Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

ZDF-Morgenmagazin

Details
ZDF-Morgenmagazin

09:00

Tagesschau

09:05

Hubert und Staller

Schwein gehabt

Details
Besetzung
Termine
Hubert (Christian Tramitz, 2.v.vorn) kümmert sich sofort um Staller (Helmfried von Lüttichau, liegend), als dieser plötzlich zusammenbricht. Die Streithähne Josef Schmidl (Johannes Glocke) und Ferdinand Mayer (Andreas Schwaiger) stehen betroffen dabei.

Hubert und Staller bietet sich ein übler Anblick: Die konkurrierenden Schweinebauern Ferdinand Mayer und Josef Schmidl haben heftig Zoff. Als Hubert eingreifen will, bricht Staller ganz plötzlich zusammen. Im Krankenhaus dann die ernüchternde Diagnose: Wenn er die erhöhten Cholesterinwerte nicht durch Ernährungsumstellung in den Griff bekommt, drohen ihm Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod. Staller stürzt in eine tiefe Sinnkrise und stellt sein ganzes Leben in Frage. Da wird Schweinebauer Josef Schmidl ermordet. Der Verdacht fällt schnell auf Schmidls Sohn, der dabei gesehen wurde, wie er blutverschmiert und betrunken über die Straßen irrte. Doch das Blut stammt nicht von seinem Vater, sondern von Ferdinand Mayers bester Zuchtsau. Es stellt sich heraus: Der Junge hat sie aus Rache abgestochen, weil Mayer seinen Vater verhauen hat.

Doch bald gerät auch Schmidls Ehefrau unter Verdacht: Hubert findet heraus, dass sie eine Affäre mit Ernährungsberater Jan Kurtzmann hat. Ausgerechnet! Denn dieser rettet gerade Stallers Leben in Form von Kochkursen. Trotzdem fühlt er Kurtzmann bei einer seiner Kochstunden auf den Zahn.

Gleichzeitig kann Gerichtsmedizinerin Caroline Fuchs endlich das Mordinstrument ermitteln: eine Pfanne! Hubert veranlasst eine Untersuchung von Kurtzmanns Pfannen und tatsächlich, eine davon ist die Tatwaffe. Der Ernährungsberater leugnet, den Mord begangen zu haben. Hubert und Staller sind skeptisch, doch dann wendet sich das Blatt und sie kommen einem riesigen Skandal auf die Schliche. Ausgerechnet die tote Sau vom Bauer Mayer trägt zur Lösung des Falls bei.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Barbara Hansen Monika Gruber
Lena Winter Klara Deutschmann
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Caroline Fuchs Susu Padotzke
Yazid Hannes Ringlstetter
Ferdinand Mayer Andreas Schwaiger
Karin Mayer Maria Magdalena Rabl
Felix Schmidl Adrian Bräunig
Maria Schmidl Eva Meier
Arzt Konstantin Moreth
Jan Kurtzmann Patrick Wolff
Josef Schmidl Johannes Glocke
Buch: Corinna Prinz
Regie: Carsten Fiebeler

09:50

Morden im Norden

Befangen

Details
Besetzung
Termine
Finn (Sven Martinek), Dr. Zobel (Proschat Madani), Lars (Ingo Naujoks) und Nina (Julia E. Lenska) wollen vor Ort im Wald die Tat nachstellen.

Finn Kiesewetter und Lars Englen werden im Morgengrauen an den Tatort gerufen. Ein Mann, Mitte 50, liegt tot auf einer Lichtung im Wald. Ihm wurde vermutlich aus nächster Nähe in den Hinterkopf geschossen. Von der Tatwaffe fehlt jede Spur.

Die Kommissare identifizieren ihr Opfer als Paul Jensen, der wegen häuslicher Gewalt mehrfach vorbestraft ist. Erst kürzlich stand er wegen vorsätzlicher Körperverletzung wieder vor Gericht, aber ein angeblicher Verfahrensfehler ließ den Prozess platzen. So gerät als Erstes die Witwe unter Tatverdacht, bis Eva Jensen ihre Scham überwindet und ihr Alibi preisgibt: Sie lag im Krankenhaus in der Notaufnahme, nachdem ihr Mann sie am Abend zuvor erneut verprügelt hatte. Der Krankenwagen wurde über eine Telefonnummer gerufen, die zu Katharina Thiede, einer Schöffin im ausgesetzten Verfahren gegen Paul Jensen, gehört.

Die Kommissare Finn und Lars wundern sich über das persönliche Engagement dieser Frau, die sich mehr und mehr in Widersprüche verstrickt. Als sich am Tatort DNA-Spuren von Katharina Thiede und ihre Fingerabdrücke auf der plötzlich aufgetauchten Tatwaffe finden lassen, scheint ihre Täterschaft belegt. Aber Finn Kiesewetter kommen Zweifel, und er nimmt eine alte Spur wieder auf. Paul Jensen hatte kurz vor seinem Tod eine Lebensversicherung abgeschlossen.  

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Nina Weiss Julia Schäfle
Heinz Schroeter Veit Stübner
Dr. Hilke Zobel Proschat Madani
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Katharina Thiede Julia Bremermann
Eva Jensen Sanne Schnapp
Paul Jensen Steffen Münster
Alfons Overbeck Heiko Fischer
Buch: Christiane Hagn
Regie: Dirk Pientka

10:40

Tagesschau

10:45

Meister des Alltags

Meister des Alltags vom 13. Mai 2024

Details
Moderatorin Enie van de Meiklokjes und Telefonschreck Bodo Bach sind ein eingespieltes Rateteam. Im SWR Wissensquiz „Meister des Alltags“ stellen sie ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis. Der Gewinn wird einem guten Zweck gespendet.

Mit prominenten Kandidaten Erstaunliches über den Alltag erfahren Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren in der 30-minütigen Quiz-Sendung Wissenswertes und Skurriles zum Alltagsleben.

11:15

Gefragt – Gejagt

Details
Termine
PlayDie Kandidat:innen:  Simone Walter, Andreas Klersy, Astrid Boos-Guckes und Klaus De Nardo. ARD Mediathek
Gefragt – Gejagt vom 22. Juli | 18:00 Uhr | Video verfügbar bis 22.08.2025

Sie jagen heute die Jägerin oder den Jäger: Simone Walter, Andreas Klersy, Astrid Boos-Guckes und Klaus De Nardo. Wer setzt sich durch?

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

 
mittags

12:00

Tagesschau

12:10

ARD-Mittagsmagazin

14:00

Tagesschau

14:03

Filme in der ARD

Zwei am großen See – Große Gefühle

Details
Besetzung
PlayNach vielen Jahren trifft Antonia (Uschi Glas) ihre Jugendliebe, den Star-Dirigenten Friedrich Theisenbeck (Michael Greiling), wieder. ARD Mediathek
Große Gefühle – Zwei am großen See | Video verfügbar bis 17.11.2025

Spielfilm Deutschland 2006

Endlich haben sich Antonia und Regina mit ihrem Erzfeind Breitwieser ausgesöhnt. Der alte Intrigant ist erstaunlich handzahm und hofiert sogar Antonia. Als er jedoch herausfindet, dass einer seiner Hotelgäste, der Star-Dirigent Friedrich Theisenbeck, Antonias große Ex-Liebe ist, erwacht sein Geschäftssinn wieder.

Breitwieser bringt Antonia und Theisenbeck unauffällig zusammen. Er hegt die Hoffnung, dass Antonia ihr Hotel verkauft, falls aus ihr und Theisenbeck ein Paar wird. Um die Sache zu beschleunigen, erzählt Breitwieser dem Dirigenten von Antonias unehelichem Sohn. Antonia hat dem Dirigenten die Existenz ihres gemeinsamen Kindes verschwiegen. Vor rund 30 Jahren hatte Theisenbeck die Beziehung zu Antonia für seine Karriere in Boston "geopfert" und seitdem keinen Kontakt zu ihr gehalten. Theisenbeck und sein nun erwachsener Sohn Thomas verstehen sich auf Anhieb. Die Liebe zu Antonia erblüht neu. Schon schmiedet Theisenbeck Zukunftspläne und bittet Antonia, mit ihm fortzugehen. Breitwiesers Plan scheint zu funktionieren.

Falls es ihm nun noch gelingt, Regina mit dem charmanten Magnus De Boer zu verkuppeln, wäre die Bahn frei. Breitwieser könnte das Hotel seiner Konkurrentinnen kampflos übernehmen und besäße endlich den ersehnten Seezugang! Nur privat läuft für Breitwieser alles nicht so, wie er sich das vorstellt. Er träumt davon endlich Opa zu werden, doch dummerweise interessiert sich sein Sohn Felix so gar nicht für Frauen. In der Lösung des Problems erweist sich Breitwieser schließlich erstaunlich progressiv.

Uschi Glas und Ruth Drexel kämpfen diesmal nicht nur gegen ihren Erzfeind Breitwieser alias Gerd Anthoff, sondern auch mit großen Gefühlen. Die weiteren Rollen sind prominent besetzt mit Alexander Held, Werner Rom und Michael Greiling. Gedreht wurde rund um den Starnberger See, am Tegernsee und in Bad Tölz. Regisseur Walter Bannert inszenierte nach einem Buch von Andreas Föhr und Thomas Letocha.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Antonia Berger Uschi Glas
Regina Lechner Ruth Drexel
Bartholomäus Breitwieser Gerd Anthoff
Rupert Vorreiter Alexander Held
Thomas Berger Florian Weber
Felix Stürtzel Max von Thun
Bürgermeister Werner Rom
Magnus de Boer Wolfgang Hinze
Friedrich Theisenbeck Michael Greiling
Fanny Angelika Sedlmeier
Helen Rossmann Alexandra M. Horn
Robin Thoma Eva Meier
Johanna Lottermeier Johanna Bittenbinder
Musik: Uli Kümpfel
Kamera: Thomas Merker
Buch: Andreas Föhr
Buch: Thomas Letocha
Regie: Walter Bannert

15:30

Filme in der ARD

Meine Tochter und der Millionär

Details
Besetzung
Termine
PlayMeine Tochter und der Millionär ARD Mediathek
Meine Tochter und der Millionär | Video verfügbar bis 26.08.2026

Spielfilm Deutschland 2009

Hannes Schmitz arbeitet als Müllmann in Hamburg. Der Ex-Fußballspieler trainiert inzwischen die Jugendmannschaft eines Vorortklubs. Seine Sprüche sind ebenso gefürchtet wie seine unkonventionellen Ideen im Arbeitskampf.

Hannes lebt auf einem selbst restaurierten Hausboot und führt eine wohldosierte Beziehung mit seiner sympathischen Dauerverlobten Isolde. Sein ganzer Stolz ist seine hübsche und gescheite Tochter Annika, die er alleine großgezogen hat. Für sie würde er alles tun. Er schlüpft sogar in einen unbequemen Anzug mit Krawatte und lässt sich nach Hamburg-Blankenese chauffieren. Im kleinen Familienkreis soll Hannes hier seinen Schwiegersohn in spe, den Jungkoch Alexander, kennenlernen.

Annika staunt nicht schlecht, als sie mit ihrem Vater in einer hochherrschaftlichen Villa empfangen wird. Die beschauliche Familienfeier erweist sich als vornehme Cocktailparty der High Society – und Alexander als millionenschwerer Erbe einer Hotelkette. Seine Mutter Verena von Wrede, Chefin eines globalen Konzerns, ist nicht begeistert. Vater Moritz beobachtet das peinliche Schauspiel mit amüsiertem Schmunzeln. Annika ist empört darüber, dass Alexander ihr etwas vorgemacht hat.

Als er ihre Bedenken über den Standesunterschied zu zerstreuen versucht – es bräuchte ja niemand zu wissen, dass sie die Tochter eines Müllmannes ist, – fühlt Annika sich erst recht gedemütigt und sucht mit ihrem Vater das Weite. Hannes ist zunächst stolz auf seine Tochter, die so viel Rückgrat bewiesen hat. Als er jedoch erkennen muss, dass sie und Alexander sich tatsächlich lieben, nimmt er die Dinge selbst in die Hand – auf seine Weise.

Jan Fedder, der nach langjährigem Erfolg im "Großstadtrevier" den Ruf als populärster Polizist Norddeutschlands genießt, spielt in dieser herrlichen Komödie einen Müllmann mit dem Herz am rechten Fleck. Wenn der mit Mareike Carrière in der Rolle der künftigen Schwiegermutter seiner Tochter in einen zünftigen Streit gerät, sieht man förmlich die Blitze zucken. Auch Anja Knauer als modernes Aschenputtel und Patrick Güldenberg als Kreditkarten-Prinz überzeugen im liebevoll beobachteten Hamburger Milieu. Stephan Meyer inszenierte nach einem Buch von Wolfgang Limmer.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hannes Schmitz Jan Fedder
Annika Schmitz Anja Knauer
Verena von Wrede Mareike Carrière
Moritz von Wrede Ulrich Noethen
Alexander von Wrede Patrick Güldenberg
Sigi Blaschke Henning Peker
Stav Panangouris Badasar Calbiyik
Isolde Ulrike Grote
Ole Maurice Teichert
Trude Sawatzki Christina Große
Innensenator Görden Kristian Bader
Concierge Wilke Johannes Rotter
Gärtner Dominik Lindhorst
Polizist Mirko Thiele
Consuela Martinez Vanessa Catalán Sánchez
Priester Gabriel Muñoz Muñoz
Musik: Günther Illi
Kamera: Hans Grimmelmann
Buch: Wolfgang Limmer
Regie: Stephan Meyer
 
abends

17:00

Tagesschau

17:15

Brisant

Details
Termine

18:00

Gefragt – Gejagt

Gefragt – Gejagt vom 22. August 2025

Details
Aufzeichnung zum ARD-Quiz „Gefragt-Gejagt“

Moderator Alexander Bommes stellt heute seine schlauen Fragen an diese Kandidat:innen: Patrick, Josephine, Ulrich und Prisca.

In "Gefragt – Gejagt" tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Mitglied der Quiz-Elite an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.

"Gefragt – Gejagt": Das Team

Alexander Bommes moderiert seit 2012 die Quizshow und wird wie immer mit den Kandidat:innen leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich die Jäger oder Jägerinnen geschlagen geben müssen.

Die Quiz-Elite ist bestens aufgestellt: Die beiden Jägerinnen Adriane Rickel und Annegret Schenkel nehmen ebenso auf dem Jagdthron Platz wie Dr. Manuel Hobiger, Sebastian Klussmann und Sebastian Jacoby. Das Team teilt unter sich mehrere Deutsche Meister- sowie Europameistertitel auf – und versprüht Leidenschaft am Quizzen.

Mitspielen!

Fans können mitraten – ob vor dem Bildschirm oder via ARD Quiz App (kostenlos).

18:50

Quizduell

Team "Nordwest" gegen den Quizduell-Olymp

Details
Moderatorin Esther Sedlaczek mit den Kandidaten des Teams "Nordwest": Jana Klinge und Marleen Lohse

Gäste: Jana Klinge und Marleen Lohse

Die beiden empathischen TV-Stars Jana Klinge und Marleen Lohse lösen in der ARD-Reihe „Nord bei Nordwest“ als Polizistin und Tierärztin oft gemeinsam die kniffeligsten Fälle. Aber reicht ihr Teamwork auch, um den Olymp zu überführen?

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Es geht jeden Freitag um 10.000 Euro: Gewinnt der Olymp, können sich 20 Mitspieler:innen der ARD Quiz App freuen, denn sie teilen sich den Gewinn.

Sollten die prominenten Herausforderer es tatsächlich schaffen, gegen drei der besten Quiz-Köpfe Deutschlands zu bestehen, spenden sie ihren Gewinn für einen guten Zweck.

Das ist der "Quizduell-Olymp": Marie-Louise Finck, Staatsanwältin aus Kiel ("Quiz-Königin"), Thorsten Zirkel, Bankbetriebswirt aus Hannover ("Quiz-Ass"), Prof. Eckhard Freise, Historiker aus Münster und erster WWM-Millionär ("Professor Quiz").

In der ARD Quiz App mitspielen

Während die Sendung im Ersten zu sehen ist, kann jeder in der ARD Quiz App spielen und gewinnen. Alle App-Spieler haben die gleichen Chancen auf den Gewinn – es ist unerheblich, wie viele Fragen jeder Spieler beantwortet hat und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App kostenlos herunterladen.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

19:45

Sportschau vor acht

Details
Besetzung
Sportschau vor acht

Es gibt einen kompakten Ausblick auf den aktuellen Spieltag der Fußball-Bundesliga und die Zuschauer werden über weitere sportliche Höhepunkte des Wochenendes informiert.

Die redaktionelle Federführung für die „Sportschau vor acht" liegt beim WDR.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Tobi Schäfer

19:50

Wetter vor acht

Moderation: Claudia Kleinert

19:55

Wirtschaft vor acht

20:00

Tagesschau

20:15

Filme in der ARD

Per Anhalter zur Ostsee

Details
Besetzung
Termine
V. li. n. re.: Ani (Franziska Wulf), Nele (Maïmouna Mbacké) und Steffi (Anja Kling)

Spielfilm Deutschland 2025

Seit ihre Mutter Anita vor acht Jahren nicht mehr von einer Reise zurückgekehrt ist, lebt die elfjährige Nele bei ihrer Oma Steffi. Das ist eigentlich alles ganz okay – wenn Steffi nicht so übervorsichtig wäre. Doch für Steffi ist selbst der Besuch eines Rummelplatzes ein unkalkulierbares Risiko. Kein Wunder also, dass die selbstbewusste Nele zur Rebellion neigt. Als Nele eines Tages in Steffis Lieblingsserie die Schauspielerin Ani entdeckt, wird ihr einiges klar: Das muss ihre Mutter sein! Ani sieht Anita überraschend ähnlich, ach was, sie ist das perfekte Abbild ihrer Mutter, ist sich Nele sicher. Ebenso kurzentschlossen wie zielstrebig macht sie sich auf den Weg nach Hamburg, zu ihrer Mutter! Für Steffi, die seit dem Verschwinden ihrer Tochter ohnehin zur Ängstlichkeit neigt, eine Katastrophe! Kopflos eilt sie Nele hinterher, wobei so ziemlich alles, was schiefgehen kann, schiefgeht. Zum Glück landet Steffi auf ihrer Odyssee bei dem gutmütigen Fernfahrer Ibo. Und während Steffi bei Würstchen aus dem Wasserkocher über ihren eigenen Schatten zu springen lernt, erlebt Nele bei der nach außen so selbstbewussten Ani eine große Enttäuschung. Umso froher sind Oma und Enkelin, als sie schließlich wieder zusammenfinden. Doch damit ist die Reise für Steffi, Ani und Nele noch lange nicht zu Ende!

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Steffi Reimer Anja Kling
Ani Kraus / Anita Reimer Franziska Wulf
Nele Reimer Maïmouna Mbacké
Ibo Sahin Eryilmaz
Lucas Bernhard Conrad
Giesela Rike Eckermann
Sebastian Lukas Zumbrock
Herr Hoang Vu Dinh
Resa Lea Willkowsky
Simone Julia Liebetrau
Wegmüller Jonas Hien
Fred Jonas Minthe
Frau Yilmaz Rona Özkan
Achim Jon Flemming Olsen
Musik: Ali N. Askin
Kamera: Patrick Orth
Buch: Kathi Liers
Regie: Süheyla Schwenk

21:45

Tagesthemen

mit Wetter | Moderation: Jessy Wellmer

22:20

Morden im Norden

Wolf

Details
Besetzung
Termine
Finn (Sven Martinek) fischt ein Wolfsfell aus den Flammen.

Die 17-jährige Mia Kalisch wird von einem Bauern tot im Wald aufgefunden. Spuren am Tatort deuten darauf hin, dass sie bei einem Kampf auf eine Astspitze gestürzt und ihren Verletzungen erlegen ist. Gleichzeitig wird der 18-jährige Emil Paschke von seiner Mutter als vermisst gemeldet. Erste Ermittlungen ergeben, dass sich die beiden zu einem nächtlichen Rendezvous verabredet hatten. Im Wald entdeckt die Polizei das verlassene Zelt des Pärchens, davor etliche Bierflaschen und eine kleine Schachtel mit LSD-Trips.

Es gelingt den Kommissaren, den völlig verstört wirkenden Jungen auf einem Hochsitz aufzuspüren. Sollte er seine Freundin im Drogenrausch getötet haben? Bei der Vernehmung sagt Emil aus, er sei in der Tatnacht mit Mia vor einem riesigen Wolf geflüchtet, der ihnen vor dem Zelt aufgelauert habe. Die Kommissare glauben zunächst, Emils Geschichte sei das Produkt halluzinogener Drogen. Doch dann weist der Rechtsmediziner Dr. Henning Strahl an der Leiche des Mädchens die Haare eines Wolfs nach.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Kiesewetter Sven Martinek
Lars Englen Ingo Naujoks
Tomke Jenssen Anjorka Strechel
Ida Müller-Dogan Amelie Plaas-Link
Dr. Henning Strahl Christoph Tomanek
Dr. Hilke Zobel Proschat Madani
Emil Paschke Johannes Geller
Anja Paschke Johanna Klante
Daniel Tabbert Elmo Anton Stratz
Paul Tabbert Oliver Warsitz
Mia Kalisch Antonia Breidenbach
Buch: Anna Dokoupilova
Regie: Holger Schmidt

23:10

Sportschau

Fußball-Bundesliga

Details
Besetzung
Sportschau

FC Bayern München - RB Leipzig
Der 1. Spieltag

SV Elversberg - 1. FC Kaiserslautern
2. Liga
Der 3. Spieltag

Preußen Münster - 1. FC Nürnberg
2. Liga
3. Spieltag

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Alex Schlüter

23:55

Kroymann

Kroymann (1)

Details
Besetzung
Kroymann

Jungsein ist keine Frage des Alters! Das beweist Maren Kroymann mit der siebten Staffel ihres preisgekrönten Satire-Sketchformats.

In den vier Episoden begibt sich die Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin und Entertainerin auf eine wahnwitzige „Road to Reality“ – mit der Über-Siebzigjährigen als angehendem Realitystar! Was kommt an und passt zum Komplett-Relaunch einer Ikone des Bildungsbürgertums? Diese Frage bildet die Erkundungsroute auf dem Weg zu einem neuen Erfolgsformat – und das unter der Anleitung von Natascha Ochsenknecht als eine mit allen Reality-Wassern gewaschene Mentorin. In den neuen Folgen geben sich Realitystars wie Max Bornmann, Filip Pavlovic, Cecilia Asoro, Fabio Knez oder Jolina Mennen ebenso wie die Schauspielkolleg:innen Annette Frier, Cordula Stratmann, Diana Amft, Julius Feldmeier, Helge Mark Lodder, Banafshe Hourmazdi oder Paula Essam (u. v. m.) die Ehre! Dass Maren Kroymann 2023 bereits einen Grimme-Preis für ihr Lebenswerk bekommen hat, kommentiert die gefeierte Ewigjunge auf ihre Art: Sie schreibt ein neues Kapitel ihrer einzigartigen Karriere und begibt sich in einer durchgehenden Rahmenhandlung über vier Folgen in die gefühlsberauschte Welt des Reality-TV!

Kroymann (1) 

Vier Jahrzehnte an Kabarett und TV sind genug: Maren Kroymann möchte Realitystar werden! Was bringt Follower, Reichweite und Teenager-Gekreische? Mentorin Natascha Ochsenknecht schickt sie auf Erkundung. Bei der Reise durch die Formate trifft Maren die feministische Anna (Sira-Anna Faal) und einen Nazi-Influencer (Jonathan Berlin). Schöne neue Welt!

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Maren / Margot Maren Kroymann
Natascha Natascha Ochsenknecht
Annette Annette Frier
Max Max Bornmann
Henry Reiner Schöne
Anna Sira-Anna Faal
Haischädel Daniele Rizzo
Kolgate Karolina Lodyga
Kassandra Diana Amft
Kleopatra Laura Osswald
Justus Jonathan Berlin
Friseur Merten Schroedter
Aufnahmeleitung Paula Essam
Kamera: Felix Mai
Kamera: Fabian Klein
Buch: Sebastian Colley
Buch: Julia Hingst
Regie: Sven Nagel
Regie: Sophie Averkamp
Regie: Mahnas Sarwari
Regie: Maurice Teepe
 
nachts (Fr. auf Sa.)

00:25

Kroymann

Kroymann (2)

Details
Besetzung
Ein Geburtstag, einer mit einer Null am Ende und auch noch einer 7 am Anfang: Die Schauspielerin und Satirikerin Maren Kroymann wird stolz 70 Jahre alt und feiert ihren Ehrentag mit einer Spezialausgabe des mehrfach preisgekrönten Sketch-Comedy-Formats „Kroymann“ von Radio Bremen, SWR, NDR und WDR (Produktion: bildundtonfabrik).

Raus aus der Komfortzone: Maren muss zum Dating – und spielt eine Hete! Beim Bachelor (Filip Pavlovic) versaut sie es fast mit einem feministischen Fauxpas. Überraschend übergibt er Maren aber doch eine Rose und möchte mit ihr eine Runde weiter. Und sogar was Queeres tut sich unerwartet auf. Nun muss sich Maren entscheiden: Nimmt sie die Rose des Bachelors an oder geht sie einen anderen Weg?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Maren / Margot Maren Kroymann
Natascha Natascha Ochsenknecht
Annette Annette Frier
Datingshow Kandidat Filip Pavlovic
Cecilia Cecilia Asoro
Erste Princess Charming Seleya Ludwig
Zweite Princess Charming Lucia Schöber
Karsten Sebastian Schwarz
Ilka Anna Böttcher
Leyla Meral Perin
Martin Frank Casali
Kassandra Diana Amft
Kleopatra Laura Osswald
Koriska Klara Lange
Franky Sebastian Deyle
Conny Anna Stieblich
Kamera: Felix Mai
Kamera: Fabian Klein
Kamera: Berta Valin Escofet
Buch: Sebastian Colley
Buch: Julia Hingst
Regie: Sven Nagel
Regie: Tine Rogoll
Regie: Isa Prahl
Regie: Mahnas Sarwari

00:55

Tagesschau

01:00

Filme in der ARD

Per Anhalter zur Ostsee

Details
Besetzung
Termine
V. li. n. re.: Ani (Franziska Wulf), Nele (Maïmouna Mbacké) und Steffi (Anja Kling)

Spielfilm Deutschland 2025

Seit ihre Mutter Anita vor acht Jahren nicht mehr von einer Reise zurückgekehrt ist, lebt die elfjährige Nele bei ihrer Oma Steffi. Das ist eigentlich alles ganz okay – wenn Steffi nicht so übervorsichtig wäre. Doch für Steffi ist selbst der Besuch eines Rummelplatzes ein unkalkulierbares Risiko. Kein Wunder also, dass die selbstbewusste Nele zur Rebellion neigt. Als Nele eines Tages in Steffis Lieblingsserie die Schauspielerin Ani entdeckt, wird ihr einiges klar: Das muss ihre Mutter sein! Ani sieht Anita überraschend ähnlich, ach was, sie ist das perfekte Abbild ihrer Mutter, ist sich Nele sicher. Ebenso kurzentschlossen wie zielstrebig macht sie sich auf den Weg nach Hamburg, zu ihrer Mutter! Für Steffi, die seit dem Verschwinden ihrer Tochter ohnehin zur Ängstlichkeit neigt, eine Katastrophe! Kopflos eilt sie Nele hinterher, wobei so ziemlich alles, was schiefgehen kann, schiefgeht. Zum Glück landet Steffi auf ihrer Odyssee bei dem gutmütigen Fernfahrer Ibo. Und während Steffi bei Würstchen aus dem Wasserkocher über ihren eigenen Schatten zu springen lernt, erlebt Nele bei der nach außen so selbstbewussten Ani eine große Enttäuschung. Umso froher sind Oma und Enkelin, als sie schließlich wieder zusammenfinden. Doch damit ist die Reise für Steffi, Ani und Nele noch lange nicht zu Ende!

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Steffi Reimer Anja Kling
Ani Kraus / Anita Reimer Franziska Wulf
Nele Reimer Maïmouna Mbacké
Ibo Sahin Eryilmaz
Lucas Bernhard Conrad
Giesela Rike Eckermann
Sebastian Lukas Zumbrock
Herr Hoang Vu Dinh
Resa Lea Willkowsky
Simone Julia Liebetrau
Wegmüller Jonas Hien
Fred Jonas Minthe
Frau Yilmaz Rona Özkan
Achim Jon Flemming Olsen
Musik: Ali N. Askin
Kamera: Patrick Orth
Buch: Kathi Liers
Regie: Süheyla Schwenk

02:30

Tagesschau

02:35

Filme in der ARD

Meine Tochter und der Millionär

Details
Besetzung
Termine
PlayMeine Tochter und der Millionär ARD Mediathek
Meine Tochter und der Millionär | Video verfügbar bis 26.08.2026

Spielfilm Deutschland 2009

Hannes Schmitz arbeitet als Müllmann in Hamburg. Der Ex-Fußballspieler trainiert inzwischen die Jugendmannschaft eines Vorortklubs. Seine Sprüche sind ebenso gefürchtet wie seine unkonventionellen Ideen im Arbeitskampf.

Hannes lebt auf einem selbst restaurierten Hausboot und führt eine wohldosierte Beziehung mit seiner sympathischen Dauerverlobten Isolde. Sein ganzer Stolz ist seine hübsche und gescheite Tochter Annika, die er alleine großgezogen hat. Für sie würde er alles tun. Er schlüpft sogar in einen unbequemen Anzug mit Krawatte und lässt sich nach Hamburg-Blankenese chauffieren. Im kleinen Familienkreis soll Hannes hier seinen Schwiegersohn in spe, den Jungkoch Alexander, kennenlernen.

Annika staunt nicht schlecht, als sie mit ihrem Vater in einer hochherrschaftlichen Villa empfangen wird. Die beschauliche Familienfeier erweist sich als vornehme Cocktailparty der High Society – und Alexander als millionenschwerer Erbe einer Hotelkette. Seine Mutter Verena von Wrede, Chefin eines globalen Konzerns, ist nicht begeistert. Vater Moritz beobachtet das peinliche Schauspiel mit amüsiertem Schmunzeln. Annika ist empört darüber, dass Alexander ihr etwas vorgemacht hat.

Als er ihre Bedenken über den Standesunterschied zu zerstreuen versucht – es bräuchte ja niemand zu wissen, dass sie die Tochter eines Müllmannes ist, – fühlt Annika sich erst recht gedemütigt und sucht mit ihrem Vater das Weite. Hannes ist zunächst stolz auf seine Tochter, die so viel Rückgrat bewiesen hat. Als er jedoch erkennen muss, dass sie und Alexander sich tatsächlich lieben, nimmt er die Dinge selbst in die Hand – auf seine Weise.

Jan Fedder, der nach langjährigem Erfolg im "Großstadtrevier" den Ruf als populärster Polizist Norddeutschlands genießt, spielt in dieser herrlichen Komödie einen Müllmann mit dem Herz am rechten Fleck. Wenn der mit Mareike Carrière in der Rolle der künftigen Schwiegermutter seiner Tochter in einen zünftigen Streit gerät, sieht man förmlich die Blitze zucken. Auch Anja Knauer als modernes Aschenputtel und Patrick Güldenberg als Kreditkarten-Prinz überzeugen im liebevoll beobachteten Hamburger Milieu. Stephan Meyer inszenierte nach einem Buch von Wolfgang Limmer.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hannes Schmitz Jan Fedder
Annika Schmitz Anja Knauer
Verena von Wrede Mareike Carrière
Moritz von Wrede Ulrich Noethen
Alexander von Wrede Patrick Güldenberg
Sigi Blaschke Henning Peker
Stav Panangouris Badasar Calbiyik
Isolde Ulrike Grote
Ole Maurice Teichert
Trude Sawatzki Christina Große
Innensenator Görden Kristian Bader
Concierge Wilke Johannes Rotter
Gärtner Dominik Lindhorst
Polizist Mirko Thiele
Consuela Martinez Vanessa Catalán Sánchez
Priester Gabriel Muñoz Muñoz
Musik: Günther Illi
Kamera: Hans Grimmelmann
Buch: Wolfgang Limmer
Regie: Stephan Meyer

04:05

Hubert und Staller

Schwein gehabt

Details
Besetzung
Termine
Hubert (Christian Tramitz, 2.v.vorn) kümmert sich sofort um Staller (Helmfried von Lüttichau, liegend), als dieser plötzlich zusammenbricht. Die Streithähne Josef Schmidl (Johannes Glocke) und Ferdinand Mayer (Andreas Schwaiger) stehen betroffen dabei.

Hubert und Staller bietet sich ein übler Anblick: Die konkurrierenden Schweinebauern Ferdinand Mayer und Josef Schmidl haben heftig Zoff. Als Hubert eingreifen will, bricht Staller ganz plötzlich zusammen. Im Krankenhaus dann die ernüchternde Diagnose: Wenn er die erhöhten Cholesterinwerte nicht durch Ernährungsumstellung in den Griff bekommt, drohen ihm Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod. Staller stürzt in eine tiefe Sinnkrise und stellt sein ganzes Leben in Frage. Da wird Schweinebauer Josef Schmidl ermordet. Der Verdacht fällt schnell auf Schmidls Sohn, der dabei gesehen wurde, wie er blutverschmiert und betrunken über die Straßen irrte. Doch das Blut stammt nicht von seinem Vater, sondern von Ferdinand Mayers bester Zuchtsau. Es stellt sich heraus: Der Junge hat sie aus Rache abgestochen, weil Mayer seinen Vater verhauen hat.

Doch bald gerät auch Schmidls Ehefrau unter Verdacht: Hubert findet heraus, dass sie eine Affäre mit Ernährungsberater Jan Kurtzmann hat. Ausgerechnet! Denn dieser rettet gerade Stallers Leben in Form von Kochkursen. Trotzdem fühlt er Kurtzmann bei einer seiner Kochstunden auf den Zahn.

Gleichzeitig kann Gerichtsmedizinerin Caroline Fuchs endlich das Mordinstrument ermitteln: eine Pfanne! Hubert veranlasst eine Untersuchung von Kurtzmanns Pfannen und tatsächlich, eine davon ist die Tatwaffe. Der Ernährungsberater leugnet, den Mord begangen zu haben. Hubert und Staller sind skeptisch, doch dann wendet sich das Blatt und sie kommen einem riesigen Skandal auf die Schliche. Ausgerechnet die tote Sau vom Bauer Mayer trägt zur Lösung des Falls bei.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Franz Hubert Christian Tramitz
Johannes Staller Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz Michael Brandner
Barbara Hansen Monika Gruber
Lena Winter Klara Deutschmann
Martin Riedl Paul Sedlmeir
Caroline Fuchs Susu Padotzke
Yazid Hannes Ringlstetter
Ferdinand Mayer Andreas Schwaiger
Karin Mayer Maria Magdalena Rabl
Felix Schmidl Adrian Bräunig
Maria Schmidl Eva Meier
Arzt Konstantin Moreth
Jan Kurtzmann Patrick Wolff
Josef Schmidl Johannes Glocke
Buch: Corinna Prinz
Regie: Carsten Fiebeler

04:50

Tagesschau

04:55

Brisant

Details
Termine
 

Filtern

Legende