagel
Buch: Adrian Goiginger
Buch: Felix Mitterer
Regie: Adrian Goiginger
 
nachts (So. auf Mo.)

01:20

Tagesschau

01:25

Filme in der ARD

Praxis mit Meerblick – Der Prozess

Details
Besetzung
Termine
Nora (Tanja Wedhorn) und Matthias (Shenja Lacher)

Spielfilm Deutschland 2018

Nora Kaminski fiebert auf ihren Prozess hin. Sie will endlich die falschen Vorwürfe aus ihrer Zeit als Schiffsärztin ausräumen, die auf Rügen sogar der Briefträger kennt und ihren Neuanfang überschatten. Aber vor Gericht wartet eine böse Überraschung auf Nora: Durch die dreiste Falschaussage eines Zeugen steht sie plötzlich mit dem Rücken zur Wand. Nora sieht sich der Anschuldigung gegenüber, Medikamente unter der Hand verkauft zu haben! Sogar ein weiteres Verfahren wegen Totschlags droht. Es bleiben nur drei Tage, um die Verteidigung neu aufzustellen. Unerwartete Hilfe bekommt Nora ausgerechnet von ihrem Exmann Peer. Der Anwalt, der sie einst im Stich gelassen hat, will etwas gutmachen. Um seine Hilfe anzunehmen, muss Nora jedoch über ihren Schatten springen.

Auch ihre junge Liebe zu dem Kutterfischer Matthias Butenschön ist nicht unbelastet. Der ist nach dem Verlust seines Hofes und des Kutters in einer Krise und muss entscheiden, wie es für ihn und seinen Bruder Robin weitergehen soll.

An sich arbeiten will auch Dr. Richard Freese: Er versucht, seine Zwangsstörungen in den Griff zu bekommen, und scheint auch Erfolg zu haben. Noras Sohn Kai wiederum möchte sein Jurastudium abbrechen – und weiß nicht, wie er es seinem Vater beibringen soll.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nora Kaminski Tanja Wedhorn
Dr. Richard Freese Stephan Kampwirth
Dr. Heckmann Patrick Heyn
Dr. Maja Pirsich Anne Werner
Schwester Mandy Morgane Ferru
Kai Kaminski Lukas Zumbrock
Joanna Krupka Anja Antonowicz
Michael Kubatsky Michael Kind
Peer Kaminski Dirk Borchardt
Roswitha Wing Petra Kelling
Matthias Butenschön Shenja Lacher
Robin Butenschön Max Dominik
Uwe Teweleit Andreas Birkner
Anwalt Jansen Tom Keune
Therapeut Marco Hofschneider
Bankberater Holger Doellmann
Zeuge Fromm Christoph Zrenner
Musik: Jan Janssons
Kamera: Klaus Merkel
Buch: Marcus Hertneck
Regie: Sibylle Tafel

02:55

Tagesschau

03:00

Caren Miosga

Details
Termine

04:00

ttt – titel, thesen, temperamente

Details
Termine

04:30

Deutschlandbilder

04:40

Tagesschau

04:45

Weltspiegel

Details
Termine
 

Filtern

Legende